Suchbegriff wählen

Langeloh

DER FEUERSALAMANDER

(Wikipedia). Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) ist eine europäische Amphibienart aus der Familie der Echten Salamander. Je nach regionaler Mundart wird sie unter anderem auch als Feuermolch, Erdmolch, Erdsalamander, Regenmolch, Regenmännchen, Gelber Schneider, Bergnarr, Wegnarr, Regemolli oder Tattermandl bezeichnet. Diese volkstümlichen Namen unterscheiden allerdings teilweise nicht eindeutig zwischen Feuer- und Alpensalamandern. Typischerweise leben Feuersalamander in größeren Laub- und Mischwaldgebieten mit…

[ NSG RE-035 ] LANGELOH (Castrop-Rauxel)

NATURSCHUTZGEBIET "LANGELOH" (LANUV). Westlicher, auf Castrop-Rauxeler Gebiet liegender Teil des NSG Langeloh mit strukturreichen Buchen- und Eichenwäldern sowie der Aue des Roßbaches mit bachbegleitenden Erlenwäldern und Großseggenriedern. Das NSG besteht aus einem gut erhaltenen Tal mit einer Feuchtwiese und brachgefallenen Feuchtwiesen, die sich zu Großseggenriedern entwickelt haben, und einem kleinen mäandrierenden Bach, der auf dem größten Teil seiner Länge die Kreisgrenze zwischen Herne und Castrop-Rauxel bildet. Das…

SALAMANDERPEST IN CASTROP-RAUXEL

(Kreis Recklinghausen). Ende des letzten Jahres wurden zahlreiche tote Feuersalamander im Naturschutzgebiet Langeloh in Castrop-Rauxel gefunden, inzwischen sind es mehr als 90 Tiere. Dadurch sind auch die Salamanderbestände im Osten der Stadt, im Beerenbruch und im Grutholz sowie nördlich von Frohlinde akut bedroht. Die Tiere sterben an der sogenannten „Salamanderpest“. Im Ruhrgebiet wurde sie erstmals 2017 in Essen festgestellt, seitdem breitet sie sich auch in unserer Region rasant aus. Salamanderpest im NSG Langeloh…