© Stadt Dortmund | (v. li.) Annette Kulozik (Geschäftsbereichsleiterin Parkanlagen), Christine Brämer (Koordinierungsstelle für LSBTIQ*, Stadt Dortmund) und Dr. Patrick Knopf (Direktor Botanischer Garten Rombergpark).

DORTMUND: Dortmunder Parks und Gärten setzen dauerhaftes Zeichen der Solidarität

(Dortmund). Der Westfalenpark und der Botanische Garten Rombergpark beteiligen sich an der „Aktion #DortmundZeigtFlagge„. Dafür wurden die Farbpinsel geschwungen und die Wege der Parks in bunte Regenbogen verwandelt.

Alle Farben des Regenbogens

© Stadt Dortmund | Hinweisschild erklärt die Regenbogenfahne

In der Woche vor dem Christopher Street Day am 3. September wehen unter dem Motto „Dortmund zeigt Flagge“ wieder überall in der Stadt die Regenbogenflaggen. Die Dortmunder Parks beteiligen sich mit einem dauerhaften Zeichen: Im Westfalenpark sind im Bereich der Buschmühle mehrere Regenbogen-Zebrastreifen aufgemalt worden. Auch im Botanischen Garten Rombergpark schmückt nun ein Regenbogen den Weg vom Spielplatz zum Kiosk.

Die Parkanlagen zeigen mit dem Regenbogen Solidarität und Unterstützung für die LSBTIQ*-Community (Lesben, Schwule, bisexuelle, transidente, intergeschlechtliche und queere Menschen). Alle Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität, sind ein gleichberechtigter Teil der Dortmunder Gesellschaft.

So vielfältig wie der Regenbogen, in dem alle Farben nebeneinander Platz finden, so vielfältig wie ein Garten, in dem die unterschiedlichsten Pflanzen wachsen – so vielfältig ist auch die Stadt Dortmund und die Menschen, die in ihr leben und arbeiten.

Quelle: Stadt Dortmund 
Photos:  © Stadt Dortmund


ERFAHREN SIE MEHR:

→   …über alte und neue Beiträge aus Dortmund und dem Umland


→   …über unsere Botanischen Gärten im Ruhrgebiet


SCHREIBE UNS ETWAS ZU DEINEN ENTDECKUNGEN IN DER NATUR

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.