Suchbegriff wählen

Baum

DIE KOPF- oder KORBWEIDE

(Wikipedia). Als Kopfweide bezeichnet man eine Weide, deren Stamm als Jungbaum auf einer Höhe von etwa 1 bis 3 Metern eingekürzt wurde und deren Zweige in der Folge regelmäßig beschnitten werden. Als Arten nutzt man hierzu meist die Silber-Weide (Salix alba) oder die Korb-Weide (Salix viminalis). An der Schnittfläche treibt der so behandelte Baum in großer Zahl neue Triebe aus. Diese Ruten lassen sich gut erreichen und zur wirtschaftlichen Nutzung abschneiden (schneiteln). Im Laufe der Zeit verdickt sich der oberste…

DIE EUROPÄISCHE STECHPALME

(Wikipedia). Die Europäische Stechpalme (Ilex aquifolium), auch Gewöhnliche Stechpalme, Gemeine Stechpalme, Hülse (englisch: Holly) oder nach dem botanischen Namen Ilex genannt, ist die einzige in Mitteleuropa heimische Pflanzenart der Gattung der Stechpalmen (Ilex) innerhalb der Familie der Stechpalmengewächse (Aquifoliaceae). Die Europäische Stechpalme war Baum des Jahres 2021 in Deutschland. ILEX AQUIFOLIUM  ( L. )  = EUROPÄISCHE oder GEWÖHNLICHE STECHPALME = Christmas holly = Hulst Asteriden…

DIE EDELKASTANIE

(Wikipedia). Die Edelkastanie (Castanea sativa), auch Esskastanie genannt, ist der einzige europäische Vertreter der Gattung Kastanien (Castanea) aus der Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Die Edelkastanie ist ein sommergrüner Baum und bildet stärkereiche Nussfrüchte. In Süd- und Westeuropa wird sie wegen dieser essbaren Früchte und als Holzlieferant angebaut. Im 20. Jahrhundert gingen die Bestände durch den Befall mit dem Kastanienrindenkrebs stark zurück, erholten sich jedoch Ende des 20. Jahrhunderts wieder. Die…

TAG DES BAUMES

TAG DES BAUMES Jeweils am 25.April jeden Jahres - am Tag des Baumes - wird von dem Deutschen Kuratorium der "Baum des Jahres" gekürt. Die Idee, jährlich einen „Tag des Baumes“ zu begehen, entstand in Nordamerika. Auf Initiative des Journalisten Julius Sterling Morton wurden im baumarmen Bundesstaat Nebraska erstmals am 10. April 1872 nahezu eine Million Bäume durch Bürger gepflanzt. Am 28. November 1951 fasste die FAO (Food and Agriculture Organisation) der Vereinten Nationen folgenden Beschluss: „Die Konferenz sieht…

BLAULICHT: Baum umgestürzt – Viel Glück gehabt

(Bochum). Eine Spaziergängerin hatte heute gegen 17:30 Uhr viel Glück als Sie auf dem Weg am Kötterberg beinahe von einem umgestürzten Baum getroffen wurde. Spaziergänger haben viel Glück gehabt! Der ca. 12m hohe Baum stürzte ohne Vorwarnung um, dabei riss er noch einen weiteren Baum mit sich. Zwei Personen die ebenfalls auf dem Weg spazieren gingen konnten sich noch in Sicherheit bringen. Die Spaziergängerin konnte nicht mehr weglaufen und befand sich plötzlich in der auf dem Boden liegenden Baumkrone wieder. Sie…

WAHL ZUM BAUM DES JAHRES… (von 1989 bis heute)

Der "Verein Baum des Jahres e.V." und die "Baum des Jahres Stiftung" möchte Menschen an Bäume heranführen und Sensibilität für dieses lebendige Naturgut schaffen. In die Herzen großer und kleiner Menschen pflanzt sie seit 1989 Bäume, um gedankliche Veränderungen anzustoßen, die zu einem nachhaltigen, baumfreundlichen Verhalten führen. Frei nach dem Motto: Menschen für Bäume - Bäume für Menschen Die zum Abschluss der Ausrufung des 20. Baumes des Jahres 2008 gab Dr. Wodarz die Gründung einer Stiftung bekannt. „Der Verein…

DIE HÄNGE-BIRKE

(Wikipedia). Die Hänge-Birke (Betula pendula) (Syn.: Betula alba, Betula verrucosa), auch Sandbirke, Weißbirke oder Warzenbirke genannt, ist eine sommergrüne Laubbaum-Art aus der Gattung der Birken (Betula). Ihr schlanker, eleganter Wuchs, ihre weiße Borke und ihr zartes Frühjahrsgrün machen sie zum Frühjahrssymbol. In Skandinavien und in Russland hat sie im Volksbrauchtum eine ähnliche Rolle wie die Linde und die Eiche in Deutschland. Als „Sand-Birke“ benannt, wurde die Hänge-Birke im Jahr 2000 Baum des Jahres. Die…

WALD UND HOLZ NRW: Baumblüten – Unscheinbar aber wertvoll!

(Münster). Eine eindrucksvolle Fichtenblüte sorgt derzeit in Nordrhein-Westfalen für so viel gelben Staub. Mancherorts erscheint die Luft regelrecht von gelben Wolken getrübt zu sein. Nach dem Regen sorgt der Blütenstaub dann für lästige Gelbfärbungen und gelbe Ränder auf Fensterbänken, Gartenmöbeln oder Autodächern. Doch nicht nur die Fichte blüht zurzeit. Wer aufmerksam durch den Wald geht, entdeckt an vielen Waldbäumen eher unscheinbare Blüten, die aber äußerst wertvoll sind. Neben der Fichte blühen zurzeit…