RWW-FAMILIENFEST BEGEISTERT KINDER UND NATURINTERESSIERTE

FAMILIENFEST AM HAUS RUHRNATUR (Mülheim/R.). Es war mal wieder soweit. RWW und Partner veranstalteten Sonntag, den 3. Oktober 2023 am Haus Ruhrnatur auf der Schleuseninsel wieder das beliebte Familienfest. Rund 3.500 Besucher aller Generationen nahmen an den zahlreichen Kinder-Attraktionen, interessanten Präsentationsständen rund um die Themen Natur-, Umwelt- und Gewässerschutz sowie praxisnahe Naturfotografie teil. Bestes sonniges Spätsommerwetter lud auf der Café-Terrasse am Haus Ruhrnatur zum Verweilen ein. Die…

DIE RINGELTAUBE

(Wikipedia). Die Ringeltaube (Columba palumbus) ist eine Vogelart aus der Familie der Tauben (Columbidae). Sie ist die größte Taubenart Mitteleuropas und besiedelt weite Teile der Paläarktis von Nordafrika, Portugal und Irland nach Osten bis Westsibirien und Kaschmir. Auffällige Merkmale sind die weißen Flügelbänder und der weiße Halsstreifen. Ringeltauben, im deutschsprachigen Raum auch Waldtauben genannt, bewohnen bewaldete Landschaften aller Art, aber auch Alleen, Parks und Friedhöfe, heute auch bis in die Zentren der…

DIE HAUSTAUBE

(Wikipedia). Die Haustaube (Columba livia f. domestica) ist die domestizierte Form der Felsentaube, die ursprünglich im Orient gezüchtet wurde. Die Brieftaube ist (ursprünglich) die zur Nachrichtenübermittlung eingesetzte Haustaube. Die Stadttaube ist vermutlich großteils eine verwilderte Form der Haustaube. Schon früh baute der Mensch Behausungen für die Tauben, die sich zum größten Teil selbst versorgten. Die aus dem Nest entnommenen noch nicht flüggen Vögel galten als Delikatesse. Gelegentlich wurde auch der Kot der…

GERETTETER DORNHAI KOMMT ZURÜCK INS MEER

(De Koog/Texel). Das gibt es nicht alle Tage: Tierpfleger Jarco Havermans hat am Sonntag einen Dornhai (Squalus acanthias) ins Meer zurückgebracht! Der Fisch war vor zwei Jahren als Beifang in einem Fischernetz gelandet. Der Fischer sah, dass das Tier durch das Netz beschädigt worden war und brachte es zu ECOMARE. Jetzt, da die Fangperiode zu Ende ist und der Fisch sich erholt hat, wurde er in seinen natürlichen Lebensraum zurückgebracht. ECOMARE hat nicht nur eine Ausnahmeregelung für die Aufnahme von wilden Säugetieren…

PILOTPROJEKT GEGEN TAUBENPOPULATION

(Duisburg). Die Taubenpopulation in Duisburg führt schon lange zu Problemen. Bürgerinnen und Bürger fühlen sich insbesondere durch deren Hinterlassenschaften belästigt. Der weiteren Vermehrung von Tauben möchte die Stadt Duisburg jetzt mit einem Pilotprojekt entgegentreten. Da die Reduzierung der Population nur durch Senkung der Nachzuchtquote erreicht werden kann, setzt die Stadt auf Vogelfutter, dass für die Tiere nicht schädlich ist, aber die Eientwicklung unterbindet. Bereits im Mai wurde in der Nähe des…

10. LANGER TAG DER STADTNATUR

(Bochum). Am 1. und 2. September ist es wieder soweit: Zum zehnten Mal wird an dem Freitag und Samstag der „Lange Tag der StadtNatur“ in Bochum ausgerichtet. Nicht an einem zentralen Ort, sondern in fast allen Bochumer Stadtteilen bieten 61 Akteurinnen und Akteure 61 Veranstaltungen für Jung und Alt an. Dabei sind Angebote zum Forschen und Entdecken, Mitmach-, Spiel- und Bastelangebote in der Natur, ein Quartiersfest und vieles mehr im Programm. Bochum ist grün Neben den bekannten Park- und Grünanlagen gibt es auch viele…

DIE WALDGRILLE

(Wikipedia). Die Waldgrille (Nemobius sylvestris) ist eine Langfühlerschreckenart aus der Familie der Grillen. Es handelt sich um die einzige europäische Art der Gattung Nemobius. MERKMALE Mit knapp einem Zentimeter Körperlänge (bei erwachsenen Tieren) ist die Waldgrille wesentlich kleiner als die Feldgrille. Sie besitzt keine Hinterflügel und nur kurze Vorderflügel, die beim Männchen die Hälfte des Hinterleibs bedecken und beim Weibchen auf kurze Schuppen reduziert sind. Die Waldgrille ist damit flugunfähig, das Männchen…

ARTENSCHUTZTAG IM ZOO DUISBURG

(Duisburg). Tausende Tier- und Pflanzenarten sind heute weltweit bedroht – und es werden jeden Tag mehr. Dabei gehört der Verlust von Lebensräumen zu einer der häufigsten Ursachen für das globale Artensterben. Am Artenschutztag des Zoo Duisburg (26.08.2023 / 10-17 Uhr) rücken die weltweiten Aktivitäten zum Schutz der Biologischen Vielfalt besonders in den Fokus. Artenschutzrallye auch für Kinder Am Infostand des Zoos können Gäste unter Anleitung der Zoobegleiter auf Tuchfühlung mit verschiedenen Exponaten gehen und diese…

EIN TRAUM IN LILA

(Hamburg). Die Heide blüht – und wer das prachtvolle Naturschauspiel erleben möchte, der sollte sich bis etwa Anfang September auf den Weg in die Heide machen. Denn wenn sie blüht, sind ganze Landschaften mit einem violett-rosa Farbton bemalt. Gut zu wissen: Der bis zu tausend Jahre alte Wacholderbaum gibt mit seinen Beeren zwar dem Gin sein Aroma, der Heidelandschaft aber nur seinen Namen. Es ist die krautige Besenheide, die zu Füßen der Wacholderbäume wächst und die einzigartige Farbwelt erschafft. Als Heidelandschaften…

GESTRANDETER SCHWEINSWAL AUF TEXEL GERETTET

(Texel/De Koog). Heute Nachmittag wurde ein Schweinswal am Strandabschnitt "De Hors" auf Texel gefunden. Spaziergänger, die auf den kleinen Wal stießen, dachten zunächst er sei tot. Als die Tierpfleger von ECOMARE am Fundort eintrafen, stellte sich heraus, dass der Schweinswal noch lebte. Die Rettungsorganisation SOS DOLFIJN wurde sofort alarmiert und der Schweinswal wurde zur Erstversorgung und Stabilisierung ins ECOMARE gebracht. Die Atmung des Schweinswals war sehr hoch und er war an der Flanke verletzt. Es stellte…