Suchbegriff wählen

Wildblumenwiese

DORTMUND: Mehr Biodiversität im Stadionumfeld – mehr Pflanzen- und Insekten-Vielfalt

(Dortmund). Seit seiner Neugründung Anfang 2020 hat sich das Dortmunder Grünflächenamt mehr Nähe zur Natur als zentrales Ziel gesetzt. Seitdem werden die städtischen Grünanlagen und Parks Zug um Zug so naturnah wie möglich umgestaltet. Dortmund zählt mit seinen rund 600.000 Einwohner*innen und einer Fläche von 281 Quadratkilometern zu den größten Städten Deutschlands.  Dortmund gehört mit 63 Prozent Grünanteil im Stadtgebiet zu den grünsten Städten der Republik Um diesen Grünflächenanteil noch artenreicher und…

BI BAUMWATCH.org: Besondere Wildblumen-Standorte gesucht

(Mülheim). Die Bürgerinitiative Baumwatch.org ruft möglichst viele Natur- und Insektenfreunde auf, die Augen aufzuhalten für Mülheims Wildblumenwiesen in 2020 und bittet deren Standorte direkt an die Initiative weiterzuleiten. Aufruf: Wildblumenwiesen entdecken Viele Wildblumen, wie beispielsweise die Malve, der Hornklee, der Gewöhnliche Natternkopf, der Rotklee u.v.m. überleben als Rudiment obwohl gemäht wird. *Von diesen (überlebens)starken Pflanzen und deren Standorte möchten wir erfahren*, sagt Melanie Wolters,…