SICHTUNG IN MÜLHEIM AN DER RUHR
Raupe Nimmersatt unterwegs…
15.05.2018 (Mülheim an der Ruhr). …unterwegs in den Saarner Ruhrauen.
Naturfotograf Wilfried Boltz entdeckete dieses Prachtexemplar von Weidenbohrer-Raupe auf dem Weg zur nächsten Mahlzeit. Diese Raupen ernähren sich von den Blättern verschiedener Laubgehölze. Bevorzugt wir allem die Salweide (Salix caprea) und Schwarzerle (Alnus glutinosa) sowie andere Weiden- und Birkenarten.
Die Weidenbohrer-Raupen überwintern zwei- bis viermal. Die Weidenbohrer-Falter fliegen von Mai bis August.
Foto: © Wilfried Boltz
Weitere Informationen zur allen – hier im Ruhrgebiet – beheimateten Tag- und Nachtfalter finden Sie hier.
BEOBACHTUNG / Nr.13-0517:
Status: Lokales Vorkommen
Datum: 12.05.2017
Vorkommen: standorttreu
Anzahl: 1 Exemplar
Häufigkeit: Status ungefährdet
Gebiet: Mülheim an der Ruhr, NRW / Deutschland
Entfernung: ca. 3-4 m
Nachweis: 1 Photo / © Wilfried Boltz
Geotagging: keines
Beobachter: Wilfried Boltz
BILDDATEN:
Kameras: CANON EOS 5D
Brennweite: CANON 400mm | ƒ 2.8
Einstellungen: ISO 400 | 400mm | 1/250 sec | ƒ 4.8
Sonstiges: SIRUI-Dreibein-Stativ
MITMACH-AKTION:
Haben Sie vielleicht ebenfalls eine Sichtung dieser oder einer anderen hier beschriebenen Pflanzen- oder Tierart im Verbreitungsraum Ruhrgebiet gemacht? Schildern Sie uns und unseren Lesern doch Ihre Entdeckung mit ein paar Stichworten (wann, wie, wo?) und ca. 4-6 Fotos und senden uns dieses per eMail zur Veröffentlichung zu:
Redaktion NATURSCHUTZruhr
Für Anfragen erreichen Sie uns täglich über: redaktion@naturschutz.ruhr
Ihre Sichtungsmeldungen samt Foto(s) senden Sie uns bitte an: mail@naturschutz.ruhr