Suchbegriff wählen

Dürre

WELT-DÜRRE-TAG

WELTTAG DER DÜRRE UND WÜSTENBILDUNG Pünktlich zum Welttag zur Bekämpfung der Wüstenbildung und Dürre am Freitag (17. Juni) stand im letzten Jahr um diese Zeit in Deutschland ein heisses Hitzewochenende bevor. Wenige Tage vor dem kalendarischen Sommeranfang wurden regional Temperaturen nahe der 40 Grad-Marke gemessen. Angesichts der auch in diesem Jahr (wieder erwarteten) viel zu geringen Niederschlagsmengen fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) von Bund, Ländern und Kommunen gemeinsame…

WELT-WASSERTAG

AKTIONSTAG GEWÄSSER UND WASSER-RESSOURCEN SCHÜTZEN Wasser ist mehr als ein Durstlöscher Anlässlich der heutigen Weltwassertages (22. März) ruft der NRW-Umweltminister dazu auf, die Gewässer zu schützen und mit den Wasserressourcen sorgsam umzugehen: "Wasser ist unsere wertvollste Ressource und Lebensgrundlage für Mensch und Natur. Jeder kann und muss zum Schutz unserer natürlichen Wasserkreisläufe beitragen. Bei Medikamenten und Schadstoffen ist eine sachgerechte Entsorgung wichtig, Grünflächen und Entsiegelung halten…

STRASSEN.NRW: Die Zahl der Baumkontrolleure wird aufgestockt

(Gelsenkirchen). Straßen.NRW schafft 29 neue Stellen für Baumkontrolleure. Damit reagiert der Landesbetrieb in Gelsenkirchen auf die Auswirkungen von zwei Dürre-Sommern in Folge. Die Trockenheit und die damit verbundene Zunahme von Schädlingen hätten Eschen, Buchen, Birken und vor allem Fichten geschädigt, so Straßen.NRW. Dies stelle die Streckenkontrolleure der Meistereien vor neue Herausforderungen. Wegen der Dürrefolgen: Straßen.NRW stockt Zahl der Baumkontrolleure auf Der Landesbetrieb erfasst und dokumentiert…

FOREST-FINANCE: Welttag zur Bekämpfung der Wüstenbildung und Dürre

(Bonn). Am 17. Juni findet der Welttag für die Bekämpfung der Wüstenbildung und der Dürre statt. Jedes Jahr macht er auf die Ursachen und Auswirkungen von Wüstenbildung aufmerksam und erinnert daran, sich für die Bekämpfung der Desertifikation einzusetzen. Das ForestFinance-Projekt „DesertTimber“ ist ein Beispiel, wie Wüstenregionen erfolgreich aufgeforstet werden können und dabei wichtige positive Klimaeffekte erzielt werden. Mit DesertTimber aus Wüsten Wälder machen Armut, Hungersnöte und Massenwanderungen sind die Folge…