© MMB/Below | Seidenschwanz

DER SEIDENSCHWANZ

(Wikipedia). Die Seidenschwänze (Bombycilla, Bombycillidae) sind eine Vogelgattung und Familie aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes), Unterordnung Singvögel (Passeres).

Die Seidenschwänze sind mittelgroße Vögel, deren Federn seidigweich und dicht sind. Ihre Gefiederfarbe ist vorwiegend braun mit einigen schwarzen, roten oder gelben Markierungen.

Seidenschwänze leben nomadisch, sind zumeist gesellig und ernähren sich im Herbst und Winter von Beeren (Ebereschen-, Wacholder-, Mistel-, Schneeball-, Liguster- und Weißdornbeeren), Äpfeln und Birnen. Ebenso werden in Städten durch einzelne Schwärme in wenigen Tagen große Flächen von Wildem Wein flächig abgeerntet, bevor dann zu einem anderen Standort gewechselt wird. Zur Brutzeit ernährt sich der Seidenschwanz von Insekten, die er von einer Warte aus entdeckt und anschließend im Flug erbeutet. Der Seidenschwanz vertilgt an jedem Tag etwa das Doppelte seines eigenen Körpergewichts. Den möglichen Alkoholgehalt von überreifen Früchten kann er durch seine große Leber ziemlich schnell abbauen.



WISSENSCHAFTLICHER NAME:

BOMBYCILLA GARRULUS   ( LINNAEUS 1758 )

   =  SEIDENSCHWANZ
  =  Bohemian waxwing
  =  Pestvogel


SYSTEMATIK:

Klasse:  Vögel ( Aves )
Ordnung:  Sperlingsvögel ( Passeriformes )
Unterordnung:  Singvögel ( Passeri )
Familie:  Seidenschwänze ( Bombycillidae )
Gattung:  Seidenschwänze ( Bombycilla )


MITMACH-AKTION: 

Haben Sie vielleicht ebenfalls eine Sichtung dieser oder einer anderen hier beschriebenen Pflanzen- oder Tierart im Verbreitungsraum Ruhrgebiet gemacht? Schildern Sie uns und unseren Lesern doch Ihre Entdeckung mit ein paar Stichworten (wann, wie, wo?) und ca. 5-10 qualitativ guten Fotos und senden uns diese gerne per eMail zur Veröffentlichung zu:

Redaktion NATURSCHUTZruhr
Für Anfragen erreichen Sie uns täglich über: redaktion@naturschutz.ruhr
Ihre Sichtungsmeldungen samt Foto(s) senden Sie uns bitte an: bildversand@naturschutz.ruhr

GEMELDETE SICHTUNGEN:

Sichtungen im Revier


ERFAHREN SIE MEHR:

… über den Seidenschwanz (Artprofil)


… über die Wahl zum „Singvogel des Jahres“ (von 2000 bis heute)


… über das richtige Futter: Welcher Vogel braucht was?


SCHREIBE UNS ETWAS ZU DEINEN ENTDECKUNGEN IN DER NATUR

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.