Suchbegriff wählen

Heilkräuter

WILD- & HEILKRÄUTER ENTDECKEN UND TINKTUREN MIXEN

(Dortmund). Heilkräuter können helfen, gesund zu bleiben. In diesem Workshop werden vielleicht noch unbekannte Wild- und Heilkräuter und Wirkungsweisen neu entdeckt. Darüber hinaus können die Teilnehmenden eine eigene Kräutertinktur hergestellen. WANN UND WO? Der sechsstündige Workshop in Kooperation mit dem Förderverein Permakultur Dortmund e.V. im Creativzentrum VHS (anmelden unter: Veranstaltung 25-55504) beginnt am Sonntag, 27. April, um 10 Uhr KOSTEN? Der Workshop kostet 23,00 Euro. ANMELDUNG? Die Anmeldung für…

DER BÄRLAUCH

(Wikipedia). Der Bärlauch (Allium ursinum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Allium und somit verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch. Die in Europa und Teilen Asiens vor allem in Wäldern verbreitete und häufige, früh im Jahr austreibende Pflanzenart ist ein geschätztes Wildgemüse und wird vielfach gesammelt. Bärlauch wird auch Bärenlauch, Knoblauchspinat, wilder Knoblauch, Waldknoblauch, Rinsenknoblauch, Hundsknoblauch, Hexenzwiebel, Zigeunerlauch, Ramsen oder Waldherre genannt. Der Bärlauch ist eine…

HAGEN: Wildkräutersafari mit Wild- und Heilkräuterpädagogin Katja Jensen

(Hagen). Wer sein Wissen über regionale Wildkräuter erweitern möchte, ist bei der Wildkräutersafari des Fachbereichs Kultur der Stadt Hagen in Kooperation mit "GeoTouring" genau wichtig. Los geht es am Freitag, 6. August, von 17 bis 20 Uhr. Zwei weitere Safaris finden am Donnerstag, 9. September, und am Donnerstag, 7. Oktober, ebenfalls von 17 bis 20 Uhr statt. Auf der Suche nach saisonalen Wild- und Heilkräutern sowie Beeren und Samen führt Wild- und Heilkräuterpädagogin Katja Jensen die Teilnehmenden entlang des…

ISERLOHN: Kräuterführung – Heilpflanzen früher und heute

(Iserlohn). Am 09. Juli 2021 lädt der Naturpark Sauerland Rothaargebirge e.V. zu einer Kräuterführung mit der Heilkräuterpädagogin Birgit Stübe ein. Heilpflanzen entwickeln im Sommer ihre heilenden Inhaltsstoffe. Früher wurden diese Pflanzen dann für die Hausapotheke gesammelt. Johannistag und Maria Himmelfahrt waren wichtige Sammel- und Feiertage im Jahreskreislauf. In einigen Gemeinden werden die gebundenen Sträuße auch heute noch in der Kirche gesegnet. Bei einem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Sonderhorst…

DER ECHTE LAVENDEL

(Wikipedia). Der Echte Lavendel oder Schmalblättrige Lavendel ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lavendel (Lavandula) innerhalb der Familie der Lippenblütler. Sie findet hauptsächlich Verwendung als Zierpflanze oder zur Gewinnung von Duftstoffen. Die Fachjury des Theophrastus-Naturheilvereins wählte den Echten Lavendel zur Heilpflanze des Jahres 2008. VERWENDUNG ALS IMKERPFLANZE In der Imkerei ist der Lavendel aufgrund des hohen Zuckergehalts seines Nektars (21–48 %) und seines hohen Zuckerwerts (bis zu 0,26 mg…

ÖKOLOGIESTATION KREIS UNNA: Kräuter im eigenen Garten

VORTRAG IN DER ÖKOLOGIESTATION Kräuter im eigenen Garten Frische Kräuter sind aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken, und am frischesten und außerdem preiswert sind Rosmarin, Thymian, Salbei, Liebstöckel oder Basilikum aus dem eigenen Garten oder Balkonkasten. Am Dienstag den 8. Mai geht Wolfgang Gaida in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil, Westenhellweg 110 auf die Geschichte des Kräutergartens ein, thematisiert, welche Kräuter in unseren Breiten wachsen und was beim Pflanzen und der Pflege zu beachten ist.…

RVR: Haldensalat – Kräuterwanderung im Landschaftspark Hoheward

FÜHRUNG MIT KRÄUTERPÄDAGOGIN Haldensalat - Kräuterwanderung im Landschaftspark Begeben auch Sie sich am Samstag, den 29.04.2018 mal auf eine ganz besondere Art der Führung durch den Landschaftspark Hoheward. Ob Spitzwegerich, Giersch oder Vogelmiere - viele Wildkräuter sind nicht nur genießbar, sondern wahre Delikatessen. Eine ausgebildete Kräuterpädagogin zeigt, wie man Wildkräuter findet, erkennt und gibt innovative Ideen, wie diese zu leckeren Speisen verarbeitet werden können. Beginn der 2-stündigen Führung zu…

Naturpark Schwalm-Nette: Heilkräuter auf den Tisch

EXKURSION Naturpark Schwalm-Nette: Heilkräuter auf den Tisch Wer wissen möchte, was man mit Schafgarbe, Brennnessel, Bärenklau, Rosen und Spitzwegerich machen kann, ist richtig beim Naturpark Schwalm-Nette. Kräuterfrau Anita Ficht zeigt den Teilnehmern am Samstag, 22. Juli, von 14.30 bis 16.30 Uhr, wie man die Kräuter verarbeitet. Treffpunkt ist im Naturparkzentrum Wachtendonk Haus Püllen, Feldtraße 35. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 02162/81709430. Die Teilnehmer sollten feste Schuhe…

VHS-Iserlohn: Exkursion in den „Kräutergarten Natur“

VHS-ISERLOHN Exkursion in den „Kräutergarten Natur“ Die Volkshochschule Iserlohn lädt am Mittwoch, 17. Mai, von 17.30 bis 19.45 Uhr zu der Exkursion „Kräutergarten Natur“ ein: Direkt vor der Haustür gibt es eine Fülle von Pflanzen, mit denen sich wunderbar die kulinarische Vielfalt in der heimischen Küche erweitern lässt. Doch viele der in Vergessenheit geratenen Kräuter sind nicht nur lecker, sondern haben noch ganz andere Nutzwerte. So hält die „Apotheke Natur“ etliche Heilmittel gegen Alltags-Beschwerden bereit.…