SANKT HUBERTUS-TAG
BRAUCHTUM SANKT HUBERTUS-TAG Der heilige Hubertus wird gemeinhin als Schutzpatron der Jagd angesehen, von vielen aber auch als der erste Jagdgegner, weil er sich gemäß der Legende nach der Hirscherscheinung gänzlich von der Jagd losgesagt hat. Außerdem gilt er als Patron der Hunde und als Helfer gegen Tollwut, der Schützen und Schützenbruderschaften, der Kürschner, Metzger, […]
SUPER-VOLLMOND
ASTRONOMIE SUPER-VOLLMOND - 5.November 2025 Es ist wieder Vollmond im Ruhrgebiet. Was versteht man unter einem Supervollmod? Der Mond erreicht die Vollmondphase an diesem Tag um 14:19 Uhr MESZ. Die geringste Entfernung zur Erde hat er mit 357 311 km. 14:19 Uhr / Maximum Photo: © MMB/Below (Archiv) HINWEIS: Der Veranstaltungskalender erhebt keinen Anspruch […]
TRADITIONELLER ADVENTSMARKT ( Haus Ripshorst )
RVR Besucherzentrum Haus Ripshorst Ripshorster Str. 306, 46117 OBERHAUSEN, NRW, DeutschlandADVENTSZEIT TRADITIONELLER ADVENTSMARKT (Oberhausen). Das Haus Ripshorst in Oberhausen stimmt am Sonntag, 30. November, auf Weihnachten ein. Der traditionelle Adventsmarkt rund um das Besucherzentrum des Regionalverbandes Ruhr (RVR) lockt von 10 bis 16 Uhr mit Weihnachtsdüften sowie Geschenkideen aus der Region. Es locken leckere Speisen und zum Aufwärmen gibt es heiße Getränke. Auch die Kinder […]
WINTERBEGINN (meteorologisch)
RuhrgebietIn der Meteorologie wird der Beginn des Winters am 1. Dezember angesetzt. Er umfasst somit die Monate Dezember, Januar und Februar. Phänologisch kann der Winterbeginn vom astronomischen erheblich abweichen und wird neben der Land-Meer-Verteilung (maritimes vs. kontinentales Klima) oft durch den Beginn einer dauerhaften Schneedecke markiert. Die Zu- oder Abnahme von Gletschern hängt aber weniger […]
BARBARA-TAG
BRAUCHTUM BARBARA-TAG Zum Barbaratag, am Namenstag der Heiligen Barbara, werden Zweige geschnitten, die, wenn sie zu Weihnachten erblühen, Besonderes verheißen. Seit Jahrhunderten ist es Brauch, am 4. Dezember, dem Barbaratag, einen Kirschzweig zu schneiden und ins Wasser zu stellen. Blüht er Weihnachten, dann soll das Glück fürs nächste Jahr verheißen. Quelle: Wikipedia Photo: © Hildegard […]
SUPER-VOLLMOND
RuhrgebietASTRONOMIE SUPER-VOLLMOND - 5.Dezember 2025 Es ist wieder Vollmond im Ruhrgebiet. Was versteht man unter einem Supervollmod? Der Mond erreicht die Vollmondphase an diesem Tag um 00:14 Uhr MESZ. Die geringste Entfernung zur Erde hat er dann mit 357 311 km. 00:14 Uhr / Maximum Photo: © MMB/Below (Archiv) HINWEIS: Der Veranstaltungskalender erhebt […]
WINTERSONNENWENDE
RuhrgebietASTRONOMISCHES WINTERSONNENWENDE (Wikipedia). Eine Sonnenwende oder Sonnwende, auch Solstitium (lateinisch für „Sonnenstillstand“) genannt, findet zweimal im Jahreslauf statt. Zu diesem Datum wird in geographischen Breiten außerhalb der zwischen den Wendekreisen liegenden Tropen der höchste beziehungsweise der niedrigste mittägliche Sonnenstand erreicht: Zur Wintersonnenwende hat die Sonne die geringste Mittagshöhe über dem Horizont – auf der Nordhalbkugel […]
WELTTAG DER FEUCHTGEBIETE
RuhrgebietAKTIONSTAG WELTTAG DER FEUCHTGEBIETE Der Welttag der Feuchtgebiete wird seit 1997 jährlich am 2. Februar begangen, im Gedenken an die Ramsar-Vereinbarung (Übereinkommen über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel, von internationaler Bedeutung), die von der UNESCO angestoßen wurde. Der Tag soll die öffentliche Wahrnehmung des Wertes und der Vorzüge von Feuchtgebieten verbessern. Quelle: […]
