Suchbegriff wählen

Pilz des Jahres

„PILZ DES JAHRES 2024“ IST…?

(Lehesten). Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie hat während ihrer Exkursions- und Wissenschaftstagung im Schieferpark Lehesten den Schopf-Tintling (Coprinus comatus) als „Pilz des Jahres 2024“ vorgestellt. Der Schopf-Tintling ist jung ein sehr guter, beliebter Speisepilz und leicht zu bestimmen. Er ist an seinem weißen, walzenförmigen Hut, der mit seinen abstehenden Schuppen wie ein haariger Schopf wirkt, zu erkennen. Geringe Verwechslungsgefahr besteht mit jungen Exemplaren des ungenießbaren Specht-Tintlings sowie…

WAHL ZUM „PILZ DES JAHRES“ VON 1994 BIS HEUTE

Seit 1994 wählt die Deutsche Gesellschaft für Mykologie alljährlich den „Pilz des Jahres“. Die präsentierte Art soll stellvertretend für alle Pilze den Blick der Öffentlichkeit auf die wichtige Bedeutung der Pilze für unser Ökosystem richten. Basis für den Biotop- und Artenschutz Nur was man kennt, mit Merkmalen und ökologischen Fähigkeiten, kann man vor der Ausrottung schützen. Und gerade bei Pilzen besteht die Gefahr, dass von den geschätzten eineinhalb Millionen lebenden Arten eine Menge bereits ausgestorben sein wird,…