DER MAUERSEGLER

(Wikipedia).Der Mauersegler (Apus apus) ist eine Vogelart aus der Familie der Segler. Er ähnelt den Schwalben, ist aber mit diesen nicht näher verwandt; die Ähnlichkeiten beruhen auf konvergenter Evolution. Der Mauersegler ist ein Langstreckenzieher. Er hält sich hauptsächlich von Anfang Mai bis Anfang August zur Brutzeit in Mitteleuropa auf. Seine Winterquartiere liegen in Afrika, vor allem südlich des Äquators. Mauersegler sind extrem an ein Leben in der Luft angepasst. Außerhalb der Brutzeit halten sie sich für etwa 10…

DER BASSTÖLPEL

(Wikipedia). Der Basstölpel (Morus bassanus) ist ein gänsegroßer Meeresvogel aus der Familie der Tölpel. Innerhalb dieser Familie ist er die am weitesten im Norden brütende Art und die einzige, die auch in Europa brütet. Seit 1991 ist der Basstölpel auch Brutvogel auf Helgoland. Typisch für den Basstölpel sind große Kolonien, in der mehrere tausend Brutpaare ihr jeweiliges Junges heranziehen. Basstölpel präferieren für die Anlage ihrer Nester steile Felsinseln, die vor der Küste liegen. Wie die meisten Tölpelarten hat der…

DER WATTWURM

(Wikipedia). Der Wattwurm (Arenicola marina), auch (Sand-)Pierwurm oder Prielwurm genannt, gehört zu einer Gruppe von festsitzenden und grabenden Linien innerhalb der Ringelwürmer, die als Sedentaria bezeichnet werden. Durch seine Lebensweise im Sand des Watts ist er ein wichtiger Bestandteil im Ökosystem des Wattenmeers im Osten des Atlantischen Ozeans. Er zählt zu den bekanntesten Tieren des Watts, was insbesondere an seinen allgegenwärtig scheinenden charakteristischen Kothaufen im Watt liegt. MERKMALE Der rotbraune…

BUND: Zierpflanzentest zum Weltbienentag – Fazit: zuviel Pestizide

(Berlin). Viele Zierpflanzen sind stark pestizidbelastet. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Pflanzentest, den die Partnerorganisationen Global 2000 aus Österreich und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) anlässlich des morgigen Weltbienentags (20. Mai) veröffentlichen. Auch dieser zweite Test in Folge weist erneut zahlreiche Rückstände gefährlicher Pestizide nach. Das alarmierende Ergebnis: Fast alle der 44 Proben waren belastet, im Schnitt mit 7,7 unterschiedlichen Wirkstoffen. Fast jede…

DER AUSTERNFISCHER

(Wikipedia). Der Austernfischer ist ein Küstenvogel aus der Ordnung der Wat-, Möven- und Alkenvögel und der Gattung der Austernfischer. Er gilt einer der charakteristischsten Vögel der Nordseeküste. Seine größte Verbreitung in Europa hat er im Wattenmeer und im küstenahen Binnland der Nordsee, wo er auch die scherzhafte Bezeichung HALLIGSTORCH trägt. Brutzeit: Die Brutzeit erstreckt sich von April bis Juli. REGIONALE VORKOMMEN: Orsoyer-Rheinbogen, Bislicher Insel, Rieselfelder Münster und Zwillbrocker Venn…

DIE GRAUGANS

(Wikipedia). Die Graugans (Anser anser) ist eine Art der Gattung Feldgänse (Anser) in der Familie der Entenvögel (Anatidae). Graugänse zählen zu den häufigsten Wasservögeln und sind, nach der Kanadagans, die zweitgrößte Gänseart in Europa. Sie sind die wilden Vorfahren der domestizierten Hausgänse. Mitteleuropa gilt als die Region, in der diese Gans domestiziert wurde. Auf die verwandten Schwanengänse (Anser cygnoides) gehen die domestizierten asiatischen Höckergänse zurück.  AUSSEHEN UND RUF Die Graugans ist heller als…

DER WIESEN-KERBEL

(Wikipedia). Der Wiesen-Kerbel (Anthriscus sylvestris) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Kerbel innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Unter den mitteleuropäischen Doldengewächsen ist sie die am frühesten blühende Art. VEGETATIVE MERKMALE Der Wiesen-Kerbel ist eine ausdauernde oder zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 60 bis 150 Zentimetern erreicht. Der Stängel ist feinbehaart, hohl und gefurcht. Kinder haben sich früher aus getrockneten hohlen Stängeln Flöten geschnitzt. Sie dazu auch die…

ECOMARE: Sechs Seepferdchen zurück in die Nordsee entlassen

(De Koog/Texel). Es ist bereits zur Tradition geworden: Mitte Mai werden die Seepferdchen aus dem ECOMARE-Schutzgebiet ins Meer zurückgebracht. Wie im letzten Jahr übernahmen die Taucher Reinier Nauta und Boukje Heidstra diese Aufgabe mit viel Liebe. Am gestrigen Montagabend (16.05.) halfen sie den Tieren auf ihrem Weg zurück ins Meer. Das Aussetzen sechs kleinen Seepferdchen, die den Winter im Ecomare-Aquarium verbracht hatten, gestaltete sich problemlos! Alle sechs "Pflegetiere" gehören zu den Kurzschnäuzigen…

DER ROTSCHENKEL

(Wikipedia). Der Rotschenkel (Tringa totanus) ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Er ist ein Brutvogel über weite Bereiche Eurasiens. Zu seinem Lebensraum gehören die mediterrane bis boreale Zone, und er kommt in Asien auch in Steppen- und Wüstengebieten vor. In Mitteleuropa sind Schwerpunkte seiner Verbreitung die Küsten und das küstennahe Tiefland. Im Binnenland kommt er nur inselartig in kleinen Populationen vor, und im Süden Mitteleuropas ist er auf Restvorkommen reduziert. MERKMALE Ein…