MURMELTIER-TAG
AKTIONSTAG MURMELTIER-TAG Groundhog Day („Murmeltiertag“, Pennsylvania Dutch Grundsaudaag) ist ein kulturelles Ereignis, das alljährlich am 2. Februar an mehreren Orten in den Vereinigten Staaten und Kanada begangen wird. Um eine Wettervorhersage über den weiteren Verlauf des Winters treffen zu können, werden öffentlich und teilweise im Rahmen von Volksfesten Waldmurmeltiere (Marmota monax) zum ersten Mal im […]
TAG DES REGENWURMS
(WIKIPEDIA). Der Tag des Regenwurms wird seit dem Jahr 2005 jedes Jahr am 15. Februar gefeiert. Initiator dieses Tages war eine engagierte Umweltorganisation. Für den Gartenbau sind Regenwürmer wegen des produzierten Humus von zentraler Bedeutung. Quelle: WIKIPEDIA Photo: © MMB/Below ERFAHREN SIE MEHR: → ...über den Gewöhnlichen Regenwurm → ...über die Wahl zum Weichtier […]
WELTTAG DES EISBÄRS
AKTIONSTAG WELTTAG DES EISBÄRS Den Welteisbärentag ins Leben gerufen hat – bereits im Jahre 2004 – ein Verbund von US-amerikanischen Zoos, die ihren Tieren seither an jedem 27. Februar eine Extraportion Fleisch spendieren. Quelle: Wikipedia Photo: © MMB/Below
FRÜHLINGSANFANG 2026 ( astromomisch )
DER FRÜHLINGSANFANG oder FRÜHLINGSBEGINN ...also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Jedes Kalenderjahr hat zwei Tag- und Nachtgleichen, eine im März und eine im Dezember. Die erste Tag- und Nachtgleiche wird am 20.03.2026 um 15:45 Uhr (MEZ) erreicht. Die […]
INTERNATIONALER TAG DES WALDES
AKTIONSTAG INTERNATIONALER TAG DES WALDES 1971 hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) als Reaktion auf die globale Waldvernichtung den 21. März (Frühlingsanfang) als Internationalen Tag des Waldes empfohlen. In Deutschland hat dieser Tag zunächst kaum Beachtung gefunden; es gibt keine offiziellen Veranstaltungen usw. Das liegt auch daran, dass die FAO schon 1951 […]
TAG DER RATTE
AKTIONSTAG REINLICHER ALS IHR RUF – DIE NAGER UND DIE HYGIENE Ratten als Heimtiere? Die oft als Schädlinge verpönten Nager, die mit Viren und Bakterien im Schlepptau aus der Kanalisation kriechen, werden oftmals mit Müll, Gestank und allerlei Plagen verbunden. Dass Ratten unsauber sind, ist ein Vorurteil, das sich bis heute hartnäckig in unserer Gesellschaft […]
TAG DER ERDE
AKTIONSTAG TAG DER ERDE Der Tag der Erde (englisch Earth Day) wird alljährlich am 22. April mit einem bestimmten Schwerpunkt und Motto in über 175 Ländern begangen und soll die Wertschätzung für die natürliche Umwelt stärken, aber auch dazu anregen, das Konsumverhalten zu überdenken. Quelle: Wikipedia Photo: © MMB/Below
TAG DES BAUMES
TAG DES BAUMES Jeweils am 25.April jeden Jahres - am Tag des Baumes - wird von dem Deutschen Kuratorium der "Baum des Jahres" gekürt. Die Idee, jährlich einen „Tag des Baumes“ zu begehen, entstand in Nordamerika. Auf Initiative des Journalisten Julius Sterling Morton wurden im baumarmen Bundesstaat Nebraska erstmals am 10. April 1872 nahezu eine […]
SOMMERANFANG (meteorologisch)
Der meteorologische Sommer beginnt jedes Jahr am 1. Juni und endet am 31. August. Der Sommeranfang wird in der Meteorologie festgelegt, um die Analyse von Wetterdaten zu erleichtern. Der astronomische Sommeranfang, der auf die Position der Erde um die Sonne abgestellt ist, liegt später im Jahr, am 20. oder 21. Juni. Quelle: Wikipedia Photo: MMB/Below […]