Suchbegriff wählen

Europa

GEWÄSSERREINIGUNG MIT ALGEN (UNI Duisburg-Essen)

(Duisburg/Essen). Europas Gewässer sind in schlechtem Zustand: Über die Hälfte von ihnen ist chemisch stark belastet. Kein Wunder – täglich werden in Europa in Industrie und Landwirtschaft bis zu 70.000 verschiedene Chemikalien eingesetzt. Forschende der Universität Duisburg-Essen haben jetzt eine neue Methode entwickelt, um verschmutzte Gewässer zu reinigen. Ihre aktuelle Studie zeigt*, dass fossilen Überresten von Kieselalgen (Diatomeen) Schadstoffe effizient aus dem Wasser entfernen können, nachdem sie chemisch…

REGENRÜCKHALT: Doppelt effektiv – Das Schwammstadt-Prinzip mit Bäumen

(Berlin). Seit den jüngsten Rekordsommern - mit starker Hitze und Trockenheit sowie Extrem-Niederschlägen - wird oft als ein Problemlöser für verdichtete Städte die "Schwammstadt" genannt. Das heißt, Regenwasser wird, statt ungenutzt in die Kanalisation zu fließen, in unversiegelte Flächen oder Sickerbecken geleitet und zwischengespeichert. Ideal ist dabei die Kombination mit Bäumen, wie sie aktuell in Österreich angewandt und weiterentwickelt wird. Ein Pionierprojekt entstand 2017 am Wiener Stadtrand mit der Seestadt…

SEA LIFE TRUST: Bau der ersten weltweiten Belugawal-Auffangstation

(Oberhausen). Der SEA LIFE TRUST hat ein einzigartiges Vorhaben angekündigt: Die weltweit erste Schutz- und Auffangstation für Belugawale wird im Freiwasser vor der Küste Islands errichtet. In Zusammenarbeit mit dem WDC ist die “SEA LIFE TRUST Beluga Whale Sanctuary” ein einzigartiges Projekt, mit dem gleichzeitig das Ende der Haltung von Walen und Delfinen in menschlicher Obhut eingeläutet werden soll. Bau der weltweit ersten Belugawal Auffang- und Schutzstation vor der isländischen Küste Das neue Schutzgebiet wird…