Suchbegriff wählen

Rosen

NEUER OBELISK IM ROSARIUM DORTMUND

(Dortmund). Im Bereich der Blütengärten im Westfalenpark steht jetzt ein neuer Obelisk aus Edelstahl. Das Rankelement ist drei Meter hoch. Die Kletterrose wächst am Obelisken entlang. Im Sommer hat die Rose viele schöne Blüten. Neuer Obelisk im Rosarium Dortmund hilft der Kletterrose Der Obelisk gehört zum Deutschen Rosarium. Das Rosarium zeigt über 3.000 verschiedene Rosen. Immer wieder kommen neue Elemente dazu. So wird der Garten noch schöner. Viele Menschen helfen mit Rainer Laube baute den Obelisken. Er ist Fachmann…

ROSIGE ZEITEN IM WESTFALENPARK (Dortmund)

(Dortmund). Blühende Rosen, farbenfrohe Gärten und eine besondere Atmosphäre – das alles erwartet die Besucher*innen des Rosenfests im Westfalenpark am Sonntag, 11. Juni. Unter dem Motto "Rosige Zeiten!" können die Gäste in eine Welt voller Düfte, Farben und Inspirationen eintauchen. Mit über 3.000 Rosenarten und -sorten im Deutschen Rosarium und einer bunten Vielfalt von Händler*innen, Künstler*innen und gastronomischen Angeboten verspricht das Rosenfest ein unvergessliches Erlebnis für Rosenliebhaber*innen,…

DORTMUNDER WESTFALENPARK FEIERT DAS ROSENFEST

(Dortmund). Blühende Rosen, farbenfrohe Gärten und eine besondere Atmosphäre – das alles erwartet die Besucher*innen des Rosenfests im Westfalenpark am Sonntag, 11. Juni. Unter dem Motto "Rosige Zeiten!" können die Gäste in eine Welt voller Düfte, Farben und Inspirationen eintauchen. Mit über 3.000 Rosenarten und -sorten im Deutschen Rosarium und einer bunten Vielfalt von Händler*innen, Künstler*innen und gastronomischen Angeboten verspricht das Rosenfest ein unvergessliches Erlebnis für Rosenliebhaber*innen,…

27.000 NEUE BÄUME FÜRS WATTENSCHEIDER STADTGEBIET

(Bochum). 6.000 noch junge Bäume haben in Wattenscheid ein neues Zuhause gefunden. Auf 7.700 Quadratmetern forstet die Stadt im Rahmen einer Kompensationsmaßnahme an der Sudholzstraße auf. Für jede Fläche, die neu bebaut wird, schafft die Stadt so einen ökologischen Ausgleich. Fünf neue Biotope werden angelegt „Hier entsteht der Wald der Zukunft“, erklärt Stadtförster Martin Erben. Die Art und Zusammensetzung der Pflanzungen berücksichtigt sowohl eine maximale Ausnutzung des ökologischen Potenzials als auch schon die zu…

DORTMUND: Verjüngungskur Rosenterrassen abgeschlossen

(Dortmund). Die Rosenterrassen wurden 1925-27 in Verbindung mit Planung und Bau der ersten Westfalenhalle als Parkanlage erstellt. Sie waren als ‚Blumengarten‘ ein Teil des Volksparks. Über die Jahrzehnte verfiel die Anlage in einen Dornröschenschlaf, aus dem sie 2006 zur Fußballweltmeisterschaft geweckt wurde. Die Anlage wurde zu diesem Event mit einer großzügigen Sommerblumenbepflanzung ausgestattet. Diese Art der Bepflanzung war allerdings nicht auf Dauer zu halten, so dass diesem Kleinod über die Jahre das Altern…