Suchbegriff wählen

Mikroklima

BOCHUM: Erster Pocket Park in BO-Hofstede eröffnet

(Bochum). Pocket Parks sind kleine grüne Oasen mitten in der Stadt, Orte zum Entspannen und Innehalten im Schatten von Bäumen und Sträuchern. Außerdem haben Pocket Parks einen positiven Einfluss auf das Mikroklima in Stadtteilen und sind eine Nahrungsquelle für Insekten und Vögel. Auch in Bochum werden an mehreren Stellen Pocket Parks angelegt – den ersten hat Oberbürgermeister Thomas Eiskirch nun am gestrigen Mittwoch (31. August 2022), an der Riemker Straße in Hofstede eröffnet. Kleine grüne Oasen zum Verweilen…

VERBRAUCHERZENTRALE NRW: Wie viel Pflege für den Vorgarten?

(Düsseldorf). Viele wünschen sich einen Vorgarten ohne Arbeit und versiegeln ihn deshalb. Aber bedeutet eine Bepflanzung wirklich mehr Aufwand? Das sogenannte Schottergartenverbot sorgt in manchen Gegenden Deutschlands für rege Diskussionen. Auch in NRW schreiben immer mehr Kommunen für Vorgärten ein Mindestmaß an Grün vor. Als Argument für gepflasterte oder mit Steinen bedeckte Flächen führen Hausbesitzer*innen meist das ordentliche Erscheinungsbild an, das keine Arbeit mache. Wie viel Pflege die unterschiedlichen…

Vertikale Begrünung: Mikroklima verbessern und Feinstaub reduzieren

(Oberhausen). Mit vertikaler Begrünung lassen sich Gebäudefassaden langfristig bepflanzen – mit dem zusätzlichen Ziel, das Mikroklima positiv zu beeinflussen, die Feinstaubkonzentration zu senken und den Schallschutz zu verbessern. Auf der Messe BAU 2017 präsentiert Fraunhofer UMSICHT ein Pilotsystem zur vertikalen Begrünung, das bereits jetzt im kleinen Rahmen einsatzfähig ist. Immer mehr Menschen leben in Städten. Aus dieser Entwicklung heraus gerät zwangsläufig auch die Begrünung des urbanen Raums in das Blickfeld…

Duisburger Umwelttage 2016

„Urban Gardening“ Duisburg. Bereits zum 23. Mal finden in der Zeit vom 6. bis 26. Juni 2016 die DUISBURGER UMWELTTAGE statt, die in diesem Jahr unter dem Motto Urban Gardening stehen. Urban Gardening bedeutet zunächst einmal nichts anderes als das Pflanzen aller Arten auf meist frei zugänglichen Flächen im Stadtgebiet. In Gärten, auf Grünflächen, zwischen den Gebäuden und auf Restflächen wie auch an Hauswänden und auf flachen Dächern sollen Obst, Gemüse und Kräuter wachsen. Nicht nur der dekorative Effekt, sondern die…