BOCHUMS „BLÜHT UND SUMMT“-AKTION STARTET!

(Bochum). Die Wildblumen-Kampagne „Bochum blüht und summt“ geht ins sechste Jahr: Ab Anfang März verteilt die Stadt erneut rund 10.000 Saatgut-Tütchen, mit deren Inhalt aus einer heimischen Wildblumen- und Pflanzenmischung sich etwa ein Quadratmeter Fläche in ein buntes Stück Blumenwiese verwandeln lässt. Die Tütchen sind kostenlos erhältlich in den Bürgerbüros, in den Stadtteilzentren Linden, Weitmar-Mark und Weitmar-Mitte sowie an der Infotheke des Technischen Rathauses an der Hans-Böckler-Straße 19. „Bochum blüht und…

BEGINNENDER FRÜHLING LÖST RÜCKREISEWELLE DER KRANICHE IN DIE BRUTGEBIETE AUS

(Bonn). Nach dem kurzzeitigen Wintereinbruch wird es deutlich milder und das lassen sich die Kraniche nicht zweimal sagen. Sie sind bereits gestartet, um die Brutplätze im Norden zu besetzen, denn der frühe Vogel kriegt den besten Platz. In diesen Tagen sind sie vor allem über dem Himmel im Westen zu sehen und zu hören. Hand aufs Herz: Wer schafft es schon, nicht die Augen zum Himmel zu richten und über die eleganten Vögel zu staunen, wenn ihr lautes Trompeten zu vernehmen ist? „Vögel des Glücks“ nutzen das Wetter -…

GEMEINSAM AUF DEM WEG ZUR 10.000sten BAUMPFLANZUNG (Neuauflage)

(Duisburg). Im April 2023 starteten die Wirtschaftsbetriebe Duisburg gemeinsam mit Oberbürgermeister Sören Link die vielbeachtete Aktion „1.500 Bäume für 1.500 Gärten“, eine Initiative, die darauf abzielte, Duisburg grüner und lebenswerter zu gestalten. Die Resonanz war überwältigend: Innerhalb von nur drei Tagen waren alle 1.500 Bäume vergeben, was zu einer kurzfristigen Nachbestellung von weiteren 1.500 Obstbäumen führte. Insgesamt sind somit im April letzten Jahres 3.000 Obstbäume an interessierte Bürgerinnen und Bürger…

DIE MISTBIENE

(Wikipedia). Die Mistbiene, Schlammbiene oder Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege auch Drohnenfliege (Eristalis tenax) ist eine häufige und auffällige Schwebfliegenart. Merkmale Die Mistbiene ist eine große, 14 bis 18 Millimeter lange, bienenähnliche Schwebfliege. Ihr Hinterleib ist dunkelbraun und hat am zweiten Segment keilförmige gelbe, ockerfarbene oder rötlich-gelbe Flecken. Allerdings ist die Zeichnung recht unterschiedlich. Die schwarzen Facettenaugen sind oben und unten durch Haarbinden verbunden. An den Augen…

GEHÖLZE AB 1. MÄRZ NICHT MEHR KAPPEN!

(Kreis Borken). Laut Bundesnaturschutzgesetz dürfen Hecken, Gebüsche und Bäume in der Zeit zwischen dem 1. März und dem 30. September nicht beschnitten, gerodet oder „auf den Stock gesetzt werden“. Darauf weist der Fachbereich Natur und Umwelt des Kreises Borken hin. Mit diesem Verbot soll sichergestellt werden, dass die Vögel ungestört nisten können. Bereits bald beginnen schon einige Vogelarten ihr Brutgeschäft. Nur schonende Form- und Pflegeschnitte bis 30. September erlaubt Erlaubt ist dann allerdings weiterhin ein…

DER KUBA-WIRTELSCHWANZLEGUAN

(Wikipedia). Der Kubanische Felsenleguan (Cyclura nubila) ist eine Reptilienart aus der Familie der Leguane (Iguanidae). Er ist der größte westindische Ringelschwanzleguan (Cyclura), eine Gattung, die zu den am stärksten gefährdeten Eidechsengruppen gehört. Diese pflanzenfressende Art hat goldbraune, rot umrandete Augen, einen dicken Schwanz und spitze Höcker auf den Wangen. Der kubanische Felsenleguan gehört zu den größten Echsen der Karibik. Sein Verbreitungsgebiet ist die felsige Südküste der kubanischen Hauptinsel und…

DAS PANTHER-CHAMÄLEON

(Wikipedia). Das Pantherchamäleon (Furcifer pardalis) ist eine große, im nördlichen und nordöstlichen Küstentiefland der Insel Madagaskar vorkommende Chamäleon-Art. MERKMALE Männchen werden auf Madagaskar 55 cm, auf Réunion 44 cm lang, Weibchen bleiben kleiner. Entlang des Rückens haben die Tiere einen nach hinten abfallenden Kamm aus großen, dicht hintereinander stehenden stachligen Schuppen. Ebensolche Schuppen finden sich auf der Kehlwamme. Entlang der Körperseite kann man deutliche Streifen (Lateralstreifen) erkennen,…

JETZT NISTKÄSTEN FÜR VÖGEL AUFHÄNGEN

(Hattingen). Die milden Vorfrühlingstage wecken nicht nur bei den Menschen Frühlingsgefühle, auch die Vogelwelt beginnt früher als sonst mit Gesang und der Gründung von Revieren. Ein geeigneter Platz für den Nestbau ist in den Siedlungen nicht immer leicht zu finden. Der Verein Naturschutz Hattingen e.V. gibt Tipps, wie Menschen in Gärten und auf dem Balkon den Vögeln “Wohnraum” anbieten können. Gefiederte Nachbarn jetzt unterstützen Naturhöhlen in alten, morschen Bäumen oder geeignete Brutnischen an Gebäuden sind in…

IN FISCHERNETZ VERSTRICKTE ROBBE ZURÜCK IM MEER

(Texel/De Koog). Die Kegelrobbe Nouk, die am 9. Februar 2024 mit einem Fischernetz um den Hals am Strand gefunden wurde, ist wieder im Meer! Seine Wunden sind im Tierstation von ECOMARE weitgehend verheilt. Da sie bereits bewiesen hat, dass sie sich selbst retten kann und nur das Pech hatte, in ein Fischernetz zu geraten, lassen die Tierpfleger die Robbe heute voller Zuversicht frei. Nouk wurde mit einer tief eingeschnittenen Nylonangelschnur um den Hals gefunden, an der ein schweres Stück grobmaschiges Netz befestigt…

DORTMUNDER ORDNUNGSAMT RUFT ZU GEMEINSAMER RATTENBEKÄMPFUNG AUF

(Dortmund). Sie richten Schäden an, übertragen Krankheiten und halten sich gern in der Nähe des Menschen auf: Ratten. Nach dem Infektionsschutzgesetz müssen sie bekämpft werden. Deshalb ruft das Ordnungsamt Dortmund zu einer Aktion auf. Ordnungsamt ruft zu gemeinsamer Rattenbekämpfungsaktion auf und gibt Tipps Vom 1. bis zum 15. März sollen sich möglichst viele Grundstückseigentümer*innen im gesamten Dortmunder Stadtgebiet der Rattenbekämpfung anschließen. Ob sie eine professionelle Firma beauftragen oder auf zugelassene…