Suchbegriff wählen

Exkursion

FRÜHLING IM GEHÖLZGARTEN RIPSHORST – FÜR FAMILIEN

GEFÜHRTER NATURSPAZIERGANG FRÜHLING IM GEHÖLZGARTEN RIPSHORST - FÜR FAMILIEN (Oberhausen). Alles blüht wieder auf und auch der Gehölzgarten Ripshorst zeigt sich erneut im frischen Grün. Die Teilnehmer spazieren durch die unterschiedlichen Abschnitte der besonderen Sammlung von Sträuchern und Bäumen.  Auf dem Weg entdecken Sie viele Exoten. Im ersten Absxchnitt fallen die gelb blühenden Kornelkirschen oder die japanische Bergkirsche auf. Viele Bäume und Sträucher haben grüne Knospen. Es sind auch bereits die ersten…

NATUR GENIESSEN AUF DEM HAARSTRANG (Exkursion)

(Holzwickede).  Am kommenden Sonntag lädt die NABU Ortsgruppe Holzwickede zu einem naturkundlichen Spaziergang auf dem Haarstrang ein. Links und rechts des Haarstrangs wird Hansi Böcking, leidenschaftlicher Vogelbeobachter und Naturschützer, die Gruppe durch die reizvolle, abwechslungsreiche Landschaft mit Feldern, Wiesen, Allee, kleinen Wäldchen führen. „Mit etwas Glück“, so Hansi Böcking, “werden wir auch erste Gesänge, etwa der Misteldrossel, hören können.“ Den Vorhersagen nach, soll das Wetter zwar kalt sein, aber…

PFLANZENKUNDLICHER SPAZIERGANG (NABU Kreisverband Unna)

(Fröndenberg). Unsere Pflanzenwelt verändert sich. Klimaerwärmung, Umweltbelastungen, neuauftretende Arten: Der Wandel der Flora ist unübersehbar und macht es erforderlich, alle Ecken des Kreises Unna wieder aufzusuchen und ihre pflanzlichen Bewohner dort zu dokumentieren. Diese notwendigen Gänge möchte der NABU Kreisverband Unna, namentlich die Botanik-AG, zumindest teilweise mit der Öffentlichkeit, teilen. Dr. Götz Loos möchte allen Interessierten die Pflanzen erklären, die dort wachsen: In bewährter Weise mit den…

NABU UNNA: Goldammer fasziniert bei Naturwanderung

NABU UNNA Goldammer fasziniert bei naturkundlichem Spaziergang (Opherdicke). Trotz des wenig freundlichen Wetters fanden sich zehn Naturfreund:innen am vergangenen Sonntag in Opherdicke zum naturkundlichen Spaziergang ein. Ausgerüstet mit Fernglas, dicker Jacke und Schal ging es 2 ½ Stunden von Haus Opherdicke über den Haarstrang im Ostendorf und zum Schlosspark zurück. Mehr als 30 Vogelarten standen am Schluss auf der Liste. Darunter auch die erwünschten Feldlerchen, die allerdings nicht am Regenhimmel sangen, sondern…

ÖKOZELLE UND BLUMENWIESE – GIBT ES DA AUCH VÖGEL? (Exkursion)

ÖKOZELLE UND BLUMENWIESE - GIBT ES DA AUCH VÖGEL? (Hattingen). Die VHS-Hattingen bietet in Kooperation mit Thomas Griesohn-Pflieger naturkundliche Morgen-Spaziergänge in diesem Frühjahr an. „Die Ausflüge in die Natur richten sich an die Menschen, die vor dem Beginn des Tagewerks Natur genießen wollen und dann in den Alltag starten“, so Thomas Griesohn-Pflieger. MORGENDLICHER SPAZIERGANG NUN AM 16.05.2022 Der Morgenspaziergang findet in Holthausen statt. „Ökozelle und Blumenwiese: Gibt es da auch Vögel?“ Thomas…

EXKURSION IN DEN BLAUEN WALD (Naturpark Schwalm-Nette)

Exkursion in den „Blauen Wald“ (Jülich). Die Teilnehmenden einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, 24. April, erleben ein besonderes Naturschauspiel. Landschaftsführerin Iris Lau begleitet die Gruppe von 10 bis 12 Uhr in den „Blauen Wald“. Dort verzaubern atlantische Hasenglöckchen mit ihren blauen Blüten die Landschaft und verströmen einen betörenden Duft. Dieses Naturschauspiel solle man sich nicht entgehen lassen, denn die Hasenglöckchen blühen nur eine kurze Zeit. Treffpunkt Treffpunkt ist am…

BÄRLAUCHWANDERUNG MIT DER VHS (VHS Hagen )

