Suchbegriff wählen

Streuobst

DORTMUND: Neue Bäume auf Dortmunder Streuobstwiesen

(Dortmund). Das Umweltamt pflanzt aktuell neue Obstbäume auf den Streuobstwiesen. Es handelt sich dabei um Apfelbäume, Birnbäume, Pflaumenbäume, Kirschbäume und Mirabellenbäume. Klimawandel-taugliche Obstbäume Die Pflanzaktion wird von Mitarbeitenden der GrünBau gGmbH und der Werkhof Projekt gGmbH unterstützt. Die 46 Bäume werden auf den Streuobstwiesen in der Kortenstraße, dem Sturhanweg, dem Clematisweg, der Deusener Straße, der Vorsteherstraße, der Schwieringhauser Straße und in der Straße Friedrichshagen…

UMWELTAMT DORTMUND: Lebensraum Streuobstwiese – Plündern verboten

(Dortmund). Der Sommer gibt zurzeit alles – und gerade in Corona-Zeiten suchen Menschen Erholung in der nahen Umgebung. Da gibt es kaum etwas Schöneres als auf dem Spaziergang in der freien Landschaft im Vorbeigehen auf einer Obstbaumwiese Äpfel zu pflücken und zu essen. Bitte nicht ausplündern, sonst wird das Obstpflücken zum bitteren Zankapfel Gegen diese besonders reizvolle Art des Naturgenusses ist auch nichts einzuwenden, zumal auch Kinder und junge Leute auf diese Weise erleben können, dass Obst nicht nur im…

BOCHUM: Obstpflücken für alle

(Bochum). Äpfel, Birnen, Mirabellen, Kirschen – die 26 Bochumer Streuobstwiesen liefern jede Menge Vitamine. Darüber hinaus wächst die Nachfrage nach regionalem, saisonalem und ungespritztem Obst aus Gründen der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes. Leider werden die vielen Tonnen an Obst häufig nicht gegessen oder verarbeitet und die Früchte verfaulen. Das soll ab dem Sommer anders werden. Der Umweltausschuss der Stadt Bochum hat heute, 24. Januar, beschlossen, dass die Bochumer Obstwiesen mehr beworben werden sollen.…