Suchbegriff wählen

Zoos

TROPIQUARIUM DE SERVION: Unglaubliche Geburt einer Albino-Riesenschildkröte

(Servion/CH). Das Zoo-Team in Servion war total überrascht, unter den Galapagos-Riesenschildkrötenbabys ein Albino-Baby zu entdecken. Dieses Phänomen war noch nie zuvor beobachtet worden, weder in Zoos noch in der freien Wildbahn. Gleich zwei Galapagos-Riesenschildkröten ( Chelonoidis nigra ) wurden gerade im Tropiquarium von Servion geboren. Eine davon ist schwarz wie ihre Eltern und die andere ist weiß, sie ist ein Albino. Diese Schildkröten, die zu einer vom Aussterben bedrohten Art gehören, wurden im Rahmen eines…

ZOO DUISBURG: Nachwuchs bei hochbedrohter Tierart

(Duisburg). Dem Aquarienteam des Zoo Duisburg gelingt die Nachzucht des Loiselle-Madagaskarbuntbarsches. Europaweit ist es erst der zweite Zuchterfolg der gefährdeten Fischart. Die Rolle von Zoos als Zufluchtsort für bedrohte Tierarten wird einmal mehr deutlich. Er lebt nur in einem kleinen Verbreitungsgebiet im Nord-Osten Madagaskars und gilt als stark gefährdet: Der Loiselle-Madagaskarbuntbarsch (Ptychochromis loisellei). Die Bestände der unscheinbaren Fischart nehmen stetig ab. Nun ist dem Zoo Duisburg ein wichtiger…

ZOO DUISBURG: Der Tiger-Nachwuchs erobert die Außenanlage

(Duisburg). In den vergangenen Wochen machten die Mini-Tiger unter den wachsamen Augen von Mutter DASHA ihre ersten Gehversuche im rückwertigen Bereich der Tiger-Anlage. Nun erobert der Nachwuchs auch das Außenareal. „Das ist auch für uns spannend zu beobachten, die Außenanlage ist ein großer Abenteuerspielplatz für Tigerkinder“, freut sich Tierpflegerin Bianca Königshausen. Hohes Gras, flache Wasserzonen und zahlreiche Klettermöglichkeiten bieten den noch kleinen Großkatzen viel Abwechslung. An zwei Einsichtspunkten…

ZOOTIER DES JAHRES 2021: Das Krokodil

(Berlin). Krokodile teilten sich ihren Lebensraum bereits mit den Dinosauriern. Seit mehr als 200 Millionen Jahren bevölkern die perfekten Jäger nahezu unverändert unseren Planeten - bis der Mensch auftauchte. Nun stehen die Nützlinge mit dem Imageproblem kurz vor dem Untergang, weswegen die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) das Krokodil zum "Zootier des Jahres 2021" gekürt hat. Bei der diesjährigen Kampagne sollen mit den gesammelten Geldern vorrangig drei Projekte unterstützt werden, die…

UMWELTMINISTERIUM NRW: Zoos, Parks, Landesgartenschau öffnen wieder

(Düsseldorf). Ministerin Heinen-Esser: Ich appelliere an alle Besucherinnen und Besucher, wiedergewonnene Freiheiten nicht durch Missachtung der Hygiene- und Abstandsregeln aufs Spiel zu setzen Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz teilt mit: Ab der kommenden Woche können Zoologische Gärten und Tierparks sowie Botanische Gärten, Garten- und Landschaftsparks in Nordrhein-Westfalen wieder öffnen. Voraussetzung ist, dass die Einrichtungen durch individuelle Sicherheitskonzepte und Maßnahmen…

DIE BRANDGANS

(Wikipedia). Die Brandgans (Tadorna tadorna) ist eine Art aus der Familie der Entenvögel, die zur Unterfamilie der Halbgänse (Tadorninae) gehört. Halbgänse ähneln in ihrem Habitus Gänsen, sie haben jedoch auch Merkmale, wie sie für Eigentliche Enten charakteristisch sind. Vor allem in älterer Literatur findet man daher für diese Art die Bezeichnung Brandente. Die Brandgans kommt in zwei voneinander getrennten Populationen vor, die etwas unterschiedliche Lebensräume nutzen. In Europa ist die Brandgans eine Art, die sich…