DAV-SEKTION MÜLHEIM: Alpenüberquerung (Multimedia-Vortrag)

(Mülheim/R.). Der heimliche Traum aller Wanderbegeisterten: eine Alpenüberquerung. Der berühmte E 5 als Fernwanderroute schleust jedes Jahr Massen über den Hauptkamm. Aber es gibt viele Wege über die Alpen. Sie sind so vielschichtig wie die Bergregionen selbst, die sie durchqueren. Die Natur- und Bergfotograf/innen Bettina Haas und Nicki Sinanis haben sich für ihren Überschreitung eine ganz besondere Route: vom Tegernsee bis nach Sterzing. AUF UMWEGEN ÜBER DIE BERGE Denn der kürzeste Weg ist bekanntlich…

DIE UFERSCHNEPFE

(Wikipedia). Die Uferschnepfe ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Uferschnepfen sind Langstreckenzieher und brüten vorwiegend auf Feuchtwiesen. Die Art steht sowohl in Deutschland als auch international auf der Roten Liste der bedrohten Tiere. Als Watvogel ist er in der Region noch auf Feuchtwiesen, auf Marschen und im Wattenmeer der Friesischen Inseln anzutreffen. Der Ruf klingt in etwa wie „wed“, „geg“ oder „grutto“. Daher hat die Art auch ihren niederländischen Namen „Grutto“. In…

GROSSE NABU-VOGELZÄHLUNG IM ENNEPE-RUHR-KREIS

(Hattingen/R.). Vom 13. bis 16. Mai ruft der NABU auch in diesem Jahr wieder Naturfreunde in ganz Deutschland dazu auf, eine Stunde lang die Vögel im eigenen Garten, vom Balkon aus oder im Park zu beobachten, zu zählen und für eine gemeinsame Auswertung zu melden. Die „Stunde der Gartenvögel“ findet bundes- und landesweit bereits zum 17. Mal statt. Rund 160.000 Menschen hatten im vergangenen Jahr mitgemacht und aus 107.000 Gärten über 3,2 Millionen Vögel gemeldet. Gemeinsam mit der Schwesteraktion, der „Stunde der…

[ SHR-002 ] WELCHE SCHRECKENART KÖNNTE DAS SEIN?

ZUM VERGRÖSSERN EINFACH JEWEILIGES BILD ANKLICKEN Wer (er)kennt diese im Ruhrgebiet vorkommende Schreckenart? Bitte tragen Sie Ihre Vermutung oder fachliche Meinung in das Kommentarfeld ganz unten ein. Wir melden uns dann bei Ihnen gerne zurück. Zurück zum Bestimmungs-Forum --> Einfach hier klicken...

[ HUM-001 ] WELCHE HUMMELART KÖNNTE DAS SEIN?

ZUM VERGRÖSSERN EINFACH DAS JEWEILIGE BILD ANKLICKEN Wer (er)kennt diese Tier- oder Pflanzenart aus dem Ruhrgebiet? Bitte tragen Sie Ihre Vermutung oder fachliche Meinung unten in das Kommentarfeld ein. Wir melden uns. Zurück zum Bestimmungs-Forum --> Einfach hier klicken...

WER KANN HIER HELFEN? (Bestimmungsforum #14)

Leseranfrage: In unserem Garten in Essen-Borbeck habe ich diesen seltsamen Marienkäfer fotografiert. Ist das eine besondere Marienkäferart oder hat der Käfer einen Pilzbefall? ZUM VERGRÖSSERN EINFACH AUF DAS ODER DIE BILDER KLICKEN Wer (er)kennt diese Tier- oder Pflanzenart aus dem Ruhrgebiet? Bitte tragen Sie Ihre Vermutung oder fachliche Meinung unten in das Kommentarfeld ein. Wir melden uns. Zurück zum Bestimmungs-Forum --> Einfach hier klicken...