WILDGÄNSESHOW AUS DEM TROCKENEN (Bustouren – noch Plätze frei)

(Wesel/Niederrhein). Draußensein macht im Moment nur den Hartgesottenen Spaß. Trotzdem schweift nach Tagen des Stubenhockens öfter mal ein sehnsüchtiger Blick ins Freie. Wer etwas von der Natur sehen will, ohne eine kalte Dusche mitzunehmen, hat in den nächsten Wochen noch eine besondere Gelegenheit dazu: Die Biologische Station im Kreis Wesel bietet zwischen Januar und März noch vier Bustouren zu den arktischen Wildgänsen in der Rheinaue an. Wildgänse beobachten - noch Plätze frei bei Bustouren der Biologischen Station!…

LAST MINUTE WEIHNACHTSGESCHENK

DIE ZWEI TÜRME (Wuppertal/Oberhausen). Pünktlich zur Weihnachts- und Ferienzeit bieten das Visiodrom Wuppertal und der Gasometer Oberhausen ein neues Kombiticket an: Besucher zahlen für die beide Attraktionen nur 22 Euro statt regulär 29 Euro. In Wuppertal erleben sie die neue Show und Ausstellung zu Leonardo da Vinci, in Oberhausen tauchen sie in "Planet Ozean" ein. Kombiticket für Gasometer Oberhausen und Gaskessel Wuppertal Wie in Tolkiens Der Herr der Ringe geht auch von den Türmen der Industrialisierung in…

BAUSTELLENGALERIE SELLMANNSBACH ERÖFFNET (Gelsenkirchen)

(Gelsenkirchen). Im Sellmannsbach wird bald wieder klares Wasser fließen - die Schmutzwasserrohre sind bereits verlegt und auch die Arbeiten für die ökologische Verbesserung des Gewässers sind seit knapp einem Jahr im vollen Gange. Am Bach entstehen zudem auch Gewässerstationen, beispielsweise das „Blaue Klassenzimmer“ am Bulmker Park. Tatkräftig befassen sich auch die Schulen und Kindergärten aus dem Stadtteil mit dem Umbau „ihres“ Baches. In Zusammenarbeit mit der Abwassergesellschaft Gelsenkirchen und der Stadt…

NEUE AUSSTELLUNG IM LEUCHTTURM

(De Koog/Texel). Nach einer fast zweimonatigen Schließung wird der Leuchtturm morgen wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Mit einem neuen Layout in einem bemalten Turm. Auf den verschiedenen Etagen wird die Geschichte des Denkmals erzählt. Oben erwartet die Besucher eine zusätzliche Attraktion: Das Arbeitszimmer des Leuchtturmwärters wurde teilweise zugänglich gemacht. Ein Grund mehr, die 118 Stufen wieder zu erklimmen! Seit Sommer 2009 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich Der Leuchtturm von Texel ist seit…

ZWERGWAL MIT SELTENER SKOLIOSE IM ECOMARE AUSGESTELLT

(De Koog/Texel). Das Ecomare hat einen Neuzugang in seinem Museum: das Skelett eines jungen weiblichen Zwergwals zu verzeichnen. Dieser vier Meter lange Wal wurde im Juli 2019 tot am Strand von Texel gefunden. Wie sich herausstellte, steckte eine ganz besondere Geschichte dahinter. Pathologen der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Utrecht fanden heraus, dass das Tier zwei schwere Schläge erlitten haben muss. Der zweite wurde für das Tier tödlich. Als der Wal gefunden wurde, beschloss ECOMARE, das Skelett in…

HAUSTIER AUS ALTKLEIDERCONTAINER GERETTET

(Bochum/Herne). Ein Meerschweinchen hat am Donnerstagabend, 21. Dezember, einen Polizeieinsatz in Herne-Holsterhausen ausgelöst. Die Nager-Rettung ging auch den eingesetzten Beamten zu Herzen. Gegen 20 Uhr meldete ein Anwohner über den Polizeinotruf 110, dass er in einem Altkleidercontainer an der Herner Rottbruchstraße, Ecke Buschkampstraße ein Meerschweinchen entdeckt habe. Wie das Tier in den Container gelangt war: unklar. Der Anwohner jedenfalls war sich sicher, dass jemand das Tier hineingeworfen hatte. Im…

OH TANNENBAUM – WIE BRAUN SIND DEINE BLÄTTER?

(Aachen). In Deutschland erstrahlen die Wohnungen zur Weihnachtszeit in sattem Grün - sei es durch den festlich geschmückten Tannenbaum, den besinnlichen Adventskranz oder den Weihnachtsschmuck an der Eingangstür. Doch zwischen den grünen Zweigen verbergen sich oft auch Plastik-, Glas- und Metallteile. Die richtige Entsorgung von Tannengrün ohne weihnachtliche Dekoration ist entscheidend für ein effektives Recycling. Richtige Entsorgung von Adventskränzen und Weihnachtsbäumen Mit dem Ausklang der festlichen Jahreszeit…

NABU-VOGELZÄHLUNG ZU BEGINN DES JAHRES

(Düsseldorf). Im Januar werden wieder Vögel gezählt. Vom 5. bis 7. Januar 2024 ruft der NABU auch in Nordrhein-Westfalen zur bundesweiten Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ auf. Zum 14. Mal gilt es: Handy oder Stift gezückt und eine Stunde lang Meisen, Finken, Rotkehlchen und Co. am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu beobachten, zu zählen und zu melden. Mitmachen bei Deutschlands größter Vogelzählung Alle Menschen in Nordrhein-Westfalen können dabei helfen, mehr über die heimische Vogelwelt…

TIERISCH SCHÖNE WEIHNACHTEN (im Tiergarten Kleve)

(Kleve). Weihnachten und damit auch die Weihnachtsferien stehen vor der Tür. Eine ideale Zeit, um einen Familienausflug in den Tiergarten Kleve zu starten. „Wir sind auch an den Weihnachtsfeiertagen täglich ab 9 Uhr geöffnet“, berichtet Tiergartenleiter Martin Polotzek. „An Heiligabend und Silvester schließen wir ausnahmsweise allerdings bereits um 13 Uhr, an den anderen Feiertagen sind wir sie sonst auch regulär von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Und so bietet es sich an, die Zeit bis zum Christkind im Tiergarten zu verbringen oder…

DER DOMPFAFF

(Wikipedia). Der Gimpel (Pyrrhula pyrrhula), auch Dompfaff oder seltener Blutfink genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Finken (Fringillidae). Er besiedelt Europa, Vorderasien, Ostasien einschließlich Kamtschatka und Japan sowie Sibirien. Sowohl im Tiefland als auch in Bergwäldern lebt der Gimpel im Nadelwald, überwiegend in Fichten-Schonungen, aber auch in lichten Mischwäldern mit wenig Nadelbäumen oder Unterholz. Seine Nahrung setzt sich aus halbreifen und reifen Samen von Wildkräutern und aus Knospen zusammen.…