Suchbegriff wählen

Stunde der Wintervögel

NABU-ZWISCHENBILANZ ZUR ´STUNDE DER WINTERVÖGEL´ IN NRW

(Düsseldorf). Mehr Vögel beobachtet und mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Das ist das Zwischenergebnis der diesjährigen „Stunde der Wintervögel“ in Nordrhein-Westfalen. Am vergangenen Wochenende waren wieder alle Vogelbegeisterten aufgerufen, in einer selbst festzulegenden Stunde die Vögel im Garten, auf dem Balkon, im Kleingarten oder im Park zu zählen und an den NABU zu melden. In Nordrhein-Westfalen haben sich nach aktuellem Stand 17.024 Menschen beteiligt und mehr als 402.500 Vögel gemeldet, was bereits jetzt die…

NABU NRW: Wintervögel machen sich auch in NRW rar

(Düsseldorf). Kein Schnee und Frost, dafür graues Regenwetter über fast ganz Deutschland: Die 13. „Stunde der Wintervögel“ hätte auch „Stunde der Regenvögel“ heißen können, so wenig winterlich und dafür umso nasser war das Wetter bei der traditionellen Mitmachaktion von NABU und seinem bayerischen Partner, dem LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz). „Das wenig zu Vogelbeobachtungen einladende nasskühle Wetter hat sich deutlich auf die Teilnehmendenzahlen ausgewirkt“, zieht Christian Chwallek, stellvertretender…

WELCHE VÖGEL SIND NOCH DA?

https://youtu.be/zsmeOQtjD0w (Berlin). Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Vom 10. bis 12. Januar findet zum zehnten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU ruft am kommenden Wochenende bundesweit Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. NABU ruft zur „Stunde der Wintervögel“ auf „Zwar hat die Hitze und Trockenheit auch dieses Jahr wieder einigen Vogelarten zu schaffen gemacht, doch andere…

NABU: Wieder mehr Wintervögel in den Gärten

(Berlin/Düsseldorf). Die Zwischenbilanz der achten bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ zeigt: Der vergangene Winter mit den sehr geringen Vogelzahlen war offenbar eine Ausnahme. „Von den meisten Arten wurden bei der Stunde der Wintervögel in diesem Jahr wieder ähnlich hohe Zahlen gemeldet wie im langjährigen Durchschnitt“, sagt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Die besonders geringen Vogelzahlen vom Vorjahr waren also ein Ausreißer und haben sich zum Glück nicht wiederholt.“ Allerdings sei die Zahl der gemeldeten…