Suchbegriff wählen

Moers

WEISSER HIRSCH AUF BAUMARKT-PARKPLATZ EINGEFANGEN

(Kreis Wesel/Moers). Ein weißer Hirsch hat heute Nachmittag Polizei, Feuerwehr und einen Tierarzt auf Trapp gehalten. Gegen 12.20 Uhr meldeten Zeugen einen weißen Hirsch auf dem Parkplatz eines Baumarktes an der Franz-Haniel-Straße. Das Tier bewegte sich in Richtung Paul-Schmitthenner-Straße. Versuche, das Tier einzukesseln, scheiterten. Ein Tierarzt mit einem Gewehr konnte den weißen Hirsch schließlich betäuben. Zwei Landwirte aus Repelen wollen sich vorläufig um das Tier kümmern. Wem der Hirsch gehört, ist unklar.…

WIEDERANSIEDLUNG EINES SELTENEN SCHMETTERLINGS

(Kreis Wesel). Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling gilt im Kreis Wesel als ausgestorben. In einem ehrgeizigen Projekt der Biologischen Station im Kreis Wesel wird versucht, den Schmetterling wieder anzusiedeln. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer haben die Fruchtstände des Großen Wiesenknopfes – das ist die wichtigste Futterpflanze dieses Schmetterlings – an bekannten Standorten geerntet. Nach der Anzucht der Jungpflanzen sollen diese nun an ihre neuen Standorte gepflanzt werden. Verlorenes wiederbringen: Wiederansiedlung…

DER SEIDENSCHWANZ

(Wikipedia). Die Seidenschwänze (Bombycilla, Bombycillidae) sind eine Vogelgattung und Familie aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes), Unterordnung Singvögel (Passeres). Die Seidenschwänze sind mittelgroße Vögel, deren Federn seidigweich und dicht sind. Ihre Gefiederfarbe ist vorwiegend braun mit einigen schwarzen, roten oder gelben Markierungen. Seidenschwänze leben nomadisch, sind zumeist gesellig und ernähren sich im Herbst und Winter von Beeren (Ebereschen-, Wacholder-, Mistel-, Schneeball-, Liguster-…

DUISBURG-BAERL: Unbekannte entsorgen Kühlschränke im Baerler Busch

(Moers/Duisburg). Bereits am Dienstag nach Ostern (23. April) entdeckte ein Spaziergänger in den frühen Abendstunden an der Verbandsstraße in Höhe der dortigen Autobahnüberführung (A 42) eine größere Anzahl von weggeworfenen Kühl- beziehungsweise Gefrierschränken in einer dicht bewachsenen Böschung. Offensichtlich hatten hier im nördlichen Teil des Baerler Busches Unbekannte mit einem Lkw auf dem Standstreifen der Verbandsstraße gehalten, die Gefriergeräte über die dortige Leitplanke geworfen und damit illegal…