DAS LANZETTBLÄTTRIGE MÄDCHENAUGE

(Wikipedia). Die Mädchenaugen (Coreopsis), auch Schöngesicht genannt, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Nach dem aktuellen Umfang der Gattung kommen alle Arten nur in der Neuen Welt vor. Einige Sorten wie z.B. das lanzettblättrige Mädchenauge werden oft als Zierpflanzen kultiviert. Bei Coreopsis-Arten handelt es sich um einjährige oder ausdauernde krautige Pflanzen, seltener auch um Halbsträucher oder um Sträucher. Die meisten Arten erreichen Wuchshöhen von 10 bis 80…

DER GEWÖHNLICHE NATTERNKOPF

(Wikipedia). Der Gewöhnliche Natternkopf oder Blaue Natternkopf (Echium vulgare) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Natternköpfe (Echium) innerhalb der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Im Volksmund wird er „Blauer Heinrich“ genannt. Verwendung als Imkerpflanze Der Gewöhnliche Natternkopf ist eine sehr gute Bienenweide. In der Imkerei ist er aufgrund des hohen Zuckergehalts seines Nektars (25 %) und seines sehr hohen Zuckerwerts (1,64 mg Zucker/Tag je Blüte) eine geschätzte Nebentracht. Auf einer mit ihm…

DER SCHARLACHROTE FEUERKÄFER

(Wikipedia). Die Feuerkäfer oder Kardinäle (Pyrochroidae) sind eine Familie der Käfer, zu der weltweit etwa 140 Arten gehören. In Europa kommen acht Arten vor, drei von ihnen sind auch in Mitteleuropa vertreten. Ihren Namen verdankt diese Käferfamilie der auffälligen Rotfärbung vieler ihrer Arten. MERKMALE Die Feuerkäfer werden 3 bis 20 Millimeter lang und haben einen flachen und langgestreckten, aber trotzdem breiten Körper. Er ist meist auffällig rot bis ziegelrot gefärbt, die Körperoberseite ist dabei fein behaart.…

BAUANLEITUNG EINES KÄFERKELLERS

(Bonn). Möchten Sie die heimische Käfer-Vielfalt fördern? Dann bauen Sie einen Käferkeller! Das ist ein in den Erdboden eingelassener Reisighaufen. Er bietet neben arten- und strukturreichen Gärten einen Ort, an dem sich Käfer wohlfühlen. Hier können sich ihre Eier und Larven entwickeln und die erwachsenen Käfer finden ebenso Unterschlupf. BENÖTIGTE MATERIALIEN: • Pflanzschaufel • Schaufel • Schubkarre • Spaten • Spitzhacke Voraussichtliche Bauzeit? 2–6 Stunden (je nach Käferkeller-Größe, Vorbereitung der…

VORSICHT VOR BUSSARDATTACKEN BEIM JOGGEN

(Düsseldorf). Beim Joggen in Waldrandnähe oder in der Nähe kleinerer Waldgehölze ist in den kommenden Wochen wieder etwas Vorsicht angesagt. Dort brütende Mäusebussarde erwarten nun ihren Nachwuchs. Vereinzelte Bussardeltern reagieren dann schon einmal empfindlich auf sich schnell bewegende Jogger*innen, Radfahrer*innen und seltener sogar auf Fußgänger*innen und attackieren die vermeintliche Gefahr für ihre Jungen – manchmal auch mit Schnabel und Krallen. Der NABU NRW rät dazu, in der Umgebung bekannter Horste sich…

DER BALKENSCHRÖTER

(Wikipedia). Der Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus), auch Zwerghirschkäfer genannt, ist ein Käfer aus der Familie der Schröter (Lucanidae). BESCHREIBUNG Der 16 bis 32 Millimeter lange Körper des Balkenschröters ist matt dunkelbraun bis schwarz. Der Kopf ist breit. Dieser ist beim Männchen viel breiter als beim Weibchen. Kopf, Halsschild und gerunzelte Flügeldecke sind punktiert. Die Schienen des ersten Beinpaares besitzen auf der Oberseite mehrere Leisten und Längsrinnen. Er hat zehngliedrige Fühler mit vier…

VERHEDDERT IN DER DACHRINNE

(Texel/De Koog). Leider kommt es häufiger vor, dass verhedderte Tiere bei der ECOMARE-Tierschutzstation gemeldet werden, aber eine Verhedderung in 7 Metern Höhe ist sicherlich außergewöhnlich. Letzten Samstag wurde ein Vogel gemeldet, der mit einem Bein in einer Dachrinne feststeckte und herunterbaumelte. Die Tierpflegerin Gabriëlle van der Schaaf von Ecomare machte sich auf den Weg, um nach dem Rechten zu sehen. Bei ihrer Ankunft stellte sich heraus, dass der Vogel mit der Leiter des Hausbesitzers nicht zu erreichen war.…

HIRSCHKÄFER-WEIBCHEN AUF DER SUCHE

SICHTUNG AN DER RUHR MÄNNCHEN ZWECKS PAARUNG GESUCHT 27.05.2024 (Mülheim). Dieses Hirschkäfer-Weibchen war wohl im heimischen Garten auf der Suche nach einem agilen Männchen. Erstaunlich, wie klein das Weibchen im Gegensatz zum imposanten Hirschkäfer-Männchen ist. Nach dem Fotoshooting wurde es sanft wieder in die Natur entlassen. Die warmen Flugtage kommen ja noch, um die Gegend nach einem Hirschäfer-Männchen abzusuchen (bzw. um sich finden zu lassen). Text: NSR Photos: © MMB/Below Weitere…

DER HIRSCHKÄFER

(Wikipedia). Der Hirschkäfer (Lucanus cervus, von lateinisch lucanus ‚Waldbewohner‘ und cervus ‚Hirsch‘) ist ein Käfer aus der Familie der Schröter (Lucanidae). Er gehört zu den größten und auffälligsten Käfern in Europa. Seinen Namen erhielt der Hirschkäfer aufgrund der bei den Männchen geweihartig vergrößerten Mandibeln (Oberkiefer). Der Hirschkäfer wird auch als Schröter, Hornschröter, Feuerschröter oder Donnergugi bezeichnet. Der Name Donnergugi geht auf den Beinamen Donar des Gottes Thor zurück. Die Art war bereits…

BÖSCHUNGSPRÜFUNG NACH HANGRUTSCH

(Hattingen/Ruhr). Da es im März diesen Jahres zu einem Hangrutsch in Winz-Baak kam, werden nun Bodenuntersuchungen durchgeführt. Im Zuge der Maßnahme wird die Königsteiner Straße im Bereich der Ecke Hochstraße am Montag, den 27. Mai von 9 bis 12 Uhr kurzzeitig gesperrt. Königsteiner Straße wird kurzzeitig gesperrt Um das weitere Vorgehen für die Sicherung des Hangs zu planen, werden von einem Bodengutachter Sondierungsbohrungen und Hangbesichtigungen durchgeführt. Da für die Untersuchung auch ein Hubsteiger zum Einsatz…