Suchbegriff wählen

Friederike

Systematische Beseitigung von Schäden infolge des Sturmtiefs Friederike

(Dortmund). Die Stadt Dortmund hat die Schäden, die Sturmtief Friederike am 18. Januar 2018 an öffentlichen Gebäuden und Verkehrsflächen sowie im städtischen Wald verursacht hat, systematisch abgearbeitet. 161 geschädigte Straßenbäume entfernt Stadtweit waren im Bereich der Straßen-, Grün- und Parkanlagen vom Sturm Friederike ca. 161 Bäume betroffen, darunter auch Bäume an Schulen, Kindertagesstätten und Kinderspielplätzen. Die Bäume wurden ausnahmslos entfernt: die geschädigten Bäume wurden gefällt und die am Boden…

HERTEN: Sturm Friederike – Katzenbusch nächste Woche wieder freigegeben

(Herten). Die letzten Schäden, die Sturmtief Friederike in den städtischen Waldflächen verursacht hat, werden aktuell im Katzenbusch behoben. Die Arbeiten schreiten gut voran, sodass der Katzenbusch, früher als geplant, am Montag, 19. Februar, wieder für Spaziergängerinnen und Spaziergänger freigegeben wird. Arbeiten vorzeitig beendet Bis dahin werden die noch vorhandenen Gefahrenstellen beseitigt. Während der laufenden Forstarbeiten gilt weiterhin ein Betretungsverbot aufgrund herabstürzender Äste und Bäume, die nicht…

KREIS UNNA: Aktuelle Zwischenbilanz nach Sturmtief Friederike

(Kreisstadt Unna). Auch eine Woche nach Durchzug des Sturmtiefs Friederike sind noch nicht alle Schäden erfasst und beseitigt. So sind zum Beispiel Teile des Kurparks immer noch gesperrt. Auf Grund der Sturmfolgen mussten bisher 130 städtische Bäume gefällt werden, davon alleine rd. 70 im Kurpark und 10 im Bereich des Bornekamps (siehe Fotos). Hinzu kommen noch unzählige Astbrüche. Die Untersuchung aller 17.000 städtischen Bäume läuft derzeit noch. Es muss damit gerechnet werden, dass noch weitere Bäume entfernt…

WALD UND HOLZ NRW: Sturmschäden im Wald werden zur Todesfalle

(Münster). Auch in der Woche nach Friederike bleibt es in den Wäldern lebensgefährlich. In Gelsenkirchen ist am gestrigen Montag ein Waldarbeiter bei Aufräumarbeiten tödlich verletzt worden. In einem forstbehördlich bis Ende des Monats gesperrten Wald bei Hamm, hat sich eine Spaziergängerin schwere Verletzungen zugezogen. Sturmschäden im Wald werden zur Todesfalle „Friederike hat in den Wäldern gefährliche Verhältnisse verursacht. Unsere Waldsperrungen sind kein Spaß, sondern bitterer Ernst. Wer in die gesperrten Wälder…

DUISBURG: Sturmtief Friederike – Aufräumarbeiten laufen

(Duisburg). Das Umweltamt der Stadt Duisburg warnt weiterhin davor, Grün- und Waldflächen zu betreten. Dazu zählen auch die Naturschutzgebiete. Erhebliche Schäden gibt es beispielsweise in der Rheinaue Walsum, wo zahlreiche Bäume umgefallen sind. In den Wäldern sind nach ersten Schätzungen über das ganze Duisburger Stadtgebiet verteilt 6.000 bis 7.000 Bäume betroffen (2-5 Bäume pro Hektar). Die Schäden sind nicht bestandsbedrohend. Die Kollegen aus dem Forstbereich sind bemüht, zumindest die Wege im Wald bis Ende der…

WALD UND HOLZ NRW: „Friederike“ sorgt für Schäden in NRWs Wäldern

(Münster). Friederike ist weitergezogen und hat deutliche Spuren im Wald hinterlassen. Wie groß die Schäden genau sind, ermitteln derzeit die Forstleute von Wald und Holz NRW. Eine erste Schätzung, wie viel Wald betroffen ist, wird voraussichtlich am Dienstag-Nachmittag vorliegen. Bis dahin warnt Wald und Holz NRW vor dem Betreten der Wälder in NRW. Zahlreiche Waldgebiete wurden bereits gesperrt. Das Hauptziel in den kommenden Tagen wird sein, einen Überblick über die Situation in NRW zu erhalten. Zahlreiche Waldwege sind…