Suchbegriff wählen

Halde

HAUSROTSCHWANZ-MÄNNCHEN AUF DER PIRSCH

SICHTUNG IN GELSENKIRCHEN FRÜHLINGSGEFÜHLE - Hausrotschwanz-Männchen auf der Pirsch 03.04.2023 (Gelsenkirchen). Naturfotografin E. Gärtner entdeckte bei einem Naturspaziergang ein bisher unentdecktes Biotop am Fuß einer Halde in Gelsenkirchen. Ein Hausrotschwanz-Männchen ließ sich ausgiebig fotografieren. Mit diesem dunklen kohlenschwarzen Federkleid passt das zierliche Vögelchen gut in diese Halden-Industriekulisse. Text: NSR Photos: © Edith Gärtner Weitere Informationen zur den - hier in NRW -…

FÜHRUNG IM KLEINBUS ÜBER DIE HALDE HOHEWARD (RVR)

HALDE HOHEWARD FÜHRUNG IM KLEINBUS ÜBER DIE HALDE HOHEWARD (Herten). Als Gigant taucht die Halde Hoheward mit ihren 45 Meter hohen Stahlbögen regelmäßig am Horizont der Metropole Ruhr auf und wirkt mit über 150 Metern Höhenunterschied für manche als unerklimmbar. Im Kleinbus bezwingen die Führungsteilnehmer den Gipfel ganz mühelos, sodass sie sich voll und ganz der Horizontastronomie und dem atemberaubenden Ausblick auf die Metropole Ruhr widmen können.  Der erfahrene Gästeführer/Fahrer erklärt dabei nicht nur die…

DIE BLAUFLÜGELIGE ÖDLANDSCHRECKE

(Wikipedia). Die Blauflügelige Ödlandschrecke ist eine Art der Ödlandschrecken (Oedipodinae) innerhalb der Kurzfühlerschrecken (Caelifera). Namensgebend sind die blaue Flügelzeichnung der Tiere sowie ihre Vorliebe für trockene und vegetationsarme Lebensräume. Die Männchen der Blauflügeligen Ödlandschrecke erreichen eine Körpergröße von 13 bis 23 Millimetern, die Weibchen werden zwischen 20 und 29 Millimeter groß und damit deutlich größer als die Männchen. Der Brustabschnitt (Thorax) ist kräftig und der Hinterleib…

AUF SAFARI AUF DER HALDE GROßES HOLZ (RVR)

NATURKUNDLICHE WANDERUNG AUF SAFARI AUF DER HALDE GROßES HOLZ Die vielfältige Industrienatur kann jeder auf eigene Faust erkunden und genießen – oder bei den Exkursionen auf der Route Industrienatur, die der Regionalverband Ruhr (RVR) regelmäßig anbietet. WANN? Die nächste Tour führt am Sonntag, 7. August, 11 Uhr, auf die Halde Großes Holz in Bergkamen. Bei der zweistündigen „Safari“ können Interessierte größere und kleinere Tiere „in freier Wildbahn“ beobachten und vielleicht sogar fotografieren. TEILNAHMEGEBÜHR?…

RVR-SOMMERSERIE HALDEN (5): ES GRÜNT SO GRÜN…

(Essen). Obwohl die Voraussetzungen wahrlich alles andere als paradiesisch waren, sind auf den zahlreichen Halden im Ruhrgebiet kleine Naturparadiese entstanden. Allein mehr als 500 Pflanzenarten gibt es, die mit den kargen Verhältnissen auf den Industrieböden aus Schlacken, Schutt, Schlamm und Asche zurechtkommen. Dazu zählen Exoten wie die aus Nordamerika stammenden Robinien und der asiatische Götterbaum, aber auch heimische Wildkräuter und Überlebenskünstler wie Brombeersträucher, Wildrosen, Johanniskraut und…

RVR: Haldenglühen 2018 zum Cranger Kirmes-Feuerwerk

HALDE HOHEWARD Haldenglühen 2018 - Zum Feuerwerk der Cranger Kirmes Das Eröffnungsfeuerwerk der Cranger Kirmes lässt sich auch in diesem Jahr wieder vom temporär höchsten Biergarten des Ruhrgebiets verfolgen: der Halde Hoheward. Sie können mit der Picknickdecke unter dem Arm bis auf das Top-Plateau zum Horizontobservatorium wandern oder aber den kostenlosen Shuttlebus der Vestischen nehmen. Oben warten dann frische Cocktails, Waffeln und Leckereien vom Grill. Traditionell locken die Feuerwerke der Cranger Kirmes…

KLIMAWANDEL – WESPENSPINNEN AUF DEM VORMARSCH

GELSENKIRCHEN / HALDE RUNGENBERG KLIMAWANDEL - WESPENSPINNEN AUF DEM VORMARSCH 18.07.2018 (Gelsenkirchen). Unser Leser und Spinnenfachmann Patrick Spliethoff reichte uns eine schöne Bilderserie von einer imposanten Wespenspinne ein. Dieses Exemplar entdeckte er mittags bei hochstehender Sonne auf einer Gelsenkirchener Halde, deren trockene Graslandschaft sich aktuell bei diesen Temperaturen zu einem echten Biotop für diese Spezies entpuppt. Alle Fotos: © Patrick Spliethoff Weitere Informationen…

