BOCHUMER URSAURIER HAT EINEN NAMEN – FÄHRTINAND (GEO-PARK)
(Bochum). 2012 entdeckten Wanderer in einem stillgelegten Steinbruch in Bochum-Stiepel die Spuren eines über 300 Millionen Jahre alten „Ursauriers“. Während die Fährte anhand vergleichbarer Funde auf Bochumer Gebiet aus dem Jahr 1923 den wissenschaftlichen Namen Ichniotherium praesidentis erhielt, blieb der Verursacher der fossilen Fußabdrücke lange namenlos.
Gemeinsam mit dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum und dem Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum hatte der GeoPark Ruhrgebiet e.V. deshalb in den vergangenen…