Suchbegriff wählen

Bürgerinitiative

WILDE BIENE.org: Initiative unterstützt Stadtnatur und Artenvielfalt

(Mülheim/R.). Mittlerweile ist fast jedem klar, dass wir einen exzessiven Schwund an heimischen Insekten (bis zu 70 %) zu verzeichnen haben. Nicht nur, dass die buntblühenden Randstreifen an den Feldwegen, Äckern, Waldsäumen und auch auf den städtischen "Grün"-flächen verschwunden sind. Es braucht mehr, als nur Löwenzahn, Gänseblümchen und die Alibi-Pflanzungen von Osterglocken im öffentlichen Grün. Es gilt diesem Missstand massiv entgegenzuwirken und endlich zu handeln. Die Leiterin der Initiative WILDE BIENE.ORG,…

BI BAUMWATCH.org: Besondere Wildblumen-Standorte gesucht

(Mülheim). Die Bürgerinitiative Baumwatch.org ruft möglichst viele Natur- und Insektenfreunde auf, die Augen aufzuhalten für Mülheims Wildblumenwiesen in 2020 und bittet deren Standorte direkt an die Initiative weiterzuleiten. Aufruf: Wildblumenwiesen entdecken Viele Wildblumen, wie beispielsweise die Malve, der Hornklee, der Gewöhnliche Natternkopf, der Rotklee u.v.m. überleben als Rudiment obwohl gemäht wird. *Von diesen (überlebens)starken Pflanzen und deren Standorte möchten wir erfahren*, sagt Melanie Wolters,…