Suchbegriff wählen

Wald und Holz NRW

TIERGARTEN KLEVE ERÖFFNET NEUE PRÄRIEHUNDANLAGE

(Kleve). Nachdem im vergangenen Jahr gleich vier neue Anlagen des Masterplans „Tiergarten Kleve 20+“ eröffnet wurden, ist nun das nächste Highlight im Familienzoo am Niederrhein entstanden: Die begehbare Präriehundanlage. Zur offiziellen Eröffnung am Freitag, 5. April 2024 sind neben den MitarbeiterInnen und Ehrenamtlern des Tiergarten Kleve auch zahlreiche VertreterInnen aus Politik, Presse sowie Kooperationspartnern des Tiergartens erschienen. „Im Zuge unseres neuen Masterplans möchten wir nicht nur naturnahe Anlagen…

TAG DES REGENWURMS

(Münster). Unter unseren Füßen, in den Böden von Wäldern, Wiesen, Äckern und Gärten lebt ein wichtiger Helfer bei der Zersetzung von Pflanzenresten: Der Regenwurm. Auch für die Försterinnen und Förster ist er von großer Bedeutung. Durch seine Arbeit im Untergrund lockert er den Boden auf, verbessert die Verfügbarkeit von Wasser und Nährstoffen und trägt somit zur Fruchtbarkeit unserer Böden bei! Der 15. Februar wird in Deutschland deshalb jährlich dem Regenwurm gewidmet. Kleine Helfer - große Wirkung für unsere Wälder! Von…

11. ARNSBERGER WALDFORUM DIESMAL NUR ONLINE

(Arnsberg). Aufgrund der Pandemielage findet das Arnsberger Waldforum in diesem Jahr ausschließlich online statt. Thematisch kümmert sich das Forum, auf dem traditionell wichtige gesellschaftliche und forstliche Fragen zu Waldthemen diskutiert werden, um die für den Wald wichtigste Zukunftsfrage der nächsten Jahrzehnte: Wie gelingt es auf durch Klimawandel und Borkenkäfer entstandenen großen Kahlflächen schnell und nachhaltig neuen Wald zu begründen? Auf dem Arnsberger Waldforum geht es in diesem Jahr vor allem um die…

WALD UND HOLZ NRW: Baumblüten – Unscheinbar aber wertvoll!

(Münster). Eine eindrucksvolle Fichtenblüte sorgt derzeit in Nordrhein-Westfalen für so viel gelben Staub. Mancherorts erscheint die Luft regelrecht von gelben Wolken getrübt zu sein. Nach dem Regen sorgt der Blütenstaub dann für lästige Gelbfärbungen und gelbe Ränder auf Fensterbänken, Gartenmöbeln oder Autodächern. Doch nicht nur die Fichte blüht zurzeit. Wer aufmerksam durch den Wald geht, entdeckt an vielen Waldbäumen eher unscheinbare Blüten, die aber äußerst wertvoll sind. Neben der Fichte blühen zurzeit…

PILZSAISON MIT SCHATTENSEITEN

(Gelsenkirchen). Die Pilzsaison 2015 hat bereits jetzt einen traurigen Rekord aufgestellt. In den Medien werden immer wieder neue Fälle von zum Teil tödlichen Pilzvergiftungen bekannt. Dies ist sonst eher die Ausnahme. Die Förster des Regionalforstamtes Ruhrgebiet von Wald und Holz NRW raten vor diesem Hintergrund in diesem Jahr ganz besonders zur Vorsicht beim Pilze sammeln in den heimischen Wäldern. Denn viele Speisepilze und Giftpilze sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Auch wenn schon vom Frühjahr an Pilze im Wald zu…

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG „INDUSTRIEWALD RUHRGEBIET“

(Recklinghausen). Die Foto-Ausstellung „Industriewald Ruhrgebiet“ des Landesbetriebs Wald und Holz Nordrhein Westfalen kann ab heute im Sitzungsfoyer des Kreishauses besichtigt werden. Landrat Cay Süberkrüb eröffnete die Ausstellung gemeinsam mit Reinhart Hassel, Leiter des Regionalforstamts Ruhrgebiet, und Karl-Heinz Reckert vom Fachdienst Umwelt des Kreises. Auf insgesamt 35 Fotos präsentiert sich das Zusammenspiel von Industrie und Natur im gesamten Ruhrgebiet. „Die Ausstellung spiegelt in beeindruckender Weise die…