Suchbegriff wählen

Wahl des Jahres

„INSEKT DES JAHRES 2025“ IST…?

(Müncheberg). Die Holzwespen-Schlupfwespe (Rhyssa persuasoria) wurde aktuell zum „Insekt des Jahres 2025“ gekürt. Das Kuratorium unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Schmitt, Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut in Müncheberg, wählte die zu den Taillenwespen gehörende Art aus einer Reihe von Vorschlägen. Das Insekt ist besonders für die Forstwirtschaft nützlich, da seine Larven die Larven der holzschädigenden Holzwespen parasitieren und so deren Bestand regulieren. Daher wurde die Holzwespen-Schlupfwespe auch…

WER WURDE BISHER ZUM „VOGEL DES JAHRES“ GEWÄHLT?

BUND.NRW.Naturschutzstiftung kürt seit 2000 den "Vogel des Jahres", um auf den dramatischen Rückgang der heimischen Singvögel aufmerksam zu machen und dazu beizutragen, dass die natürliche Vielfalt von Lebensräumen erhalten bleibt und die ökologischen und naturschutzfachlichen Zusammenhänge deutlicher werden. ÜBERSICHT ZU DEN BISHER GEWÄHLTEN VOGELARTEN: 2024: Kiebitz    (gemeinsam vom NABU und LBV gekürt)   * aktuell 2023: Braunkehlchen    (gemeinsam vom NABU und LBV gekürt) 2022: Wiedehopf    (gemeinsam vom…

„VOGEL DES JAHRES 2020“ IST…?

(Berlin/Düsseldorf). Sie ist ein Symbol für die Liebe, ihre Lebensbedingungen sind aber wenig romantisch: Die Turteltaube wurde vom NABU und seinem bayerischen Partner LBV (Landesbund für Vogelschutz) zum „Vogel des Jahres 2020“ gewählt. Damit wollen die Verbände darauf aufmerksam machen, dass die Turteltaube stark gefährdet ist. „Seit 1980 haben wir fast 90 Prozent dieser Art verloren, ganze Landstriche sind turteltaubenfrei“, so Heinz Kowalski, NABU-Präsidumsmitglied. „Unsere kleinste Taube findet kaum noch geeignete…