Suchbegriff wählen

Sand

DER MAUSGRAUE SANDSCHNELLKÄFER

(Wikipedia). Der Mausgraue Schnellkäfer, auch Mausgrauer Sandschnellkäfer genannt, ist eine Art aus der Familie der Schnellkäfer (Elateridae). Die Art ist die einzige ihrer Gattung in Mitteleuropa. MERKMALE Der ovale Körper der Art ist schwarzbraun und hat eine Zeichnung aus dichten weißen und rotbraunen Schuppen, die die dunkle Grundfärbung überdecken. Das erste Glied der Fühler ist schwarz, ansonsten sind die Fühler wie auch die Palpen, Tarsen und Knie rostbraun. Die übrigen Bereiche der Beine sind dunkelbraun. Das…

DER DÜNEN-SANDLAUFKÄFER

(Wikipedia). Der Dünen-Sandlaufkäfer oder Kupferbraune Sandlaufkäfer (Cicindela hybrida) ist ein Laufkäfer aus der Unterfamilie der Sandlaufkäfer (Cicindelinae). Die Käfer werden 11 bis 16 Millimeter lang und haben eine relativ variable Körperfärbung. In der Regel sind sie grünlich-kupferfarben gefärbt, es gibt aber auch kupferbraune oder bläuliche Exemplare. Die Unterseite ist metallisch grün, die Oberlippe ist hell. Das Halsschild ist bei vielen Arten in regenbogenfarben gefärbt. Die Deckflügel tragen weiße oder gelbe…

DER FELD-SANDLAUFKÄFER

(Wikipedia). Der Feld-Sandlaufkäfer oder Feldsandläufer (Cicindela campestris) ist ein Laufkäfer aus der Unterfamilie der Sandlaufkäfer (Cicindelinae). Die Käfer werden 10 bis 15 Millimeter lang und sind recht flach gebaut. Ihr Körper ist meist kräftig grün gefärbt, es gibt aber auch blaue und braune Exemplare. Fühler, Bauch und Hinterleib sind leuchtend kupferrot gefärbt. Sie bewohnen sonnige, trockene Gegenden, vor allem auf Sand- und Lehmböden vom Flachland bis ins Gebirge. Man findet sie von April bis September.…

LAPADU: Sandburgenbauer nehmen zweiten Anlauf für Weltrekord

(Duisburg). Weltrekordversuch, die Zweite: In diesem Sommer nimmt ein Team aus internationalen Sandburgenbauer einen neuen Anlauf, um im Landschaftspark Duisburg-Nord die höchste Sandburg der Welt zu bauen. Ab dem 8. August konstruieren, schaufeln und formen sie auf dem Gelände des ehemaligen Hüttenwerks. In diesem Jahr muss das fragile Bauwerk noch höher sein, denn inzwischen liegt die neue Höchstmarke bei 14,84 Metern. Deshalb soll die Duisburger Ausgabe 15 Meter hoch sein. 3.500 Tonne Sand und drei Wochen Zeit…