(Hagen). Zu einer geselligen Bärlauchwanderung in Hagen-Vorhalle am Sonntag, 10. April, von 14 bis 17.30 Uhr lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) alle Interessierten ein. Bei der Wanderung erhalten die Teilnehmenden Informationen zu der Geschichte des Bärlauchs, seiner Verwendbarkeit in der heimischen Küche und seiner Wirkung als blutreinigende sowie stoffwechselanregende Pflanze. Außerdem lernen sie die Pflanze richtig zu erkennen. Die Bärlauchwanderung führt vom Funkenhauser Bachtal bis hinauf auf die Höhen. Etwas…

BOCHUM: VHS bietet Fledermaus-Exkursion im Stadtpark an

(Bochum). Die Volkshochschule (VHS) bietet am Mittwoch, 11. August, eine Fledermaus-Exkursion für große und kleine Interessierte im Bochumer Stadtpark an (Kursnummer 50057). Am Mittwoch, 11. August, von 21 Uhr bis etwa 23 Uhr halten die Teilnehmenden bei einem Spaziergang um den See Ausschau nach den fliegenden Säugetieren und machen ihre Jagd- und Orientierungsrufe hörbar: Die Ultraschallwellen übersetzt ein „Bat-Detektor“ in hörbare Frequenzen. Neben biologischem Wissen zu den Wildtieren und ihrem Lebensraum,…

VHS HATTINGEN & BIRDING-TOURS: Vogelbeobachtung am Niederrhein

VOGELBEOBACHTUNG NIEDERRHEIN: GEFIEDERTE ÜBERRASCHUNGEN (Hattingen/R.). Am Niederrhein zwischen Duisburg und Arnheim kann man im Winter immer wieder mit Überraschungen rechnen. Man weiß allerdings nicht vorher, welcher Art sie sind. Raufußbussarde aus der Tundra, Kreuzschnäbel aus der Taiga, Seetaucher aus der Arktis? Seltene Gänsearten oder wilde Schwäne? Wir starten zu Zielen, die in vertretbarer Nähe liegen und versuchen unser Glück. Da der Niederrhein im Winter ohnehin viele nordische Gäste zu bieten hat,…

EXKURSION: Natur auf Zollverein – Moose

WELTERBE ZOLLVEREIN Natur auf Zollverein - Moose (Essen-Katernberg). Als grüner weicher Teppich überziehen sie den Boden, Baustämme, Felsen und Mauern. Welche Arten gibt es überhaupt auf Zollverein und wieso können Moose solche Extremstandorte besiedeln? Bei dieser Exkursion berichten wir über die Biologie der blütenlosen Schönheiten und stellen verschiedene Moosarten vor. Für diese Exkursion sollten Sie auf festes Schuhwerk achten. Auch empfehlen wir das Mitbringen einer Lupe. Die Tour dauert ca. zwei…

VHS-EXKURSION ZU DEN DUISBURGER UMWELTTAGEN

VHS-EXKURSION Zu den Duisburger Umwelttagen in den Rhein Park (Duisburg). Die nächste Exkursion zu verschiedenen Biotopen in der Stadt wird vom Heinz Kuhlen geführt und ist dem Stadtteil Hochfeld gewidmet. Die Führung findet am Samstag, 11. August 2018, um 14 Uhr statt. Treffpunkt für die rund zweistündige Führung ist auf dem Parkplatz an der Ecke Liebigstraße / Wanheimer Straße in Hochfeld, Straßenbahn 903 bis Hochfeld Süd Bahnhof / RheinPark. Der RheinPark entstand direkt am Rheinufer ab 2008 auf ehemals industriell…

XANTEN: AuenBlicke – Exkursion über die Bislicher Insel

EXKURSION Die Bislicher Insel im Frühling Eiszeiten, Rhein und der Mensch sind die großen gestalterischen Kräfte, die das Landschaftsbild am Niederrhein im Wesentlichen geformt haben. Durch die Kraft des Wassers entsteht ein Lebensraum von unschätzbarem Wert und einer beeindruckenden Artenvielfalt: Die Aue! Auf der Bislicher Insel findet sich - trotz vieler Eingriffe des Menschen - eine Auenlandschaft, wie sie in dieser Art selten geworden ist. In dieser Exkursion nähern sich die Teilnehmer dem Wesen der Aue und…

BISLICHER INSEL: Busexkursion zum Naturerlebnis Wildgänse

(Xanten). Ein in Deutschland einzigartiges Naturschauspiel gibt es auch in diesem Winter zu bestaunen, wenn zahllose arktische Gänse auf der Bislicher Insel bei Xanten überwintern. Das laute Geschnatter der Gänsescharen fasziniert alljährlich aufs Neue. Der Regionalverband Ruhr (RVR) bringt auch 2018 wieder Gäste zu diesem Naturspektakel. Zwei Busexkursionen bietet der RVR an: am Sonntag, 21. Januar, und am Sonntag, 18. Februar, jeweils um 10 Uhr. Begleitet werden die Fahrten vom Gänseexperten Johan Mooij. Treffpunkt…

