Suchbegriff wählen

Fledermäuse

DORTMUND: Fäll-Stopp wegen Siebenschläfer-Familie

(Dortmund). Weil eine Siebenschläfer-Familie in einer zur Fällung anstehenden Buche entdeckt wurde, bleibt der betroffene Baum nahe dem Sportplatz an der Probstheidastraße nun erst einmal stehen. Um Schäden durch herabstürzende Äste zu vermeiden, wurde der Bereich großzügig abgesperrt. Drei Bäume am Sportplatz Probstheidastraße abgesperrt Insgesamt drei Buchen mit Stammdurchmessern von jeweils rund 90 Zentimetern müssten am oben genannten Standort eigentlich gefällt werden, weil die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben…

NABU NRW: Zur Batnight Fledermäuse in der Nähe erleben

(Berlin/Düsseldorf). Sie sind im Dunkeln unterwegs, zeigen sich nur selten, ihre waghalsigen Flugmanöver laufen völlig geräuschlos ab. Das ist es auch schon, was man normalerweise über Fledermäuse weiß. Zur Batnight am letzten Augustwochenende kann man die Tiere bundesweit bei rund 100 regionalen NABU-Veranstaltungen erleben und ihre faszinierenden Flugkünste in der Dämmerung beobachten. Allein 22 Veranstaltungen für die ganze Familie organisieren NABU-Aktive rund um das Wochenende am 27. und 28. August sowie davor und…

INTERNATIONALE FLEDERMAUS-NACHT (NABU)

NABU-EVENT INTERNATIONALE BAT-NIGHT 2023 Wenn die Dämmerung kommt, segeln sie lautlos am Himmel. Zur Internationalen Batnight am 26. und 27. August 2023 kann man die wendigen Insektenjäger auf zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland erleben. Die Batnight findet traditionell am letzten vollständigen Augustwochenende in weltweit über 38 Ländern statt. In Deutschland organisiert der NABU die Batnight (www.nabu-nrw.de) Quelle: NABU Photo:  © MMB/Below

NABU NRW: 24. Batnight – Fledermäuse erleben…

(Düsseldorf). Sie sind im Dunkeln unterwegs, zeigen sich nur selten, ihre waghalsigen Flugmanöver laufen völlig geräuschlos ab. Das ist es auch schon, was man normalerweise über Fledermäuse weiß. Wer mehr über die faszinierenden Flugakrobaten erfahren möchte, hat bei der 24. Internationalen Fledermausnacht „Batnight“ am letzten Wochenende im August wieder die Gelegenheit dazu. Dann organisieren NABU-Gruppen wieder zahlreiche Veranstaltungen in ganz Nordrhein-Westfalen. Wegen der Coronabestimmungen sind die…

HOCHSAUERLANDKREIS: Fledermausquartier gesichert

(Meschede).Gleich drei Fledermausarten konnten bei der Winterbegehung eines Stollens bei Olsberg nachgewiesen werden. Im Naturschutzgebiet Himmelreich sind im Jahr 2019 zwei historische Bergbaustollen fledermausgerecht gesichert worden. Mithilfe von speziellen Verschlussarten, wie Stahlgittertoren, können Fledermäuse ein- und ausfliegen. Gleichzeitig sind die Stollen vor dem Betreten Unbefugter geschützt. Das Stollensystem am Himmelreich ist für die heimischen Fledermäuse ein bedeutendes Winterquartier. „Die…

KREIS UNNA: Beim Bauen auf seltene Tiere achten

(Kreis Unna). Alle heimischen Fledermausarten stehen unter besonderem Artenschutz. Darauf weist die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Unna hin und appelliert, die Quartiere der selten gewordenen Tiere zu erhalten. Fledermäuse unter Schutz - Beim Bauen auf seltene Tiere achten Insbesondere bei Baumaßnahmen und Sanierungsarbeiten sollten Bauherren aufmerksam sein. So ist es gesetzlich verboten, die Wochenstuben, in denen Fledermäuse im Juni und Juli ihre Jungen zur Welt bringen, zu stören. Wichtig sei, unterstreicht…

