© Stadt Bochum | Steinbruch Klosterbusch

BOCHUM: Führungen durch den größten Steinbruch der Stadt


(Bochum). Der „6. Lange Tag der StadtNatur in Bochum“ findet am Freitag und Samstag, 14. und 15. Juni, statt. In den Bochumer Stadtteilen bieten 51 Mit-Akteure 45 Veranstaltungen für Jung und Alt an. Ein Natur-Event des Umwelt- und Grünflächenamtes der Stadt Bochum in Kooperation mit dem GeoPark Ruhrgebiet e.V. führt Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 14. Juni, kostenlos in den sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Steinbruch Klosterbusch in Querenburg.

Steinbruch Klosterbusch

Die Führung beginnt um 14 Uhr und dauert rund 1,5 bis zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Klosterbusch, dem heutigen Sitz der „Grünen Schule“. Am Eingangstor an der Straße „Im Lottental 42“ befindet sich das Firmenschild der „Grünen Schule“.

Zeche Klosterbusch

Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Klosterbusch erinnern heute noch das Gebäude der Maschinenhalle und der alte Steinbruch an vergangene Zeiten. Das damals im Steinbruch abgebaute Material wurde hauptsächlich zum Verfüllen der Grubenbauten verwendet. Heute, 58 Jahre nach der Schließung der Zeche, hat sich die Natur den Steinbruch zurückerobert, und seltene Tierarten haben sich in dem größten geologischen Aufschluss in Bochum angesiedelt. Weiterhin ist der Steinbruch von großer geologischer Bedeutung; er wurde deshalb als Naturdenkmal unter Schutz gestellt. Im Rahmen der Führung werden die erdgeschichtliche Entwicklung sowie die Bergbaugeschichte der ehemaligen Zeche Klosterbusch erläutert.

Quelle: Stadt Bochum
Photo:  © Stadt Bochum


ERFAHREN SIE MEHR:

…über weitere interessante Meldungen aus Bochum und Umgebung”

…über die 45 Angebote des „6. Langen Tag der StadtNatur in Bochum”

 

SCHREIBE UNS ETWAS ZU DEINEN ENTDECKUNGEN IN DER NATUR

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.