RECKLINGHAUSEN: Bienen-Hotels für die Emscher

(Dortmund). Zum „Tag der Artenvielfalt“ am 22. Mai: eine tierische Bilanz des Emscher-Umbaus. Emscher-Gebiet. Die neue Emscher kommt – und mit ihr die Natur! Ende 2021 werden die Emscher-Gewässer vom Abwasser befreit sein, in weiten Teilen sind sie bereits heute naturnah umgestaltet. Die Emschergenossenschaft fördert die Steigerung der Artenvielfalt nun mit dem Aufstellen von Bienen-Hotels – auch im Kreis Recklinghausen.  „Die Emscher-Renaturierung hat dazu beigetragen, dass sich die Artenvielfalt seit Anfang der…

RVR: Besucherzentren Hoheward und Haus Ripshorst öffnen schrittweise

(Metropole Ruhr). Nach Monaten der coronabedingten Schließungen kehrt auch in den Besucherzentren des Regionalverbandes Ruhr (RVR) schrittweise das öffentliche Leben zurück. Am Samstag, 22. Mai, öffnen die RVR-Besucherzentren Hoheward in Herten/Recklinghausen und Haus Ripshorst in Oberhausen. Das RVR-NaturForum Bislicher Insel in Xanten (Kreis Wesel) und das RVR-Besucherzentrum Heidhof in Bottrop bleiben vorerst geschlossen, da die Innen- und Ausstellungsräume den Besucherinnen und Besuchern nicht ausreichend Platz…

DORTMUND: Regenrückhaltebecken und Versickerungsanlagen brauchen Pflege

(Dortmund). Auch für die Abwasseranlagen und Entwässerungseinrichtungen hat jetzt die Zeit begonnen, in der die viele Grünpflegarbeiten anstehen. Der Fokus liegt dabei nicht allein auf ökologischen, ästhetischen und gartenpflegerischen Aspekten und auch nicht nur auf der Verkehrssicherungspflicht – es geht vor allem darum, dass die Anlagen weiterhin ihre Funktion erfüllen können. Stadtentwässerung unterwegs für die Grünpflege der Regenrückhaltebecken und Versickerungsanlagen Die Stadtentwässerung Dortmund als…

Entwurf_FAUNA & FLORA: Welche Biotope kennen Sie in Duisburg?

NATUR- UND LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIETE IN DUISBURG * Die nutzt. *STAND: Mai 2021 NATURA-2000 GEBIETE IN DUISBURG Dieses Netzwerk trägt den Namen "NATURA 2000" und setzt sich aus bedeutenden Rückzugsgebieten (FHH-  plus Vogelrückzugsgebiete) europaweit gefährdeter Lebensräume, Pflanzen und Tiere zusammen. Folgende NATURA-2000 Gebiete sind hier demnach gelistet: Bärenspinner Birkenspinner Eulenfalter Fensterfleckchen GluckenQuelle: → WIKIPEDIA, NATURA 2000 Gebiete in Duisburg NATURSCHUTZGEBIETE IN DUISBURG…

DIE BRAUTENTE

(Wikipedia). Die Brautente (Aix sponsa) ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae). Ihr natürliches Verbreitungsgebiet ist Nordamerika. Sie lebt an Waldseen und ist an ein Leben in Waldgebieten angepasst. Bäume dienen ihr als Brut- und Rastplatz. Sie brütet bevorzugt in verlassenen Nisthöhlen von Spechten. Die Küken springen wenige Stunden nach dem Schlupf mehrere Meter auf den Erdboden hinab, um dem weiblichen Elternvogel zum nächsten Gewässer zu folgen. Die Männchen tragen ein kontrastreiches…

VIELE VÖGEL VERSCHWINDEN VON WIESEN UND FELDERN

(Hattingen/Ruhr). Ulrike und Fredy Brinkmann aus Hattingen sind traurig: Seit mehr als 30 Jahren hat sie in jedem Frühjahr ein Paar Rauchschwalben erfreut mit Gesang und Nestbau. In diesem Jahr sind sie nicht gekommen! Wir haben jeden Tag gewartet.“ Was die beiden Naturschützenden in der Winzermark erleben, beklagen auch viele andere. Manche schon seit Jahren. Vogelkundler Thomas Griesohn-Pflieger beklagt das Verschwinden von zahlreichen Vogelarten aus Hattingen. „Während die Bestände in den Gärten mehr oder weniger…

DER WIESEN-FUCHSSCHWANZ

(Wikipedia). Der Wiesen-Fuchsschwanz (Alopecurus pratensis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fuchsschwanzgräser (Alopecurus) in der Familie der Süßgräser. Er ist ein ausdauerndes Obergras mit hohem Futterwert. Der Wiesen-Fuchsschwanz wird regional auch Eselsgras, Hundegras, Rattenschwanz, Fuchswedel, Haarzieher oder Roggengras genannt. BESCHREIBUNG Der Wiesen-Fuchsschwanz ist ein ausdauerndes, in lockeren oder dichten Horsten wachsendes Gras. Er erreicht Wuchshöhen zwischen 30 und 120, zuweilen bis 150 Zentimeter.…

[ PILZ-002 ] WELCHER PILZ IST DAS…?

Habt Ihr den Namen der Spezies erkannt oder eine Vermutung? Einfach Deine Meinung ins Kommentarfeld unten eintragen und an uns absenden! Hier kann man weitere Tiere und Pflanzen aus dem Ruhrgebiet erkennen und bestimmen? Zur Hauptseite des Bestimmungs-Forum --> Einfach auf den nachfolgenden Button klicken... ZUM BESTIMMUNGSFORUM

ESSEN-MÜLHEIM: Stadtrat kippt Rahmenkonzept für Flughafen Mülheim/Essen

(Essen/Mülheim). Alternative Pläne für den Flughafen Mülheim/Essen: Der Rat der Stadt Essen hat sich gegen das städtebauliche Rahmenkonzept ausgesprochen, das ein neues Stadtquartier mit Gewerbepark für rund 6.000 Bewohnerinnen und Bewohner und 2.000 Beschäftigte bei gleichzeitig konsequentem Arten- und Freiraumschutz am Flughafen vorsah. Stadtrat spricht sich gegen Rahmenkonzept für Flughafen Mülheim/Essen aus Die Stadtverwaltung ist nun beauftragt worden, zwei weitere Planungsvarianten zu konzeptionieren: Die erste…

DIE GEBIRGSSTELZE

(Wikipedia). Die Gebirgsstelze (Motacilla cinerea) oder Bergstelze ist eine Singvogelart aus der Familie der Stelzen und Pieper (Motacillidae). Die sehr langschwänzige, oberseits graue und unterseits intensiv gelbe Stelze besiedelt schnell fließende, meist bewaldete Gewässer und ernährt sich vorwiegend von Insekten und deren Larven. Sie brütet oft an Wehren, Brücken oder Mühlen. VERBREITUNG Gebirgsstelzen findet man an schnell fließenden Gewässern im Bergland bis 2000 m und im Flachland. Verbreitet sind sie in Europa…