Suchbegriff wählen

Urwälder

EURONATUR: EU-Kommission muss Urwälder in Rumänien schützen

(Brüssel, Radolfzell). Die Umrisse eines lebensgroßen Urwaldbaums, der gerade gefällt wurde, zieren symbolisch das Pflaster vor dem Gebäude der EU-Kommission in Brüssel. Mit dieser Aktion und riesigen Transparenten, welche die EU zum dringenden Schutz der rumänischen Urwälder auffordern, haben Aktivisten der Naturschutzstiftung EuroNatur und der rumänischen NGO Agent Green die Rodung der Urwälder in Rumänien nach Brüssel getragen. Damit haben sie viel Aufmerksamkeit für die unablässige Zerstörung der letzten großen…

XYLOBIUS: BIOTOPHOLZ ALS QUELLE DER VIELFALT

(Münster). Wald und Holz NRW will mehr Artenvielfalt im Staatswald und hat dafür die Biotopholzstrategie Xylobius auf den Weg gebracht. Heute stellte der Landesbetrieb eine neue Broschüre vor, die interessierte Bürgerinnen und Bürger über das landesweite Artenschutzprojekt informiert. In dem Projekt werden im bewirtschafteten Wald einzelne Biotopbäume oder kleinere Baumgruppen markiert, um sie dauerhaft nicht zu nutzen. Diese Bäume sollen alt und morsch werden und ökologisch besonders wertvolle Kleinstlebensräume bilden.…

NATURFILM „UNSERE WILDNIS“ (siehe Filmtrailer)

(Berlin). Einst prägten große, zusammenhängende Wildnisgebiete die Landschaft Europas, doch heute gibt es sie kaum mehr – obwohl wir Menschen und die Natur dringend auf sie angewiesen sind. Im neuen Kinofilm „Unsere Wildnis“, der seit 10. März 2016 in Deutschland läuft, zeigen die beiden Regisseure Jacques Perrin und Jacques Cluzaud wie atemberaubend vielfältig diese Lebensräume sind und wie eng wir Menschen mit dieser ursprünglichen Natur verbunden sind. „Als NABU setzen wir uns dafür ein, dass in Europa und Deutschland…