Naturpark Schwalm-Nette: Heilkräuter auf den Tisch

EXKURSION Naturpark Schwalm-Nette: Heilkräuter auf den Tisch Wer wissen möchte, was man mit Schafgarbe, Brennnessel, Bärenklau, Rosen und Spitzwegerich machen kann, ist richtig beim Naturpark Schwalm-Nette. Kräuterfrau Anita Ficht zeigt den Teilnehmern am Samstag, 22. Juli, von 14.30 bis 16.30 Uhr, wie man die Kräuter verarbeitet. Treffpunkt ist im Naturparkzentrum Wachtendonk Haus Püllen, Feldtraße 35. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 02162/81709430. Die Teilnehmer sollten feste Schuhe…

VHS-Iserlohn: Exkursion in den „Kräutergarten Natur“

VHS-ISERLOHN Exkursion in den „Kräutergarten Natur“ Die Volkshochschule Iserlohn lädt am Mittwoch, 17. Mai, von 17.30 bis 19.45 Uhr zu der Exkursion „Kräutergarten Natur“ ein: Direkt vor der Haustür gibt es eine Fülle von Pflanzen, mit denen sich wunderbar die kulinarische Vielfalt in der heimischen Küche erweitern lässt. Doch viele der in Vergessenheit geratenen Kräuter sind nicht nur lecker, sondern haben noch ganz andere Nutzwerte. So hält die „Apotheke Natur“ etliche Heilmittel gegen Alltags-Beschwerden bereit.…

Naturpark Schwalm-Nette: Vogelstimmen erkennen

Naturpark Schwalm-Nette Vogelstimmen erkennen (Wassenberg). Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Montag, 1. Mai, lernen die Teilnehmer, welche Vögel hinter dem morgendlichen Gezwitscher stecken. Los geht es um 6 Uhr ab dem Parkplatz in Nähe des Gondelweihers an der Parkstraße (siehe Karte) in Wassenberg. Christoph von der Beek begleitet die Gruppe durch das Judenbruch entlang der alten Bahntrasse zum Birgeler Pützchen im Wassenberger Wald. Rund 40 Vogelarten können die Wanderer anhand des…

BISLICHER INSEL: Exkursion in die faszinierende Vogelwelt

NaturForum Bislicher Insel: Faszination Vogelwelt Beobachten Sie gemeinsam mit dem Vogelkundler Hans Glader die Vogelwelt der Bislicher Insel. Die Wanderung im Frühjahr ist zum Kennenlernen der Vogelstimmen gut geeignet. Bitte Fernglas und Notizblock mitbringen, für Fotoaufnahmen bietet sich auch immer eine gute Gelegenheit. Treffpunkt: RVR-Besucherzentrum NaturForum Bislicher Insel Unkostenbeitrag pro Person: 5,00 EUR Erwachsene, Kinder von 3-6 Jahren 3,00 EUR Quelle: RVR Ruhr Grün Photo: ©…

NABU: Botanischer Spaziergang (Hauptfriedhof in Mülheim/Ruhr)

(Mülheim an der Ruhr). Der NABU-Ruhr veranstaltet am 22.April für alle naturinteressierten Leser eine pflanzenkundliche Exkursion über den Mülheimer Hauptfriedhof von 10:00 bis 13:00 Uhr. Der Mülheimer Hauptfriedhof wurde 1915 von Landschaftsarchitekten geplant. Dieser Friedhof besteht aus einer abwechslungsreichen Parklandschaft und alten Waldbereichen. Zahlreiche besondere Pflanzen können auf dieser botanischen Exkursion entdeckt werden. Die Leitung der Exkursion haben die NABU-Experten Bernhard Demel und Thomas…

ZOO DUISBURG: Heimische Singvögel

Exkursion: Heimische Singvögel (Duisburg). Am 22.04. wird Naturschutzexperte WURZEL zusammen mit allen interessierten Kindern beweisen, dass unsere heimische Vogelwelt wesentlich mehr zu bieten hat als Amsel, Drossel, Fink und Star. Mit allerlei Materialen und bei einer Exkursion durch den Zoo lernen die Kinder viele unterschiedliche Vögel kennen, auch solche, die man sonst kaum sieht. So führt Wurzel seinen kleinen Gästen zum Beispiel den Ruf des Waldkauzes - immerhin Vogel des Jahres 2017 - vor. Diese scheue Eule ist…

NABU: Vogelexkursion auf der Schurenbachhalde

ORNITHOLOGISCHE EXKURSION NABU: Vogelexkursion auf der Schurenbachhalde Der NABU-Ruhr veranstaltet am 29.April im Rahmen der Auszeichnung "Essen - Grüne Hauptstadt Europas 2017" eine ornithologische Exkursion von 6:30 bis 8:30 Uhr. Die Schurenbachhalde bietet sowohl gehölzbewohnenden Vogelarten als auch Arten des Offenlandes einen Lebensraum. Auf dieser Exkursion werden neben den Vogelstimmen einiger heimischer Singvogelarten mit Glück auf dem Haldenplateau auch Flussregenpfeifer beim Brutgeschäft und Durchzügler…