Suchbegriff wählen

Hochmoor

DER MOORFROSCH

(Wikipedia). Der Moorfrosch (Rana arvalis) gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche und ebenso zur Gattung der Echten Frösche. Außerdem fasst man ihn nach Aussehen und Lebensweise mit anderen Arten (vergleiche: Grasfrosch, Springfrosch) zu den sogenannten Braunfröschen zusammen. Es handelt sich um einen recht schlanken, zierlichen Braunfrosch mit zugespitzter Schnauze. Die Pupillen stehen waagerecht, das Trommelfell ist deutlich sichtbar innerhalb des Schläfenflecks, aber recht klein…

DIE HÄNGE-BIRKE

(Wikipedia). Die Hänge-Birke (Betula pendula) (Syn.: Betula alba, Betula verrucosa), auch Sandbirke, Weißbirke oder Warzenbirke genannt, ist eine sommergrüne Laubbaum-Art aus der Gattung der Birken (Betula). Ihr schlanker, eleganter Wuchs, ihre weiße Borke und ihr zartes Frühjahrsgrün machen sie zum Frühjahrssymbol. In Skandinavien und in Russland hat sie im Volksbrauchtum eine ähnliche Rolle wie die Linde und die Eiche in Deutschland. Als „Sand-Birke“ benannt, wurde die Hänge-Birke im Jahr 2000 Baum des Jahres. Die…

GESCHER-HOCHMOOR: Vandalismus im Naturschutzgebiet „Fürstenkuhle“

(Kreis Borken). Die „Fürstenkuhle" nahe Hochmoor (Stadt Gescher) ist ein 99 ha großes Naturschutzgebiet. Sie hat sogar den Status eines Schutzgebietes von europäischem Interesse („FFH-Gebiet"), denn sie bietet vielen bedrohten Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Geschützt wird so eine reiche Flora und Fauna, die zum Teil sehr empfindlich auf Störungen reagiert. Angesichts dieses besonders sensiblen Hintergrunds hat die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Borken in Zusammenarbeit mit örtlichen Natur- und…