Suchbegriff wählen

Watvogel

NABU: KIEBITZ-SICHTUNGEN BITTE MELDEN

(Berlin/Bergenhusen). Das typische „Ki-witt“, der Balzruf des Kiebitzes, ist über Deutschlands Feldern immer seltener zu hören, wenn die meisten Kiebitze ab Februar aus ihren Winterquartieren von Westeuropa nach Deutschland zurückkehren. Einst ein häufiger Brutvogel auf Weiden, Wiesen und Äckern, steht der sympathische Frühlingsbote mit den markanten Schmuckfedern am Kopf nicht nur weit oben auf der deutschen Roten Liste, sondern gilt auch europaweit als gefährdet. Weltweit ist Vanellus vanellus sogar auf der globalen…

DIE UFERSCHNEPFE

(Wikipedia). Die Uferschnepfe ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Uferschnepfen sind Langstreckenzieher und brüten vorwiegend auf Feuchtwiesen. Die Art steht sowohl in Deutschland als auch international auf der Roten Liste der bedrohten Tiere. Als Watvogel ist er in der Region noch auf Feuchtwiesen, auf Marschen und im Wattenmeer der Friesischen Inseln anzutreffen. Der Ruf klingt in etwa wie „wed“, „geg“ oder „grutto“. Daher hat die Art auch ihren niederländischen Namen „Grutto“. In…