Suchbegriff wählen

Ziervögel

ÜBER DREI WOCHEN WILDE ZWERGPAPAGEIEN IM UHLENHORST

SICHTUNG IM SPELDORFER UHLENHORST FREIFLIEGENDE EXOTEN EROBERN UNSERE HEIMISCHEN GÄRTEN 25.07.2023 (Mülheim). Überall am Niederrhein ziehen die lautstarken Alexander- und Halsbandsittiche in der NRW-Rheinschiene - Dank des Klimawandels - immer weiter gen Norden. Von Köln, Düsseldorf über Duisburg und Mülheim-Saarn sind Schwärme von 30-40 Großsittichen und mehr (ein)gewandert und fühlen sich anscheinend hier bereits heimisch. Seit 2 Wochen  findet sich sogar ein Rußköpfchen-Pärchen (Fischers…

DER HALSBANDSITTICH

(Wikipedia). Der Halsbandsittich (Psittacula krameri), auch Kleiner Alexandersittich genannt, ist eine Vogelart, die zur Familie der Altweltpapageien (Psittacidae) gehört. Es ist die am weitesten verbreitete Papageienart. Er kommt sowohl in Afrika südlich der Sahara als auch in Asien, beginnend mit Pakistan und Indien, vor. Als Neozoon lebt er unter anderem in Europa und Nordamerika. Die Häufigkeit ist aufgrund der uneinheitlichen klimatischen Bedingungen jedoch regional verschieden. UNTERARTEN Der Halsbandsittich hat…

DAS RUßKÖPFCHEN

(Wikipedia). Das Rußköpfchen (Agapornis nigrigenis) ist eine Art aus der Gattung der Unzertrennlichen. Gemeinsam mit den anderen Arten dieser Gattung sowie dem Graupapagei, den Langflügelpapageien, dem Halsbandsittich und den auf Madagaskar endemischen Vasapapageien zählt diese Art zu den typischen Papageienarten der Afrotropis. BESCHREIBUNG Rußköpfchen wurden lange als Unterart der Schwarzköpfchen angesehen. Sie sind mit 14 Zentimeter etwas kleiner als diese Art, ähneln ihr aber im übrigen Erscheinungsbild. Das…

EIN FLÜCHTLING DER BESONDEREN ART IN DEN RUHRAUEN

SICHTUNG IN DEN RUHRAUEN EIN FLÜCHTLING DER BESONDEREN ART... 13.02.2023 (Mülheim). Auf seiner Fototour durch die Ruhrauen entdeckte unser Naturfotograf Uli Kloes nicht nur die seltene Wasserralle. Tief im Gebüsch entdeckte er einen ganz besonderen Flüchtling. Damit hatte er wirklich nicht gerechnet. Schnell vorab ein paar Fotos geschossen, damit die Sichtung später auch glaubwürdig ist. Dort saß wirklich ein verstörter und traurig wirkender Nymphensittich versteckt. Sicherlich ist dieser sonst eher aufgeweckte…

DER BLAUE PFAU

(Wikipedia). Der Blaue Pfau (Pavo cristatus) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae). Er gehört zur Ordnung der Hühnervögel und ist neben dem Fasan und dem Haushuhn einer der bekanntesten Vertreter dieser Vogelgruppe. Aufgrund ihres auffälligen Aussehens gelten vor allem die Männchen als die ältesten Ziervögel. Bereits in den Sagen der griechischen Antike wurden sie erwähnt. Als standorttreue Vögel werden die ursprünglich in Indien und Sri Lanka beheimateten Tiere heute weltweit als Haustiere…

DIE BRANDENTE

(Wikipedia). Die Brandgans (Tadorna tadorna) ist eine Art aus der Familie der Entenvögel, die zur Unterfamilie der Halbgänse (Tadorninae) gehört. Halbgänse ähneln in ihrem Habitus Gänsen, sie haben jedoch auch Merkmale, wie sie für Eigentliche Enten charakteristisch sind. Vor allem in älterer Literatur findet man daher für diese Art die Bezeichnung Brandente. Die Brandgans kommt in zwei voneinander getrennten Populationen vor, die etwas unterschiedliche Lebensräume nutzen. In Europa ist die Brandgans eine Art, die sich…