Suchbegriff wählen

Aufforstung

KLIMASCHUTZ: Paul Gauselmann stiftet 85.000 Bäume gegen den Klimawandel

(Espelkamp). Zeichen setzen für eine bessere Umwelt. Das macht der Unternehmer Paul Gauselmann mit einer spontanen Idee aus Anlass seines 85. Geburtstags am 26. August. Seine Begründung: "Um einen wirkungsvollen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten, möchte ich für jedes meiner bisherigen Lebensjahre 1.000 Bäume stiften." Die Bäume sollen weltweit gepflanzt werden. Paul Gauselmann, einer der letzten großen deutschen Unternehmenspatriarchen der Nachkriegszeit, wird anlässlich seines 85. Geburtstags insgesamt 85.000…

27.000 NEUE BÄUME FÜRS WATTENSCHEIDER STADTGEBIET

(Bochum). 6.000 noch junge Bäume haben in Wattenscheid ein neues Zuhause gefunden. Auf 7.700 Quadratmetern forstet die Stadt im Rahmen einer Kompensationsmaßnahme an der Sudholzstraße auf. Für jede Fläche, die neu bebaut wird, schafft die Stadt so einen ökologischen Ausgleich. Fünf neue Biotope werden angelegt „Hier entsteht der Wald der Zukunft“, erklärt Stadtförster Martin Erben. Die Art und Zusammensetzung der Pflanzungen berücksichtigt sowohl eine maximale Ausnutzung des ökologischen Potenzials als auch schon die zu…

LANGENDREER: Durchforstungen in der Bömmerdelle

(Bochum). Im städtischen Waldgebiet „Bömmerdelle“ in Langendreer werden ab Mitte Januar Waldpflegearbeiten durchgeführt. Baumfällungen sollen die Waldstruktur auflockern, um durch die Schaffung kleiner Lichtinseln eine natürliche Waldverjüngung zu ermöglichen. Weiterhin wird das Kronendach entlang der Hauptwege geöffnet, um ein Abtrocknen der Wege und damit auch eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten. Im Rahmen der Maßnahme werden Biotopbäume ausgewählt. Diese werden dauerhaft von der Waldpflege ausgenommen und bieten…

Systematische Beseitigung von Schäden infolge des Sturmtiefs Friederike

(Dortmund). Die Stadt Dortmund hat die Schäden, die Sturmtief Friederike am 18. Januar 2018 an öffentlichen Gebäuden und Verkehrsflächen sowie im städtischen Wald verursacht hat, systematisch abgearbeitet. 161 geschädigte Straßenbäume entfernt Stadtweit waren im Bereich der Straßen-, Grün- und Parkanlagen vom Sturm Friederike ca. 161 Bäume betroffen, darunter auch Bäume an Schulen, Kindertagesstätten und Kinderspielplätzen. Die Bäume wurden ausnahmslos entfernt: die geschädigten Bäume wurden gefällt und die am Boden…

RUHRVERBAND: Jetzt Starkholzernte am Erbscheid / Biggesee

(Essen). Ruhrverbandsmitarbeiter aus dem Bereich Forsten und Ökologie haben in den vergangenen Wochen Starkholz am Biggesee geerntet. Etwa 400 Fichten mit einem Durchmesser zwischen 40 und 50 Zentimetern wurden dabei gefällt. In einer sogenannten Einzelbaumnutzung werden zur Holzgewinnung nur erntereife, einzelne Bäume, anstelle großflächiger Kahlschläge, aus dem Bestand genommen. Fällung von einzelnen Fichten fördert Artenreichtum Das Ziel: Die Wälder des Ruhrverbands sollen einen altersgemischten und artenreichen…

WALD UND HOLZ NRW: Tag des Baumes: Fichte und andere Baumarten im Klimawandel

(Münster). Auf der "Menschwald Tour" hat Wald und Holz NRW zum Tag des Baumes in das Arboretum Burgholz bei Wuppertal eingeladen. Hier wachsen rund 100 verschiedene Laub- und Nadelbaumarten aus aller Welt. Damit ist dies der bedeutendste flächenweise Anbau fremdländischer Baumarten in Nordrhein-Westfalen. Im Arboretum Burgholz wachsen neben dem Baum des Jahres zahlreiche Alternativen für die Wälder der Zukunft Wissenschaftler von Wald und Holz NRW erforschen hier, wie sich Baumarten aus anderen Regionen der Erde unter…

DUISBURG: Neue Waldflächen für den Duisburger Westen

(Duisburg). In Rheinhausen wird es zukünftig eine neue Waldfläche geben. Derzeit pflanzt das Amt für Umwelt und Grün auf einer Fläche von 45.000 m² rund 30.000 Bäume und Sträucher. Die Flächen grenzen teilweise an vorhandenen Wald an, teilweise werden sie in den Randbereichen durch Wildblumenwiesen und Strauchpflanzungen ergänzt. Für Erholungssuchende wird durch die Waldfläche ein neuer Wanderweg angelegt. Amt für Umwelt und Grün pflanzt Bäume in Rheinhausen „Ich bin sehr froh darüber, dass wir aus Mitteln der…

DUISBURG: Baumpflanzung im Rheinvorland DU-Binsheim

(Duisburg). Im vergangenen Jahr wurde im Rheinvorland in Duisburg-Binsheim eine rund 160.000 m² große Ackerfläche in extensiv zu bewirtschaftendes Dauergrünland umgewandelt. Durch die Grünlandbewirtschaftung kann in Überflutungsgebieten mit starken Strömungen Bodenabtrags vermieden werden. Die Einsaat erfolgte mit einer speziellen Gräsermischung mit einem hohen Anteil von heimischen Kräutern und Wildblumen, die weiterhin eine Bewirtschaftung durch ortsansässige Landwirte ermöglicht. Durch die Pflanzungen, die diese…

WALD UND HOLZ NRW: Regionale Forstämter bieten zahlreiche Veranstaltungen

(Münster). Wen es in den Ferien nicht in fremde Länder zieht, der kann auch vor der eigenen Haustür spannende Entdeckungen machen. Die Försterinnen und Förster von Wald und Holz NRW haben sich wieder viele erlebnisreiche Veranstaltungen in unseren Wäldern ausgedacht. In den Sommerferien den Wald entdecken Nachtwanderungen, Lagerfeuer oder Vogelbeobachtung. Wer lieber in den Himmel guckt, kann im Nationalpark Eifel die Perseiden im Nachthimmel entdecken. Für Foto- und Videoenthusiasten bietet der Hammerhof im Eggegebirge…