RVR: Besucherzentrum Hoheward erhält Auszeichung

(Herten). Das Besucherzentrum Hoheward in Herten ist für weitere drei Jahre mit dem Siegel der Initiative "ServiceQualität Deutschland" des Tourismusverbandes NRW zertifiziert worden. Das Siegel zeigt, dass die Einrichtung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) in Kooperation mit den Städten Herten und Recklinghausen ständig und nachhaltig am Service arbeitet. Der Tourismusverband bewertet Maßnahmen zur Steigerung der Dienstleistungsqualität in der alltäglichen Arbeit. RVR-Besucherzentrum Hoheward wird erneut für hohe…

RVR: Führung durch die interaktive Ausstellung NEUE HORIZONTE

INTERAKTIVE AUSSTELLUNG WOCHENENDTIPP: FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG "NEUE HORIZONTE" (Herten). Was hat Astronomie mit Steinkohle zu tun? Und was die Sonnenuhr mit den beiden Bögen auf der Halde Hoheward? Um Fragen wie diese geht es in der Ausstellung „NEUE HORIZONTE – Auf den Spuren der Zeit“, präsentiert vom RVR-Besucherzentrum Hoheward, in der Lohn- & Lichthalle der Zeche Ewald. Eine öffentliche Führung am Sonntag, 05.11.2017 von 14:00 – 15:00 Uhr lädt zu einer interaktiven Entdeckungsreise ein. Die Führung…

RVR: Vollmondwanderung auf der Schurenbachhalde

(Essen). Raschelt da eine Maus, flattert dort eine Eule oder kriecht hier eine Kröte? Die Natur mit allen Sinnen entdecken, das können Interessierte während einer zweistündigen Vollmondwanderung auf der Schurenbachhalde, zu der der Regionalverband (RVR) nach Essen einlädt. Die Veranstaltung kostet für Erwachsene fünf und für Kinder drei Euro. Die Teilnehmer treffen sich  am 05.10. um 19:30 Uhr am Treppenaufgang zur Schurenbach-Halde, Emscherstraße, in Essen-Altenessen-Nord. Alle Termine des RVR-Programms "Natur…

RVR: Geführte SEGWAY-Safari zur ZOOM Erlebniswelt

Geführte SEGWAY-Safari zur ZOOM Erlebniswelt (Herten). Ab sofort ist im RVR-Besucherzentrum Hoheward eine „SEGWAY-Safari“ buchbar. Anmeldefrist für die Tour am 18.05.2017 ist der 07. Mai 2017. Nach einer kurzen Einführung in die Fahrtechnik der Geräte führt die 3,5-stündige Tour in Begleitung eines qualifizierten Gästeführers durch den Emscherbruch an den Rhein-Herne-Kanal und weiter über die Grimberger Sichel bis in die ZOOM Erlebniswelt. Vor Ort erwartet die Besucher ein ganz besonderes Highlight bei einer…

Wochenendtipp: Führung durch die Ausstellung NEUE HORIZONTE

Wochenendtipp: Führung durch die Ausstellung NEUE HORIZONTE (Herten). Was hat Astronomie mit Steinkohle zu tun? Und was die Sonnenuhr mit den beiden Bögen auf der Halde Hoheward? Um Fragen wie diese geht es in der Ausstellung „NEUE HORIZONTE – Auf den Spuren der Zeit“, präsentiert vom RVR-Besucherzentrum Hoheward, in der Lohn- & Lichthalle der Zeche Ewald. Eine öffentliche Führung am Sonntag, 07.05.2017 von 14:00 – 15:00 Uhr lädt zu einer interaktiven Entdeckungsreise ein. Die Führung kostet 3,00 € pro Person zzgl.…

MIT DEM PLANWAGEN AUF DIE HALDE HOHEWARD (RVR)

PLANWAGEN-TOUR Atemberaubende Aussicht von der Halde (Herten). Bequem und ohne Anstrengung geht es hinauf auf den 151 m über NN hohen Gipfel mit der atemberaubenden Aussicht auf die Metropole Ruhr. Erfahrene Gästeführer erklären dabei nicht nur die Funktionsweise der monumentalen Sonnenuhr, sondern weihen auch in die Geheimnisse des Horizontobservatoriums ein. KOSTEN? Die Touren dauern zwei Stunden und kosten 19,00 EUR pro Person, Kinder ab sechs bis 17 Jahren zahlen 9,50 EUR. Lassen Sie sich überraschen, welche…

BIOTOPE IN DUISBURG: Auf zu einer Halde ohne Namen (VHS-Exkursion)

(Duisburg). Die nächste Exkursion in der VHS-Reihe „Biotope in Duisburg“ führt am Samstag, 13. August, um 14 Uhr nach Bergheim-Oestrum. Vom Gewerbegebiet Mevissen aus wird eine wenig bekannte Bergehalde erkundet, die einen herrlichen Blick auf den Essenberger Bruch und das Geleucht auf der Halde Rheinpreußen bietet. Der von Kornelkirschen gesäumte Weg auf den künstlichen Hügel führt zum Plateau, auf dem der stachelige, orangerote Früchte tragende Sanddorn wächst. Die Wiesen werden von goldgelber Nachtkerze und blau-rotem…

HERTEN: Alte Windkraftanlage auf Halde Hoppenbruch wird abgebaut

(Herten). Jetzt wird es ernst: Heute (3. März 2016) starten die Arbeiten für den Rückbau des bestehenden Windrades vom Typ Enercon E-66 auf der Halde Hoppenbruch in Herten. Aktuell wird der für die Demontage notwendige Kran auf dem Haldenplateau aufgestellt und die Baustelle eingerichtet. Mittels des Krans wird die Altanlage in den kommenden Tagen Stück für Stück abgebaut. Anfang nächster Woche ist die bekannte Landmarke, die seit 1997 in Betrieb ist, komplett demontiert. Im Anschluss wird das alte Fundament entfernt und…