Statt Abriss etwas für den regionalen Artenschutz tun

(Gelsenkirchen). Dieser Gast kam nicht mit leeren Händen: Dr. Ute Röder, Vorstandsmitglied der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege, überreichte jetzt bei einem Besuch in Gelsenkirchen die schriftliche Förderzusage der NRW-Stiftung über 20.000 Euro an den NRW-Vorsitzenden des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), Josef Tumbrinck. Mit diesem maßgeblichen Zuschuss der NRW-Stiftung und mit weiteren Zuschüssen der RAG Montan Immobilien GmbH und der praktischen Umsetzung durch die Landschaftsagentur…

Fledermäuse und ihr Liebesglück im Herbst

(Bonn). Der Herbst ist für Fledermäuse eine besondere Zeit: Sie planen ihren Nachwuchs und bereiten sich auf ihre Winterquartiere vor. Manchmal reisen sie dafür sehr weit. Die winzigen Säugetiere haben unglaubliche Fähigkeiten und zeigen kuriose Verhaltensweisen. Gesänge locken Weibchen zum Balzquartier Während die meisten Säugetiere und Vögel ihren Nachwuchs im Frühling zeugen und gebären, packen die Fledermaus erst im Herbst starke Gefühle für das andere Geschlecht. "Die Männchen warten ab Mitte September in sogenannten…

NABU NRW: 22.Batnight – Fledermäuse erleben…

(Düsseldorf).Sie sind im Dunkeln unterwegs, zeigen sich nur selten, ihre waghalsigen Flugmanöver laufen völlig geräuschlos ab. Das ist es auch schon, was man normalerweise über Fledermäuse weiß. Wer mehr über die faszinierenden Flugakrobaten erfahren möchte, hat bei der 22. Internationalen Fledermausnacht „Batnight“ am letzten Wochenende im August wieder die Gelegenheit dazu. Über 20 Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen zur Batnight am 25./26. August Rund um das Wochenende vom 25. und 26. August organisieren…

FLEDERMAUSFÜHRUNG AUF DER ROUTE DER INDUSTRIEKULTUR (RVR)

FÜHRUNG AM HAUS RIPSHORST FLEDERMAUSFÜHRUNG AUF DER ROUTE DER INDUSTRIEKULTUR (Oberhausen). Im Haus Ripshorst können am Samstag, den 23.04.2022 Freunde der nachtaktiven Jäger Informatives und Wissenswertes über die heimischen Fledertiere erfahren. Wie funktioniert z.B. die Ortung bei völliger Dunkelheit oder wie kann man die harmlosen Fledertiere im eigenen Garten ansiedeln. Fast lautlos durch die Nacht auf Mottenjagd Batman auf der Spur. Fledermäuse mit ihrer nächtlichen Lebensweise faszinieren den Menschen seit…

ZOO DUISBURG: Auszeichnung für den Fledermausschutz

(Duisburg). Fledermäuse sind schon lange Thema im Zoo Duisburg, und dies aus gutem Grund: Die Umwandlung der Naturlandschaft in Kulturland, der Einsatz von Insektiziden in der Landwirtschaft sowie die baulichen Veränderungen in Folge von Gebäude-Wärmedämmung haben die heimlichen Jäger der Nacht in ihren Beständen stark dezimiert. Der Zoo Duisburg setzt sich seit vielen Jahrzehnten für die Bereitstellung künstlicher Fledermausquartiere und die Pflege verletzter und verwaister Fledermäuse ein. Gestemmt wird diese Aufgabe…

Fledermäuse in Essen-Kettwig

(Essen-Kettwig). Der NABU-Ruhr veranstaltet am 5. Mai eine Abendexkursion von 20.30 bis 22.30 Uhr zu den Fledermäusen in Essen-Kettwig. Diese Exkursion eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre. Geleitet wird diese Führung von Thorsten Jaworek und Maren Thomas. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 0201 - 7 10 06 99 oder per eMail info@nabu-ruhr.de ist erforderlich. Der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung mitgeteilt. Bitte Taschenlampen mitbringen Teilnahme:   kostenlos Anmeldung…