Suchbegriff wählen

Auswilderung

ZOO DUISBURG: Erster wildlebender Riesenotter Argentiniens wird Duisburgs Alondra sein

(Duisburg). Zwei Jahre hat es gedauert, nun wird erstmals ein Riesenotter im ursprünglichen Verbreitungsgebiet in Argentinien auf die Auswilderung vorbereitet. Die in Duisburg geborene ALONDRA wird den Grundstein für die Wiederansiedlung legen. Gesellschaft wird sie von einem Riesenottermännchen aus einem dänischen Zoo bekommen. Neue Heimat der in Duisburg geborenen Alondra ist der Nationalpark Iberá Vor neun Jahren wurde Riesenotter Alondra im Zoo Duisburg geboren. Dass sie eines Tages für ein Wiederansiedlungsprojekt im…

KLEINE SELTENE SAMTSCHRECKEN (Zoo Dortmund)

(Dortmund). Der Zoo Dortmund freut sich, seinen Besucherinnen und Besuchern ab sofort die ebenso kleinen wie seltenen Peruanischen Samtschrecken präsentieren zu können. Mit der Peruanischen Samtschrecke Peruphasma schultei zieht eine echte Erfolgsgeschichte des Artenschutzes in eines der Terrarien der obersten Ebene das Amazonashauses ein. Diese Art wurde erst 2004 in einem fünf Hektar großen Areal in den Bergwäldern des Cordillera del Condor Nationalparks in Peru entdeckt. Da in diesem kleinen Gebiet viele endemische,…

ZOO DUISBURG: Auswilderung von Ringelnattern in der Rheinaue Walsum

(Duisburg). Die Ringelnatter ist eine einheimische, ungiftige Schlange, die bis zu 1,50m lang werden kann. Sie ist leicht anhand der zwei charakteristischen weißlich bis gelblichen, halbmondförmigen Flecken an den Seiten des Hinterkopfs zu erkennen. Auch wenn die allgemeine Körperfärbung der Ringelnatter von hell bis dunkel variieren kann, so sind die hellen Mondflecken ein jederzeit eindeutiges Erkennungsmerkmal. Ringelnattern sind völlig harmlos und ungiftig. Bei Gefahr flüchten die Tiere oder stellen sich tot.…

ZOO DUISBURG: Zucht bedrohter Gänsegeier am Kaiserberg

(Duisburg). Die in europäischen Zoos immer noch recht seltene Naturbrut von Gänsegeiern hat auch in diesem Jahr wieder im Zoo Duisburg erfolgreich geklappt. Ein flauschiges Geierküken schlüpfte vor zwei Wochen auf der Afrikaanlage, sehr zur Freude der Pfleger und Zooverantwortlichen. Seit Jahren vergesellschaftet der Zoo Duisburg auf einer großzügigen und naturnah gestalteten Freianlage Helmperlhühner, Stachelschweine, Afrikanische Marabus und Gänsegeier. Umso erfreulicher war es, als sich vor sieben Jahren der erste…

ZOO DUISBURG: Flauschige Federknäuel im Entdeckerhaus

(Duisburg). Nachdem die Art bereits früher schon im Bestand des Zoo Duisburg vertreten gewesen war, zogen zur Eröffnung des Entdeckerhauses in der Sparkassen-Erlebniswelt 2011 wieder Schleiereulen in eine nachgebildete Scheune ein. Dort können sie von den Besuchern in direkter Nachbarschaft zu drei ebenfalls dort gehaltenen Nagetierarten, die zum natürlichen Beutespektrum der Schleiereulen gehören, nämlich Ratten, Waldmäusen und Zwergmäusen, bewundert werden. Nachdem 2013 erstmals Schleiereulen-Nachwuchs zu…