Suchbegriff wählen

Voliere

STADTGARTEN WATTENSCHEID: Volièren im Vogelpark werden demontiert

(BO-Wattenscheid). Nach dem Umzug der Uhus in ihre neuen Gehege im Vogelpark Niendorf am Timmendorfer Strand werden nun die Volièren des Vogelparks demontiert. Mitglieder des Vereins für Ziervögel Recklinghausen beginnen am Mittwoch, 17. März, ehrenamtlich mit den Abbauarbeiten. Die noch verwendbaren Materialien kommen an anderen Stelle wieder zum Einsatz. Recycling der Baustoffe spart der Stadt Geld So kommt ein Großteil der Baustoffe der Wiederverwendung zugute; die Stadt Bochum spart auf diesem Wege Kosten in Höhe…

ZOO DORTMUND: Neues Paar Schopfkarakara eingetroffen

(Dortmund). Wer in letzter Zeit die Vogelwelt im Zoo Dortmund besucht hat, ist wohl aufgefallen, dass eine Art fehlte. Es wurden nämlich keine Schopfkarakaras mehr gezeigt. Dieser Raubvogel der Unterfamilie der Geierfalken ist charakteristisch für die südamerikanische Vogelwelt und darf in einem Zoo mit südamerikanischen Schwerpunkt natürlich nicht fehlen. Nun musste man sich von dem vorherigen Pärchen trennen, denn der Haussegen hing schief. Schopfkarakaras gehen nämlich, wie wir Menschen, Einehen ein und bei dem…

ZOO DORTMUND: Neue begehbare Ibis-Voliere bei den Besuchern sehr beliebt

(Dortmund). Nicht nur bei den Besucherinnen und Besuchern kommt die neue, begehbare Ibis-Voliere gut an. Auch die tierischen Bewohner scheinen sich pudelwohl zu fühlen. Ihnen gefällt es so gut, dass schon einige Vögel brüten oder sogar schon Jungen haben. Während die Scharlachsichler und Rosalöffler noch auf ihren Nestern hoch oben auf Gestellen und Bäumen sitzen, schlüpften bei einem Paar Säbelschnäbler am 22. und 23. Mai schon drei Küken aus. Lange ließen die Rosalöffler auch nicht auf sich warten. Mittlerweile…

NEUE VOLIERE FÜR WALDRAPPE (Tierpark + Fosslium Bochum)

(Bochum). Mit schwarzen Knopfaugen, Kindchenschema, weichem Fell und einem quirligen Wesen begeistern Seehund, Erdmännchen, Katta und Co. jedes Jahr rund 300.000 Besucher im Tierpark + Fossilium Bochum.  Mit diesen Reizen können die neusten, tierischen Bewohner, vier Waldrappe (Geronticus eremita), zwar nicht dienen und so werden es die Ibisvögel mit ihrem kahlen Schopf, dunklem Gefieder und krummen Schnabel vermutlich schwer haben, die Herzen der Besucher auf Anhieb zu gewinnen. Doch der „Niedlichkeitsfaktor“ ist für…