Suchbegriff wählen

Pflanzenschutz

BIENEN UND BESTÄUBER SCHÜTZEN – BRAUCHEN WENIGER PESTIZIDE

(Berlin). Anlässlich des morgigen Weltbienentags fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die neue Bundesregierung auf, sich für den Schutz von Bestäubern einzusetzen. Zentral dabei sind wirkungsvolle Maßnahmen, wie eine Pesitizidreduktion. Das schützt Umwelt und Mensch. BUND fordert Pestizidreduktion zum Weltbienentag „Die traurige Nachricht zum Weltbienentag ist: Das Bienen- und Insektensterben geht immer weiter. Über die Hälfte der 560 Wildbienenarten in Deutschland sind bereits in ihrem Bestand…

FORSCHUNG: Biohacking gegen Pilzbefall

(Karlsruhe). Zuerst verfärben sich die Blätter braun, dann stirbt in kurzer Zeit die ganze Weinrebe: Die Pilzkrankheit Esca bedroht den Weinanbau in Europa und verursacht bei Winzerinnen und Winzern jedes Jahr Millionen-Schäden. „Die Krankheit ist in Südeuropa schon seit dem Mittelalter bekannt, hat in der Vergangenheit aber keine große Rolle gespielt“, sagt Dr. Alexandra Wolf vom Botanischen Institut des KIT, die das Projekt DialogProTec koordiniert. „Aufgrund des Klimawandels trifft der Pilz nun aber auf viele geschwächte…

NABU NRW: Münsteraner Appell zum Insektenschutz

(Düsseldorf/Münster).Der seit Jahrzehnten anhaltende Insektenrückgang, von dem bisher in erster Linie seltenere und spezialisierte Arten betroffen waren, wird inzwischen vor allem für allgemein häufige und verbreitete Arten beobachtet. Studien des Entomologischen Vereins Krefeld belegen stellenweise Rückgänge um bis zu 75 Prozent. Angesichts der zentralen Rolle von Insekten für unser Ökosystem Erde ein Albtraum. Die heutige interdisziplinär besetzte und mit rund 250 Teilnehmern ausgebuchte NABU-Tagung zum…