SILBERRÜCKEN UND BABY-GORILLA IM FUßBALLFIEBER (Zoo Duisburg)

(Duisburg). Im schwarzen Auswärtstrikot läuft „Die Mannschaft“ in die Anlage ein. Angeführt wird die Gruppe nicht etwa von Schweinsteiger oder Neuer, sondern von MAPEMA, dem stattlichen Gorilla-Silberrücken aus dem Zoo Duisburg. Das Ziel sind zwei Kartons, die mit Gemüse gefüllt sind. Entscheidet sich die Duisburger Gorillamannschaft für den Karton mit der Deutschlandfahne oder ist die ukrainische Kiste ihr Favorit? Stürzt sie sich auf beide Kisten gleichzeitig bedeutet die Vorhersage „Unentschieden“. Todernst sollte man…

ZOO DUISBURG: Gorilla-Kindergarten hat aktuell Zuwachs bekommen

(Duisburg). Der Gorilla-Kindergarten im Zoo Duisburg darf sich über Verstärkung freuen: ganz aufgeregt und gespannt schauen die fünf Gorilla-Kinder in Richtung des Neuzugangs in der Gruppe! Das 20jährige Gorilla-Weibchen SAFIRI hat ihnen am 3.Juni einen neuen Spielkameraden geschenkt. SAFIRI wurde 2008 erstmals Mutter und hatte sich als Erstgebärende bereits damals fürsorglich um ihre Tochter KIBURI gekümmert. Zweieinhalb Jahre später folgte dann Sohn SUWEDI. Das Geschlecht des aktuellen Neu- ankömmlings ist…

MÜLHEIM: Quietscheenten-Rennen unter besonderer polizeilicher Beobachtung

(Mülheim-Menden). Zum 21-sten Mal findet am 4. Juni anlässlich der Mülheimer Jugendfestspiele „Voll die Ruhr“ das traditionelle Quietsche-Enten-Rennen statt. Diesmal sind erstmals auch uniformierte Enten dabei, allerdings außerhalb der Wertung. Wie es dazu kam, erläutert Carsten Scharwei vom Amt für Kinder, Jugend und Schule: „Es gehen bis zu 1.000 Enten an den Start. Und da die vorderen Plätze heiß begehrt sind, soll es schon mal vorgekommen sein, dass die Entchen während des Rennens ziemlich ruppig miteinander umgehen.…

ZOO DUISBURG: Dreifacher Nachwuchs bei den Rentieren

(Duisburg). Drei wenige Wochen alte Rentierkälber spurten derzeit über die großflächige Anlage am Kaiserberg und unterhalten die zahlreichen Besucher des Zoo Duisburg mit Sprinteinlagen und überschwänglichem Spiel bestens. „Rentier“ hat nichts mit „rennen“ zu tun, sondern leitet sich ab vom skandinavischen Wort hren = Hirsch. Rentiere werden als einzige domestizierte Hirschart in Lappland und Sibirien fast wie Haustiere gehalten, sind im Zoo aber recht anspruchsvolle Pfleglinge. Unter hohen schattigen Kastanien am…

SYSTEMATIK: GRASMÜCKENARTIGE

SINGVÖGEL DES RUHRGEBIETS Die neue Vogelsystematik (90 Familien mit etwa 4.000 Arten weltweit) gliedert sich ab 1990 in zwei Untergruppen: CORVOIDEA / Rabenvögel (Corvidae) Familie der...          Echten Elstern, Raben, Krähen, Häher PASSERIDA  / Sperlingsvögel  (Passeriformes) Familie der...         Baumläufer, Drosseln, Finken, Fliegenschnäpper, Goldhähnchen, Grasmückenartigen, Kleiber, Meisen, Seidenschwänze, Sperlingsartigen Singvögel, Stare, Wasseramseln, Zaunkönige Familie der Grasmückenartigen…

NABU-UMFRAGE: Mehrheit erwartet ein schlagkräftiges Landesnaturschutzgesetz

(Düsseldorf). 85% Prozent der Bürgerinnen und Bürger Nordrhein-Westfalens halten es für wichtig oder sehr wichtig, dass die Aspekte des Natur- und Artenschutzes mit einem neuen Landesnaturschutzgesetz deutlich gestärkt werden. Nur eine Minderheit findet dies weniger wichtig (12 %) oder unwichtig (2 %). Eine deutliche Mehrheit (78%) befürwortet zudem das Vorkaufsrecht für das Land oder Naturschutzstiftungen und –verbände sollten Privatflächen in Naturschutzgebieten zukünftig zum Verkauf stehen. Ein Verbot des Einsatzes von…

GASOMETER OBERHAUSEN: „Wilde Geschichten“ – GEO-Fotograf Klaus Nigge erzählt

(Oberhausen). Manche Tiere verkörpern geradezu symbolhaft einen bestimmten Lebensraum, stehen für besondere Probleme und Bedrohungen oder zeigen herausragende Erfolge des Naturschutzes. Seit 20 Jahren reist Klaus Nigge durch die Welt auf der Suche nach solchen Tieren und ihren Geschichten. Drei dieser „Wilden Geschichten“ erzählt er im Gasometer Oberhausen. Er berichtet anschaulich von seiner Begegnung mit den Flamingos in Mexiko, von den Saiga-Antilopen in der kasachischen Steppe und stellt schließlich den im tropischen…

SEA LIFE: Erster Geburtstag Deutschlands größter Hai-Aufzucht

(Oberhausen). Erster Geburtstag, neuer Nachwuchs und eine Taufparty - das SEA LIFE Oberhausen hat diesen Monat einen besonderen Grund zum Feiern. Seit genau einem Jahr gehört die größte Haifisch- aufzucht Deutschlands zu dem Center und sichert dort durch eigene Aufzucht die gefährdeten Bestände der Schwarzspitzenriffhaie. Gleichzeitig freuen sich die Experten vor Ort über die drei jüngsten Haifischkinder, die erst seit drei Monaten auf der Welt sind. Aus diesem Anlass hat das SEA LIFE Oberhausen jetzt ein großes…

Was geben Hobbygärtner im Jahr für Garten und Balkon aus?

(Düsseldorf/Metropole Ruhr). Hobbygärtner in der Metropole Ruhr lassen sich ihre Leidenschaft einiges kosten. Durchschnittlich 180 Euro geben sie pro Jahr für die grüne Gestaltung von Garten und Balkon aus. Spitze sind die Bochumer mit 194 Euro im Schnitt. Das ergab eine Umfrage im Auftrag der Targobank unter 604 Menschen in den Städten Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen und Oberhausen. Weitere Ergebnisse: Männer sind mit knapp 196 Euro spendabler als weibliche Freizeitgärtnerinnen (166 Euro). Befragte…

MERKUR ZIEHT AN DER SONNE VORBEI

(Münster). Am heutigen Montag (09.05.2016) zog der innerste und kleinste Planet des Sonnensystems, der Merkur, von der Erde aus gesehen direkt vor der Sonne vorbei. Dieses sehr seltene Himmelsereignis, Merkurtransit genannt, ist im gesamten deutschsprachigen Raum in voller Länge zu beobachten gewesen. Das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und die Sternfreunde Münster e.V. boten allen Interessierten die Möglichkeit, die Minisonnen-finsternis auf dem Museumsvorplatz des LWL-Museums für Naturkunde in…