Suchbegriff wählen

Spinnentiere

DIE GROSSE WINKELSPINNE

(Wikipedia). Die Große Winkelspinne (Eratigena atrica; Syn.: Tegenaria atrica), auch Hausspinne genannt, ist eine von mindestens acht in Mitteleuropa heimischen Arten der Gattung der Winkelspinnen (Eratigena) und ist die größte heimische, Höhlen und Häuser bewohnende Spinne. Sie ist die "Spinne des Jahres 2008" und auch unter den deutschen Namen Winkelspinne und Hauswinkelspinne bekannt, jedoch sind diese Namen nicht eindeutig bzw. irreführend. Der deutsche Trivialname Hausspinne wird landläufig bei vielen Spinnen der…

DIE WESPENSPINNE

(Wikipedia). Die Wespenspinne (Argiope bruennichi) auch Zebraspinne, Tigerspinne oder Seidenbandspinne genannt, ist eine Spinne aus der Familie der Echten Radnetzspinnen. Die große und sehr auffallend gezeichnete Art wurde 2001 zur "Spinne des Jahres" gewählt. Während Männchen nur eine Körperlänge von sechs Millimetern erreichen, werden Weibchen mit bis zu 25 Millimetern deutlich größer. Unverwechselbar ist bei den Weibchen das gelb-weiß gestreifte Opisthosoma (Hinterleib), das mit schwarzen Querbändern wespenähnlich…

DIE ROTE SAMTMILBE

(Wikipedia). Die Rote Samtmilbe (Trombidium holosericeum) ist eine Art der Milben, die zur Gattung Trombidium in der Familie Trombidiidae aus der Ordnung Trombidiformes gehört. Ohne genaue Betrachtung sind Verwechslungen mit anderen Arten roter Milben möglich. MERKMALE Diese Art erreicht erwachsen eine Länge von bis zu vier Millimetern und zählt damit zu den größten Milbenarten in den nördlichen gemäßigten Breiten. Der Körper ist weichhäutig und mit einer dichten scharlachroten Behaarung versehen, so dass ein samtartiger…

DIE LISTSPINNE

(Wikipedia). Die Listspinne (Pisaura mirabilis), auch Raubspinne oder Brautgeschenkspinne genannt, gehört zur Familie der Raubspinnen (Pisauridae) und zur Überfamilie der Lycosoidea. Die Listspinne ist in ganz Europa verbreitet. Sie wurde 2002 von der Arachnologischen Gesellschaft e.V. zur "Spinne des Jahres" gewählt. Ein auffälliges Merkmal der Listspinne sind die langen Beine, von denen das vierte das längste ist (Beinformel 4-2-1-3, der Größe nach geordnet), und der schlanke Hinterleib. Männchen haben eine Länge von 10…

SYSTEMATIK DER SPINNENTIERE

(WIKIPEDIA). Die Spinnentiere sind eine Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) mit gut 100.000 bekannten Arten. Gemeinsam mit den Pfeilschwanzkrebsen bilden sie den Unterstamm der Kieferklauenträger (Chelicerata). Zu den Spinnentieren gehören die Webspinnen, aber auch Weberknechte, Skorpione, Pseudoskorpione und Milben (inklusive Zecken). Die Spinnentiere ( Arachnida ) gliedern sich - wie nachfolgend gelistet - in diverse Ordnungen und Gattungen: ECHTE WEBSPINNEN ( Araneomorphae ) Teilordnung…

DER WEBERKNECHT

(Wikipedia). Die Weberknechte (Opiliones), auch Schneider, Schuster, Kanker, Opa Langbein genannt, sind eine Ordnung der Spinnentiere (Arachnida). Sie enthalten Arten, die gedrungen und milbenförmig sind, daneben aber auch die bekannten langbeinigen Arten. MERKMALE Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal zu den Webspinnen ist eine sogenannte Verwachsung des Vorder- (Prosoma, Cephalothorax) und Hinterkörpers (Opisthosoma); das Opisthosoma ist stets gegliedert. Weberknechte verfügen weder über Spinndrüsen noch über Giftdrüsen im…

DIE GEWÖHNLICHE FETTSPINNE

(Wikipedia). Die Gemeine oder Gewöhnliche Fettspinne (Steatoda bipunctata), oft vereinfacht nur als Fettspinne bezeichnet, ist eine Spinnenart der gleichnamigen Gattung der Fettspinnen aus der Familie der Kugelspinnen. Sie ist holarktisch verbreitet und kommt in Mitteleuropa vor allem in Gebäuden vor, wo sie ihre Netze gern in dunklen Ecken baut. Die größten Exemplare erreichen eine Körperlänge von 8 mm (ohne Beine), in den überwiegenden Fällen sind die Tiere aber wesentlich kleiner. Die Arachnologische Gesellschaft kürte…

ZECKENALARM IM POTT!

(Gelsenkirchen). Im Sommer passieren zwei Dinge gleichzeitig, die schlecht zusammenpassen: viele Menschen suchen im Wald Erholung und die Zecken vermehren sich rasant, stets hungrig auf das Blut von Säugetieren und Menschen. Wir haben Reinhart Hassel vom Regionalforstamt Ruhrgebiet um Auskunft über die kleinen, nicht ungefährlichen Quälgeister gebeten. Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 60.000-70.000 Menschen an der sogenannten Lyme-Borreliose. Das ist eine der häufigsten durch von Tieren auf Menschen übertragene…

DIE WOLLIGE MAUERSPRINGSPINNE

(Wikipedia). Die Wollige Mauer-Springspinne ( Pseudeuophrys lanigera )  ist eine Spinnenart aus der Gattung (Pseudeuophrys) in der Familie der Springspinnen (Salticidae). Die Art ist in Mitteleuropa weit verbreitet. Sie kommt an Häusern vor und ist der nicht ganz so häufigen Pseudeuophrys erratica sehr ähnlich. MERKMALE Die Art zählt zu den kleineren Springspinnen. Männchen haben eine Körperlänge von 3–4 mm, Weibchen erreichen 4–5 mm. Die Art zeigt wie viele Springspinnen einen deutlichen Geschlechtsdimorphismus bezüglich…

DAS SCHWARZAUGE

(Wikipedia). Das Schwarzauge (Rilaena triangularis) ist eine Art aus der Ordnung der Weberknechte (Opiliones) und gehört zu der Familie der Schneider (Phalangiidae). MERKMALE Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal zu den Webspinnen ist eine sogenannte Verwachsung des Vorder- (Prosoma, Cephalothorax) und Hinterkörpers (Opisthosoma); das Opisthosoma ist stets gegliedert. Weberknechte verfügen weder über Spinndrüsen noch über Giftdrüsen im engeren Sinne, allerdings über Stinkdrüsen, die üblicherweise giftige Substanzen absondern.…