VOGELZÄHLUNG: Im Kreis Unna Abnahmen bei neun von zehn häufigen Vogelarten!
(Kreis Unna). Anlass zur Besorgnis bietet das Ergebnis der Vogelzählung von Mitte Mai auch im Kreis Unna. “Neun der zehn häufigsten Vogelarten haben im Bestand abgenommen. Vor allem beim Haussperling, der Amsel und zum Beispiel beim Grünfink sind Abnahmen im zweistelligen Bereich zu verzeichnen. Signifikant zugenommen hat unter den häufigsten zehn Arten nur die Ringeltaube mit 18 Prozent,” so Vogelkundler Thomas Griesohn-Pflieger vom Holzwickeder NABU.
Bei den Zählungen im Kreis Unna Abnahmen bei neun von zehn häufigen Vogelarten!
Vor allem aber die Gebäudebrüter machen den Naturschützern Sorgen. Mauersegler (-47 %), Mehlschwalbe (-29%) und Rauchschwalbe (-21 %), Hausrotschwanz (-49%) scheinen sich im freien Fall zu befinden. “Fassadensanierungen und vor allem die Dämmung von Außenfassaden zerstören die Brutplätze der Gebäudebrüter. Das minimiert die Bestände zusätzlich zum bekannten Insektensterben!”, so die Naturschützer*innen und sie verweisen darauf, dass bei den genannten Vogelarten, der Trend teils schon viele Jahre stetig nach unten zeigt. “Was die Gebäudebrüter angeht, werden wir das Gespräch mit Wohnungsbaugesellschaften und den Kommunen suchen. Vielleicht kann ein Hilfsprogramm, wie das Anbringen von Nisthilfen, die Abnahmerate senken.”
Insgesamt haben sich deutschlandweit fast 59.000 Menschen an der „Stunde der Gartenvögel“ beteiligt und rund 1,3 Millionen Vögel aus über 40.000 Gärten und Parks gemeldet. In Kreis Unna wurden in 171 Gärten / 4.838 Vögel gezählt. 218 Vogelfreund*innen haben dort ihre Beobachtungen notiert.
Quelle: Thomas Griesohn-Pflieger/NABU Holzwickede
Photos: © Thomas Griesohn-Pflieger