Suchbegriff wählen

Vermüllung

WASTE WATCHER KONTROLLIEREN ACHTLOS WEGGEWORFENE ZIGARETTEN

(Hagen). 26 achtlos weggeworfene Zigaretten im öffentlichen Raum sowie fünf mündliche Verwarnungen: Das ist das Ergebnis einer Schwerpunktkontrolle der Waste Watcher. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren in zivil unterwegs und haben die Bushaltestellen am Hauptbahnhof sowie am Sparkassen-Karree überwacht. Die Verursacherinnen und Verursacher müssen nun mit einem Bußgeld in Höhe von 100 Euro zuzüglich Gebühren und Auslagen in Höhe von 28,50 Euro rechnen. Wird die Zigarette trotz Aufforderung nicht von der…

HATTINGEN: RuhrCleanUp geht in die nächste Runde

(Hattingen/Ruhr). Zurückgelassene Lattenroste und Campingstühle, alte Reifen und zahllose weitere Gegenstände, die ihren Weg nicht in die Tonne gefunden haben: 2020 ging die deutschlandweite Aufräumaktion „RuhrCleanUp“ mithilfe zahlreicher engagierter Bürgerinnen und Bürger auch in Hattingen an den Start. Eine knappe Tonne Müll haben die Freiwilligen vor zwei Jahren entlang der Ruhr gesammelt. Ein voller Erfolg, der auch in diesem Jahr fortgeführt wird. Am Samstag, 10. September geht der nächste RuhrCleanUp an den Start.…

HERTEN: 24. Hertener Putztag war ein voller Erfolg

(Herten/Westf.). Der 24. Hertener Putztag war wieder ein voller Erfolg. Insgesamt haben 2.836 Teilnehmer*innen aus 87 Gruppen geholfen, Herten von achtlos weggeworfenen Abfällen und Umweltsünden zu befreien. Bürgermeister Matthias Müller und die zweite Stellvertreterin Silvia Godde sind sich einig: „Der Putztag ist und bleibt eine wichtige Aktion für Herten. Gemeinsam haben wir heute viel erreicht, allen Beteiligten gilt unser besonderer Dank.“ Karnevalsvereine, Fahrradfreunde, die Freiwillige Feuerwehr, Kleingärtner,…

FÜR WENIGE SEKUNDEN FLITTER-SPASS, NATUR FÜR DIE EWIGKEIT GESCHÄDIGT

(Bochum). Man sollte es nicht glauben. Leider gibt es immer noch Menschen, welche ohne Nachdenken für wenige Minuten, Stunden oder ein spaßiges Foto, die Natur für eine Ewigkeit schädigen. Dieses äußerst dumme Verhalten fängt mit unerlaubtem Grillen und Party-machen in der Natur an und zieht sich bis hin zu Flitterwolken für ein "lustiges" Hochzeitsfoto mit schwerentflammbarem metallischen Flitter und erbleibendem Plastikmüll. Sicherlich kein großes Problem, wenn alles sauber und ordentlich in mitgebrachten Müllbeuteln…

DUISBURG-BAERL: 160 Autoreifen am Waldrand illegal abgeladen!

(Duisburg). Unbekannte haben am Mittwoch (4. Dezember) zwischen 14 und 22:30 Uhr circa 80 Autoreifen auf einem Parkplatz an der Verbandsstraße und weitere 80 Reifen in einem angrenzenden Waldstück abgeladen. Duisburger Polizei sucht Zeugen Jogger und Spaziergänger hatten die Reifenstapel gefunden und die Polizei alarmiert. Dank ihren Aussagen konnte der Ablegezeitraum eingegrenzt werden. Die Kripo geht aufgrund der Anzahl der Reifen davon aus, dass der oder die Täter mit Lastwagen oder Transportern gekommen sein…

KREIS VIERSEN: Großkontrolle am Königshüttesee

(Kempen). Unmengen an Müll, unzählige falsch parkende Autos und sogar offene Grill- und Feuerstellen – das ist bei warmem Wetter sehr häufig die Situation am Königshüttesee in Kempen. An heißen Sommertagen verschaffen sich mehrere hundert Personen täglich unberechtigt Zutritt zum eingezäunten Baggersee im Landschaftsschutzgebiet. Dabei brechen sie Zaunstangen oder zerschneiden Ketten. Kreis Viersen, Kreispolizei Viersen und Stadt Kempen planen gemeinsame Aktion in den Sommerferien Um dagegen vorzugehen, planen das…

ZOO DUISBURG: Neues naturnahes Gehege im Aquarium

(Duisburg). Die Besucher des Zoo Duisburg können seit einigen Tagen ein neu eingerichtetes Becken im Aquarium bestaunen. Die Pfleger haben dabei besonders auf eine naturnahe Gestaltung geachtet, um einen möglichst realistischen Ausschnitt unserer heutigen Meere zu zeigen. Im Becken ist jetzt neben den tierischen Bewohnern auch jede Menge Müll zu sehen. Im Rahmen einer weltweiten Aktion der European Commission for Maritime Affairs & Fisheries machen inzwischen schon 87 Aquarien aus 31 Ländern auf die zunehmende…

MEHR ENGAGEMENT ZUM SCHUTZ VON NORD- UND OSTSEE

(Berlin/Düsseldorf). Vom 23. bis 31. Januar stellt der NABU auf der Wassersportmesse „boot“ seine Meeresschutzarbeit vor. Besucher der Halle 3 können sich beim NABU über die Bedrohung der Meere durch Plastikmüll informieren und mehr über die faszinierende Unterwasserwelt von Nord- und Ostsee erfahren. „Viele unserer heimischen Arten und Lebensräume sind stark bedroht. Schutzgebiete bestehen weitgehend nur auf dem Papier. Hier haben wir auch in Deutschland großen Nachholbedarf und müssen dringend handeln“, sagte…