Kategorie wählen

WISSEN

Familie der STRAUSSENVÖGEL

Ordnung "Struthioniformes" Familie der STRAUSSENVÖGEL (Struthionidae) ♦   Afrikanischer Strauß ♦   Somalistrauß Weitere Familien aus der Gruppe der URKIEFERVÖGEL: (dazu einfach den gewünschten Button anklicken...) Nandus   Kiwis    Emus   Kasuare    Steißvögel

Familie der KIWIS

Ordnung "Apterygiformes" Familie der KIWIS (Apterygidae)" ♦   Kleiner Fleckenkiwi ♦   Großer Fleckenkiwi ♦   Nördlicher Streifenkiwi ♦   Okarito-Streifenkiwi ♦   Südlicher Streifenkiwi Weitere Familien aus der Gruppe der URKIEFERVÖGEL: (dazu einfach den gewünschten Button anklicken...) Straußenvögel   Nandus    Emus    Kasuare    Steißvögel

SYSTEMATIK: GRASMÜCKENARTIGE

SINGVÖGEL DES RUHRGEBIETS Die neue Vogelsystematik (90 Familien mit etwa 4.000 Arten weltweit) gliedert sich ab 1990 in zwei Untergruppen: CORVOIDEA / Rabenvögel (Corvidae) Familie der...          Echten Elstern, Raben, Krähen, Häher PASSERIDA  / Sperlingsvögel  (Passeriformes) Familie der...         Baumläufer, Drosseln, Finken, Fliegenschnäpper, Goldhähnchen, Grasmückenartigen, Kleiber, Meisen, Seidenschwänze, Sperlingsartigen Singvögel, Stare, Wasseramseln, Zaunkönige Familie der Grasmückenartigen…

MERKUR ZIEHT AN DER SONNE VORBEI

(Münster). Am heutigen Montag (09.05.2016) zog der innerste und kleinste Planet des Sonnensystems, der Merkur, von der Erde aus gesehen direkt vor der Sonne vorbei. Dieses sehr seltene Himmelsereignis, Merkurtransit genannt, ist im gesamten deutschsprachigen Raum in voller Länge zu beobachten gewesen. Das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und die Sternfreunde Münster e.V. boten allen Interessierten die Möglichkeit, die Minisonnen-finsternis auf dem Museumsvorplatz des LWL-Museums für Naturkunde in…

Sternwarte Bochum in die Reihe der zdi-Schülerlabore aufgenommen

(Bochum). Getreu dem zdi-Motto „Gemeinsam forschen und verstehen“ hat Wissenschaftsministerin Svenja Schulze die Sternwarte Bochum offiziell als zdi-Schülerlabor ausgezeichnet. „Wer sich den naturwissenschaftlichen und technischen Fächern nähern will, kann dies wunderbar in einem außerschulischen Lernort tun“, sagte Schulze bei der Festveranstaltung. „Anfassen, experimentieren und probieren können Jugendliche in den zdi-Schülerlaboren. So beantworten sie spielerisch auch komplexe und theoretische Fragen aus…

WELT-WASSERTAG: 70 Prozent des Trinkwassers stammt aus dem Wald

(Münster). Unsere Wälder sind der Garant für gutes und sauberes Trinkwasser in Nordrhein-Westfalen. Etwa 70 Prozent des bundesweit gewonnenen Trinkwassers stammt aus Grund- und Quellenwasser, das in forstlich genutzten Wäldern gewonnen wird. Das Ökosystem Wald ist damit der größte Süßwasserspeicher in Deutschland. Die wichtigsten Wasserschutzgebiete, besonders im Einzugsgebiet der Talsperren in NRW, liegen zum großten Teil in Waldflächen. Nur wenige Menschen kennen die Zusammenhänge zwischen einer nachhaltigen…

SCHMETTERLING DES JAHRES 2016 IST…?

(Berlin/Düsseldorf). Die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben den Stachelbeerspanner (Abraxas grossulariata) zum Schmetterling des Jahres 2016 gekürt. Der Nachtfalter steht auf der Roten Liste und wird bundesweit als gefährdet eingestuft. „Wie viele andere Schmetterlingsarten wird der Stachelbeerspanner vor allem durch die intensive Forstwirtschaft bedroht. Monokulturen aus Kiefern und Fichten verdrängen die früher…

VOLLMONDWANDERUNG AUF DER SCHURENBACH-HALDE (RVR)

(Essen-Altenessen). In der nächtlichen Natur werden alle Sinne wach. Raschelt da vielleicht eine Maus, flattert dort eine Eule oder kriecht hier eine Kröte? Der Regionalverband Ruhr (RVR) lädt am Montag, 28. September, zur Vollmondwanderung auf der Schurenbachhalde in Essen-Altenessen ein. Die Wanderung auf der Route Industrienatur beginnt um 20 Uhr an der Infotafel an der Autobahnunterführung in der Emscherstraße in Altenessen. Die zweistündige Tour kostet für Erwachsene fünf und für Kinder drei Euro. Quelle:  idr…

DIE BOCHUMER STERNWARTE LÄDT EIN

(Bochum). Im August ist der Sternschnuppenstrom der sogenannten Perseiden zu sehen. Unter dem Motto "Wünsch Dir was" lädt die Sternwarte Bochum am 14. August, 22 Uhr, Sternengucker zu einer Sonderveranstaltung ein. Zunächst gibt es einen einführenden Vortrag zu dem Himmelsereignis. Bei gutem Wetter können die Gäste unter sachkundiger Anleitung die Sternschnuppen auf dem Außengelände der Sternwarte beobachten. Weitere ausgesuchte Termine der Sternwarte Bochum finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Quelle:   …