[ PILZ-006 ] WELCHER PILZ IST DAS…?

Habt Ihr den Namen der Spezies erkannt oder eine Vermutung? Einfach Deine Meinung ins Kommentarfeld unten eintragen und an uns absenden! Hier kann man weitere Tiere und Pflanzen aus dem Ruhrgebiet erkennen und bestimmen? Zur Hauptseite des Bestimmungs-Forum --> Einfach auf den nachfolgenden Button klicken... ZUM BESTIMMUNGSFORUM  Code_P912265 ]

[ PILZ-007 ] WELCHER PILZ IST DAS…?

Habt Ihr den Namen der Spezies erkannt oder eine Vermutung? Einfach Deine Meinung ins Kommentarfeld unten eintragen und an uns absenden! Hier kann man weitere Tiere und Pflanzen aus dem Ruhrgebiet erkennen und bestimmen? Zur Hauptseite des Bestimmungs-Forum --> Einfach auf den nachfolgenden Button klicken... ZUM BESTIMMUNGSFORUM  Code_P912265 ]

[ PILZ-004 ] WELCHER PILZ IST DAS…?

Habt Ihr den Namen der Spezies erkannt oder eine Vermutung? Einfach Deine Meinung ins Kommentarfeld unten eintragen und an uns absenden! Hier kann man weitere Tiere und Pflanzen aus dem Ruhrgebiet erkennen und bestimmen? Zur Hauptseite des Bestimmungs-Forum --> Einfach auf den nachfolgenden Button klicken... ZUM BESTIMMUNGSFORUM  Code_P912265 ]

MEERESSCHILDKRÖTE AUF TEXEL ANGESCHWEMMT

(De Koog/Texel). "Wir kommen schon seit mehr als vierzig Jahren nach Texel, aber so etwas haben wir noch nie erlebt", sagten die Finder, als sie ECOMARE anriefen, dass sie eine Meeresschildkröte am Strand gefunden hatten. Das ist nicht verwunderlich, denn es ist sehr ungewöhnlich, dass diese Art an unserer Küste landet. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine unterkühlte junge Unechte Karettschildkröte handelte. Das Tier wird bis morgen im ECOMARE bleiben und dann in die Auffangstation des Zoos Blijdorp in Rotterdam…

EISVOGEL-MÄNNCHEN JETZT SCHON AUF BRAUTSCHAU

SICHTUNG IN DEN SAARNER RUHRAUEN EISVÖGEL SIND SCHON ZEITIG AUF BRAUTSCHAU 23.01.2024 (Mülheim). Unsere Naturfotografin Elke Tübben war unterwegs in den Saarner Ruhrauen und berichtet uns, dass bereits viele begeisterte Fotografen an den bekannten Hotspots auf der Fotojagd nach guten Eisvogelfotos sind. Sie selbst liefert uns ihre Ergebnisse von der Fototour. Weitere Informationen zur den - hier in NRW - vorkommenden Rackenvögel findet man hier. Text: NSR Photos: © Elke Tübben BEOBACHTUNG: 04-24…

FUCHS, HAST DU ES ETWA AUF DIE GANS ABGESEHEN?

SICHTUNG IM HEIMISCHEN GARTEN ROTFUCHS ERLEBT EINE HERBE ENTTÄUSCHUNG 22.01.2024 (Mülheim). Wer hätte es gedacht, dass man selbst im heimischen Garten solch eine Sichtung machen kann? Noch vor einer Woche präsentierte sich der Garten ganz in Weiß und voller Tierspuren. Die tapsigen Spuren der Singvögel im Schnee waren leicht zu unterscheiden. Doch dazwischen gab es auch andere Spuren zu entdecken. Waldmäuschen, Eichhörnchen und Nachbar´s Katzen waren gut zu erkennen, aber was war denn da noch zusätzlich? Vielleicht…

AKTUELLE BEOBACHTUNGEN IN DER SAARNER RUHRAUE

SICHTUNGEN IN DEN SAARNER RUHRAUEN NATUR IN DEN AUEN ÜBERSTEHT HOCHWASSER UND EISESKÄLTE 21.01.2024 (Mülheim/R.). Hobby-Ornithologe und Naturfotograf Uli Klös zeigt hier die aktuellen Aktivitäten in den Saarner Ruhrauen. Noch vor wenigen Wochen war in den Ruhrauen das Winterhochwasser nach dem ständigen Dauerregen und der Schneeschmelze im Sauerland ein Thema. Die darauf folgende eisige Kälte machte es den Tieren das (Über)Leben und die Futtersuche nicht einfacher. Umso schöner sind die Beobachtungen, die er auf…

HILFESCHREI DER NATUR (von Peter Berthold)

(UNSER BUCHTIPP). Lebensräume für die Wildnis wagen! Jeder Hausgarten kann ein Biotop sein! Ein farbenprächtig illustrierter Aufruf, warum wir Menschen Wildnis wagen müssen. Egal wo man in Deutschland Weiher, Tümpel und Auwälder, Streuobstwiesen, Feldhecken und auch naturnahe Gärten anlegt: Es entsteht in kurzer Zeit ein artenreiches Biotop aus Blütenpflanzen und tausenden von Lebewesen wie Schmetterlingen, Libellen, Fröschen, Lurchen und Fischen. In diesem mitreißenden Sachbuch erklärt Professor Peter Berthold in…

KANINCHEN AUS STALL EINES GARTENS IN ALTENHAGEN GESTOHLEN

(Hagen/Altenhagen). Bislang Unbekannte brachen in der Nacht von Samstag (13.01.2024) auf Sonntag in Altenhagen einen Kaninchenstall auf und stahlen zwei Tiere daraus. Am Sonntagmorgen rief eine 32-jährige Frau die Polizei zur Mainstraße. Gegen 10.15 Uhr hatte sie festgestellt, dass unbekannte Täter den Stall im Garten hinter dem Haus aufgebrochen und zwei Kaninchen daraus gestohlen haben. Am Vorabend, gegen 23.00 Uhr, sei der Stall noch nicht beschädigt gewesen. Die Kripo hat die Ermittlungen übernommen und nimmt…