Suchbegriff wählen

Reptilien

DIE WESTLICHE SMARAGDEIDECHSE

(Wikipedia). Die Westliche Smaragdeidechse (Lacerta bilineata) ist eine große europäische Eidechsenart mit grüner Grundfärbung. Erst mit dem Nachweis mangelnder Kreuzbarkeit sowie nach weiteren vergleichenden genetischen Studien wird seit etwa 1991 anerkannt, dass es sich um eine eigene Spezies neben der Östlichen Smaragdeidechse (Lacerta viridis) handelt. Zuvor waren diese Arten nicht unterschieden worden, obwohl es schon früher Hinweise und Bestrebungen dazu gegeben hatte. MERKMALE Es handelt sich um eine große, aber…

WELT-SCHLANGENTAG

AKTIONSTAG Der Welttag der Schlange findet jährlich am 16.Juli statt. Er wurde ins Leben gerufen, um die Menschen über Schlangen aufzuklären und so Ängste und Vorurteile abzubauen. Außerdem soll der Welttag der Schlange verdeutlichen, welche wichtige Rolle Schlangen in der Natur spielen. Die European Snake Society hat ihren Sitz in den Niederlanden. Quelle: Wikipedia Photo:  © MMB/Below ERFAHREN SIE MEHR: →  ...über weitere Beiträge rund um Schlangen im Revier →  ...weitere Informationen zum…

LANDSCHILDKRÖTEN: NICHT SCHNELL, ABER SCHLAU!

Hintergründe zu den beliebten heimischen Landschildkröten Ihre Vorfahren lebten vor mehr als 200 Millionen Jahren auf der Erde, sie haben Dinosaurier und Eiszeiten überlebt: Als eine der ältesten lebenden Spezies faszinieren Schildkröten - meist Europäische Landschildkröten (Testudo spp.) - viele Tierfreunde. In Deutschland halten 31 Prozent aller Terrarianer eine oder mehrere der Reptilien. Der Welt-Schildkröten-Tag findet immer am 23.Mai eines Jahres statt. Was viele nicht wissen: Die Panzerträger haben ein…

WELT-SCHILDKRÖTEN-TAG

AKTIONSTAG Hintergründe zu den beliebten heimischen Landschildkröten Der Welt-Schildkröten-Tag findet immer am 23.Mai eines Jahres statt. Ihre Vorfahren lebten vor mehr als 200 Millionen Jahren auf der Erde, sie haben Dinosaurier und Eiszeiten überlebt: Als eine der ältesten lebenden Spezies faszinieren Schildkröten - meist Europäische Landschildkröten (Testudo spp.) - viele Tierfreunde. In Deutschland halten 31 Prozent aller Terrarianer eine oder mehrere der Reptilien. Was viele nicht wissen: Die Panzerträger haben ein…

WAHL ZUR „AMPHIBIE/REPTIL/LURCH DES JAHRES“ (von 2006 bis heute)

(Mülheim an der Ruhr). Die DGHT hat 2006 erstmals ein „Reptil des Jahres“ bekanntgegeben, um auf die gefährdete Herpetofauna in Deutschland aufmerksam zu machen und für deren Schutz zu sensibilisieren. Seitdem wird jährlich in meist wechselnder Folge ein Vertreter der einheimischen Amphibien- oder Reptilienfauna als „Art des Jahres“ in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Das „Reptil/Amphib des Jahres“ wird jeweils im November des Vorjahres auf der Jahrestagung der AG Feldherpetologie und Artenschutz bekanntgegeben *…

NOTRUF WEGEN EINES UNBEKANNTEN REPTILS IM KELLER

(MH-Saarn). Ein Anwohner der Kölner Straße in Mülheim-Saarn erschreckte sich am Mittag (gegen 12:50 Uhr) zutiefst, als er in seinem Keller ein dunkles Reptil entdeckte - ohne zu zögern wählte er den Notruf und bat um Hilfe. Der Anwohner war in seinem Keller, als er plötzlich ein Klirren hörte. Als er in Richtung des Klirrens lief, entdeckte er das Tier. Er erschreckte sich so sehr, dass er sofort das Erdgeschoss aufsuchte und die Polizei rief. Die zu Hilfe gerufenen Polizeibeamten fanden eine circa 2 cm dicke und 60 cm…

DIE BLINDSCHLEICHE

(Wikipedia). Die Blindschleiche ist eine Echsenart innerhalb der Familie der Schleichen (Anguidae). In Mitteleuropa gehört sie zu den am häufigsten vorkommenden Reptilien. Mit ihrem beinlosen, langgestreckten Körper gleicht sie einer Schlange und wird auch oft für eine solche gehalten. Dieses Missverständnis spiegelt sich sogar im wissenschaftlichen Gattungsnamen wider, den ihr Carl von Linné gegeben hat (Lat. anguis = „Schlange“; das Artepitheton fragilis bedeutet „zerbrechlich“). Ein anderer verbreiteter Irrtum ist,…

FORTSETZUNG: Gutachten belegt Zauneidechsenpopulation am Fliegerberg

Fortsetzung von Beitragseite 1: Die meisten Zauneidechsen am Rande der ehemaligen Landebahn Zur Erfassung der Zauneidechsenpopulation waren acht unterschiedlich große Untersuchungsflächen festgelegtworden. Es handelte sich um vier größere Flächen und vier Waldwege mit ihren Randbereichen. Die Erfassung erfolgte nach einer speziellen Methode des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, mit der Populationen untereinander vergleichbar sind. Die meisten Zauneidechsen hätten am Rande der…

Systematik der heimischen Reptilien

(Wikipedia). Im Folgenden wird die Systematik der global vorkommenden Reptilien nach klassischem Verständnis in drei Großgruppen wiedergegeben (Anapsida, Synapsida, Diapsida). Die meisten heute aktuell im Ruhrgebiet vorkommenden Reptilien sind in den beiden Unterklassen zu finden. Einige besondere Reptilien sind in den Zoos und Tiergärten des Ruhrgebiets zu entdecken. UNTERKLASSE: Schildkröten (Testudines)  Meeresschildkröten: Lederschildkröte, Suppenschildkröte, Unechte Karrettschildkröte, Echte…