Suchbegriff wählen

Feuerwehreinsatz

BLAULICHT: JUNGER REHBOCK VERFÄNGT SICH IM ZAUN

(E-Kettwig). Eine Spaziergängerin meldete der Feuerwehr Essen einen jungen Rehbock, der sich in einem Zaun verfangen hatte. Vermutlich hatte der junge Rehbock versucht den ca. 1 Meter hohen Zaun zu überwinden. Dabei hatte er offensichtlich seine Sprungkraft unterschätzt und sich mit den Hinterläufen in dem grobmaschigen Zaun verfangen. Sprungkraft wohl unterschätzt Trotz energischem strampeln konnte sich der "junge Kerl" nicht alleine aus seiner misslichen Lage befreien. Die Kräfte der Feuerwache Rüttenscheid beruhigten…

BLAULICHT: Ölspur auf der Ruhr bei Witten

(Witten). Seit 14:06 Uhr ist die Feuerwehr Witten aufgrund eines Unfalls in Wetter zu einem Öl-Einsatz auf der Ruhr im Einsatz. Aktuell sind ca. 50 Einsatzkräften der Feuerwehr Witten und dem DLRG vor Ort. Die Ölsperre wurde in die Ruhr eingezogen und das Öl wird abgeschöpft. Aufgrund der einsetzenden Dämmerung wird die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Quelle: Feuerwehr Witten Photo:  © Feuerwehr Witten ERFAHREN SIE MEHR: → ...über Blaulicht-Meldungen aus dem Revier

FEUERWEHR MH: Ölflecken auf der Ruhr

(Mülheim/R.). Am gestrigen Abend gegen 19:30 Uhr entdeckten aufmerksame Angler im Bereich der Dohne kleinere Ölflecken auf der Ruhr und meldeten dieses über den Notruf 112 der Feuerwehr. Daraufhin wurde ein Führungsfahrzeug der Hauptfeuerwache Broich zur Einsatzstelle entsendet. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter, konnte die Meldung bestätigt werden, woraufhin die Taucherstaffel der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr nachgefordert wurde. Durch einen Taucher wurde im angegebenen Bereich der Grund der Ruhr umfangreich…

FEUERWEHR WITTEN: Waldrand brennt Nähe Auf Steinhausen

(Witten). Ein Feuer am Waldrand nahe der Straße Auf Steinhausen beschäftige heute Vormittag gegen 11:15 Uhr zeitweise bis zu 40 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Löscheinheiten Bommer und Hölzer. Als die Berufsfeuerwehr eintraf standen an die 100qm Waldgebiet in Flammen Der sofortige Einsatz von drei C-Rohren verhinderte, dass sich der Brand weiter ausbreiten konnte. Durch den massiven Löschangriff war der Wassertank der Löschfahrzeuges jedoch recht bald leer. Um die Zeit bis zur Errichtung der Wasserversorgung…

MH-OBERDÜMPTEN: Vorsicht! Unbekannte Schlange immer noch unterwegs

(Mülheim/R.). Zeugen informierten die Polizei, dass eine Schlange gestern Nachmittag (05. August) in einem Garten nahe der Dellwiger Straße (in Mülheim-Oberdümpten) gesichtet wurde. Heute (6. August) gegen 14.20 Uhr erhielt die Polizei erneut einen Anruf, da eine Melderin in der Nähe der Borbecker Straße die Schlange gesehen hatte. Unbekannte Schlange löste bereits schon zwei Polizeieinsätze aus - vergeblich Die Schlange soll zirka einen Meter lang sein, in rötlicher Farbe und mit schwarzen Streifen. Bis jetzt konnte…

FEUERWEHR MÜLHEIM: Neun verletzte Schulkinder durch Eichenprozessionsspinner

(Mülheim/R.) Am letzten Sonntag (16.06.), um 11.25 Uhr wurde der Rettungsdienst der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr zu einem medizinischen Notfall zur Sportanlage Wenderfeld in Mülheim Dümpten gerufen. Hier sollte sich ein Kind mit Kreislaufbeschwerden befinden. Bei Eintreffen des Rettungswagens stellte sich die Lage so dar, dass mehrere Kinder mit Luftnot und Hautreizungen vorgefunden wurden. Vermutlich wurden die Symptome durch so genannte Eichenprozessionsspinner ausgelöst. Aufgrund der Rückmeldung an die…

FEUERWEHR MÜLHEIM: Größerer Flächenbrand an der Raffelbergbrücke

(Mülheim an der Ruhr). Am Mittwochnachmittag wurde der Leitstelle der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr gegen 16:45 Uhr ein Flächenbrand auf einer Wiese im Bereich der Raffelbergbrücke gemeldet. Schon auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass eine Grasfläche zwischen dem Wasserkraftwerk Raffelberg und der Ruhr auf einer Fläche von ca. 3000 m² in Brand geraten war. Durch den Einsatz mehrerer Strahlrohre konnte das Feuer gelöscht und eine Brandausbreitung…

FEUERWEHR DORTMUND: See im Rombergpark drohte „umzukippen“

(Dortmund). Zu Beginn der Woche erreichte die Feuerwehr ein Hilfeersuchen der Verantwortlichen des Rombergparks. Aufgrund der anhaltenden sehr warmen und trockenen Sommertage war der Wasserstand des Sees im Romberpark auf ein kritisches Niveau (etwa 90 cm) gefallen. Auch die Wetterprognose für die nächsten Tage ließ auf keine Besserung hoffen. Ein Umkippen des Sees stand unmittelbar bevor, so dass für die Tiere (vor allem Fische, aber auch Schildkröten, Amphibien, etc.) eine tatsächliche Lebensgefahr bestand. Um diese…